Die Reise führt zu den schönsten und wichtigsten Orten an der Ostküste Australiens. Highlight ist ein dreitägiger Segeltörn auf den Whitsundays.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Sydney, die Perle des Südpazifiks, erstreckt sich an den Ufern des Parramatta River. Sie ist umrahmt von goldgelben Stränden und Buschland.
In ihrem Herzen befindet sich der Naturhafen Sydney Harbour. Hier begann alles, als Captain Arthur Phillip 1788 vor Anker ging und die erste Siedlung auf australischem Boden gründete. Noch heute ist der Hafen der ideale Ausgangspunkt für Sydneys unterschiedliche Stadtteile mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, historischen Gebäuden und gläsernen Wolkenkratzern. Dazwischen liegen immer wieder großzügige Parks, die zum Entspannen einladen. Die florierende Geschäfts- und Handelsmetropole bildet den gesunden Gegensatz zum rauen Outback, das noch immer die Vorstellung Australienbesucher prägt. Ausflugsmöglichkeiten in die umliegenden Nationalparks, die Blue Mountains und die Hunter Valley Weinregion gibt es reichlich.
Das von einem der besten Innenarchitekten Australiens, Scot Weston, eingerichtete moderne Boutique-Hotel beherbergt 18 Zimmer und fünf Suiten.
In der Planung hat er alle Elemente, die zu einem klassischen Hotel gehören, überprüft und angepasst. Herausgekommen ist ein faszinierendes Objekt, für das er sogar einige Auszeichnungen gewonnen hat. Neben dem Konzept, das sich konsequent am Wohlergehen des Gastes orientiert, besticht auch die Lage: Darlinghurst ist ein trendiges Viertel aus Alt und Neu mit vielen Cafés und Restaurants. Zur Oper und zum Hafen sind es ca. 40 Fußminuten.
Brisbane ist mit 1,5 Millionen Einwohnern die Hauptstadt und damit das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Queensland.
Liebevoll nennen die lebensfrohen Bewohner ihre florierende Kapitale „Brissie“. Dreh- und Angelpunkt sind die Southbank Parklands am Brisbane River, gesäumt von preisgekrönten Restaurants, Freiluftcafés und Veranstaltungsorten. Auf dem regelmäßig stattfindenden Markt kann man lokales Kunsthandwerk günstig erstehen. Gute Einkaufsmöglichkeiten findet man außerdem in der Queen Street Mall und im Myer Centre. Brisbane ist optimaler Ausgangspunkt, um die außergewöhnliche Vielfalt von Southern Queensland zu erkunden.
Das Boutique-B&B liegt im Herzen von New Farm, einem Wohngebiet wenige Kilometer vom Zentrum Brisbanes entfernt.
Jede der drei Suiten ist individuell gestaltet und hat ein modernes Bad mit vielen Annehmlichkeiten. Auch der Rest des Hauses zeugt von viel Liebe zum Detail: Die stilvolle Einrichtung der Wohnbereiche und die breiten Veranden mit gemütlichen Ecken laden dazu ein, es sich beispielsweise mit einem Buch bequem zu machen. Morgens wird das Frühstück mit vielen Produkten aus der Region entweder im Frühstücksraum oder auf der Veranda serviert. Die James Street mit Restaurants und Cafés und das Zentrum von New Farm sind wenige Gehminuten von der Unterkunft entfernt. Der Riverwalk bietet mit Fuß- und Radwegen entlang des Brisbane Rivers eine Verbindung zur Innenstadt – zwei Mountainbikes sowie Helme stehen den Gästen kostenlos zur Verfügung; alternativ kann man auch die Fähre nutzen.
Mietwagenannahme
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Europcar
Fahrzeug: Mitsubishi ASX SUV o.ä. (IFAR)
Station: Brisbane (City Office)
Über eine Länge von 60 Kilometern im Bundesstaat Queensland ist die australische Ostküste besonders schön und wird Sunshine Coast genannt.
