Fischerort aus dem Bilderbuch: Strahan
Strahan ist ein bildschöner Fischerort, der am Rand der abgeschiedenen Bucht von Macquarie Harbour an der Westküste Tasmaniens liegt. Die Gegend um Strahan hat eine bunte Vergangenheit, die heute im Strahan Wharf Centre anschaulich dokumentiert ist. Wo einst die Ureinwohner Australiens lebten und zu Beginn des 19. Jahrhunderts deportierte europäische Sträflinge Schiffe bauten, können heute Besucher die endlos langen Strände der Westküste erkunden, eine Hafenrundfahrt machen, auf einer Flussfahrt dem Lauf des reizvollen Gordon Rivers folgen oder in einem guten Restaurant die kulinarischen Spezialitäten der Region genießen.
Riesige Sanddünen an der Westküste
Nördlich von Strahan lohnt sich ein Stopp bei den Henty Dunes, riesigen Sanddünen, von denen man – zum letzten Mal – einen Blick auf die Westküste von Tasmanien werfen kann. Die Minenorte Zeehan und Rosebery sind stark vom Rohstoffabbau geprägt. Auf der Fahrt nach Nordosten kann man bei guter Sicht schon einen Blick auf die Berge des Cradle Mountain National Parks erhaschen.
Über eine Straßenbahntrasse zu den höchsten Fällen Tasmaniens
Der Montezuma Falls Track ist vielleicht einer der lohnenswertesten Tageswanderungen in Tasmanien. Er führt über eine stillgelegte Straßenbahntrasse aus dem späten 19. Jahrhundert zu den Montezuma Wasserfällen, die mit einer Höhe von 104 Metern als die höchsten in Tasmanien gelten. An den Wasserfällen bietet eine Seilbrücke über die Schlucht einen hervorragenden Aussichtspunkt. Zurück geht man auf gleicher Route. (hin und zurück: 11,7 Kilometer, 3:30 Stunden, auf und ab: 290 Meter)
Berüchtigtes Lager und UNESCO-Welterbe
Das berüchtigte Gefangenenlager auf Sarah Island im Westen Tasmaniens bestand von 1822 bis 1833. Während dieser elf Jahre erlangte es den Ruf, eines der härtesten Lager zu sein. Allerdings wurden hier auch nur Sträflinge gefangen gehalten, die in anderen Straflagern straffällig geworden waren. Skorbut gehörte unter den Häftlingen zur Tagesordnung. Von den über 180 Ausbruchsversuchen misslang mehr als die Hälfte. Der bekannteste Ausbrecher war Alexander Pearce, dem sogar zweimal die Flucht gelang, wobei er beide Male seine Mitausbrecher tötete und aß. Heute ist das Lager ein Teil des UNESCO-Welterbes. Die Insel kann man von der Ortschaft Strahan aus per Fähre oder mit einem gecharterten Boot erreichen.
Zur Website:
www.parks.tas.gov.au