Nicht hoch, aber prächtig: Gailtaler Alpen
Südlich der Drau erhebt sich ein schmaler, aber 100 Kilometer langer Gebirgszug, über dessen Kamm die österreichisch-italienische Grenze verläuft. Die Gailtaler Alpen stehen im Schatten der Dolomiten, vermutlich weil sie „nur“ eine Höhe von 2.770 Metern erreichen. Dabei gehören ihre Gipfel – besonders im Westen die sogenannten Lienzer Dolomiten – zu den prachtvollsten Bergen Österreichs. Die Felshänge, die praktisch senkrecht aus dem Drau-Tal emporsteigen, sind eine Herausforderung für Bergkletterer aller Schwierigkeitsgrade.
Kulturelles Zentrum Osttirols am Fuß der Lienzer Dolomiten
Die Stadt mit 11.000 Einwohnern ist das kulturelle Zentrum von Osttirol. Sie liegt am Fuß der Lienzer Dolomiten, wo Isel und Drau zusammenfließen und ein großes Mündungsbecken bilden. Highlight der Altstadt ist die gotische St. Andrä-Kirche, die als eines der bedeutendsten Bauwerke Osttirols gilt. Westlich der Stadt liegt Schloss Bruck. Das Habsburger Schloss aus dem 13. Jahrhundert beherbergt heute ein Heimatmuseum.
Urbanes Zentrum Oberkärntens
Der Ort mit 15.000 Einwohnern in Oberkärnten geht zurück auf ein „Spittel“ im 12. Jahrhundert, also ein Hospiz für Pilger und andere Reisende. Nachdem es im 15. Jahrhundert von den Türken niedergebrannt wurde, haben es die Grafen von Porcia wieder aufgebaut. Das Schloss der Porcia ist bis heute das bedeutendste Bauwerk der Stadt. Es gilt als einer der wichtigsten Renaissance-Denkmäler außerhalb Italien und beherbergt heute ein Heimatmuseum.
Wärmster See der Alpen
Der mit 16 Kilometern Länge größte See Kärntens liegt westlich von Klagenfurt. Im Norden schützt ihn der Alpenhauptkamm vor kalten Winden; im Süden überragen die (...)