Badebucht bei Port Macquarie
Die Hafenstadt stammt noch aus der Zeit, als Australien britische Strafkolonie war. Sie wurde 1821 als Verbannungsort für Wiederholungstäter gegründet, die hier den Hafen bauen und im Hinterland Zedern fällen mussten. Auch das markanteste unter den historischen Gebäuden, die Kirche St. Thomas, wurde von Sträflingen gebaut. Wegen des guten Klimas, der schönen Strände und der ursprünglichen Wälder und Berge im Hinterland kommen Reisende heute gern hierher. Bekannt ist Port Macquarie auch für Australiens erstes Koala-Hospital, das kranke und angefahrene Koalas aufnimmt und gerne auch Besuchern die Pforten öffnet.
Rehabilitationszentrum für verletzte Tiere
Das Koala Hospital wird von einer gemeinnützigen Organisation zum Schutz der Koala Bären betrieben. Es behandelt Tiere, die in freier Wildbahn verletzt wurden und ohne Hilfe verenden würden. Im Koala Hospital werden sie rehabilitiert und anschließend wieder in die Wildnis ausgesetzt.
Zu Forschungs- und Studienzwecken hat es eine starke Verbindung zur University Sydney. Besucher können auf eigene Faust ins Gehege oder eine Führung buchen.
Zur Website:
www.koalahospital.org.au
Blick über den Camden Haven
Der Berg im Dooragan National Park ist relativ gut zu erreichen und bietet einen phantastischen Weitblick über Australiens Ostküste. Im Vordergrund sieht man Camden Haven und den Camden Haven River, der durch eine sanfte Hügellandschaft mäandert. Weiter hinten liegen die Watson Taylors Lakes, und im Norden kann man bis zum Mount Yarrahappini schauen. Der Berg ist ein Eldorado für Paraglider.
Auf einem Bohlenweg durch den undurchdringlichen Dschungel
Das 72 Hektar große Sea Acres Rainforest Center schützt einen Teil des dezimierten Küstenregenwaldes von New South Wales. Ein Lehrpfad führt durch den ansonsten undurchdringlichen Dschungel. Im Besucherzentrum werden Informationen und Führungen angeboten. Das Rainforest Café liegt in einem kleinen Palmenhain.
Historisches Holzfällerdorf als Freilichtmuseum
Das Museum dokumentiert auf 40 Hektar das Leben der Holzfäller in New South Wales im 19. Jahrhundert. Eine der Hauptattratkionen ist die Schmalspurbahn. Auf einem Rundweg kann man Schmieden und Schreinern dabei zuschauen, wie sie ihr Handwerk ausüben. Ein kleiner Shop verkauft Andenken und ein Restaurant bietet Lunch an. 2008 erhielt das Museum eine Auszeichnung für seine Familienfreundlichkeit.
Zur Website:
www.timbertown.com.au