Zwischen Caloundra und Noosa Heads wechseln weiße Sandstrände und malerische Felsenbuchten mit wilder Brandung einander ab. Trotz des touristischen Namens ist die Sunshine Coast längst nicht so entwickelt wie etwa die Gold Coast. Dabei kann man wegen des subtropischen Klimas und der angenehmen Wassertemperaturen auch außerhalb des Sommers schwimmen und Wassersport treiben. Im bergigen Hinterland gibt es mehrere Naturparks mit ursprünglichem Busch.
Über der Sunshine Coast vor Queensland liegt das traditionsreiche Landhaus, das zu den schönsten Unterkünften in Noosa gehört.
Renate und Roberto, die Besitzer, haben eine besondere Atmosphäre geschaffen, in der sich schickes Ambiente und Exzentrik die Waage halten. Hinzu kommt ein bemerkenswert freundlicher Service und ein exzellentes Frühstück und auf Wunsch auch Dinner. Im großen tropischen Garten, der schon einige Preise gewonnen hat, befindet sich ein beheizbarer Swimmingpool. Roberto hat zehn Jahre lang ein Restaurant in Brisbane geleitet. Gäste profitieren von seinen Kochkünsten und dem Kräutergarten.
Die Stadt an der Fraser Coast hat herrliche Strände von über 40 Kilometern Länge und ist Ausgangspunkt für Fahrten zu den vorgelagerten Inseln, vor allem nach Fraser Island.
Die Bucht gilt unter Meeresbiologen als ein Ort mit einzigartiger maritimer Vielfalt. Von August bis November ziehen Buckelwale vor der Küste nach Süden zur Antarktis. Geführte Touren zum Great Barrier Reef werden angeboten. Da die Küste durch die vorgelagerten Inseln geschützt ist, eignet sie sich hervorragend zum Baden und für verschiedene Wassersportarten, vor allem Kajakfahren und Tauchen.
Das „Queenslander Home“ liegt auf einer Erhebung in der Hervey Bay, unweit der Strandpromenade.
Die Gartenlaube und das Sonnendeck am Pool sind Orte zum Wohlfühlen und Entspannen nach anstrengenden Besichtigungstagen. Ursprünglich von einem italienischen Paar erbaut, ist das Haus nun in den Händen der gebürtigen Neuseeländer Tania und Dean. Nachdem sie bereits zehn Jahre in Gympie gelebt hatten, ging es für die beiden ein Stückchen weiter nach Norden. Hier empfangen sie in vier geräumigen Zimmern jetzt Gäste aus aller Welt. Am Morgen wird ein kontinentales Frühstücksbuffet serviert und am gemeinsamen Frühstückstisch fällt es leicht, mit den anderen Gästen ins Gespräch zu kommen.
Der Tag startet morgens mit dem Abholservice von der Unterkunft zum Fährterminal in River Heads, von dem man mit der Fähre nach Fraser Island, der größten Sandinsel der Welt, übersetzt.
Nach der 40-minütigen Fahrt geht es mit einem Allradfahrzeug (max. 4 Personen + Fahrer) über große Teile der Insel.
Neben den fest geplanten Sehenswürdigkeiten der Insel wie den Coloured Sands, Lake McKenzie, Maheno Schiffswrack und Eli Creek hat man auch die Möglichkeit, in einem der Süßwasserseen schwimmen zu gehen und durch den Regenwald zu wandern. Den „Morning Tea“, das Mittagessen und den Afternoon Tea mit Erdbeeren, Schokolade und Champagner bekommt man im Laufe des Tages serviert. Gegen 18 Uhr kehrt man mit der Fähre nach River Heads zurück. Diese exklusive Tagestour, an der maximal vier Passagiere teilnehmen können, wird von einem biologisch geschulten Führer geleitet.
Auf der Fahrt nach Norden bietet sich ein Abstecher nach Bundaberg an (50km abseits vom Bruce Highway), bei Australiern bekannt für die Bundaberg Rum Destillery.
Hier kann man zusehen, wie aus Zuckerrohr Rum gewonnen wird. Am Mon Repos Beach, 15 Kilometer östlich von Bundaberg, gibt es ein ausgezeichnetes Visitor Centre, das über das Leben der Meeresschildkröten informiert. Das Great Barrier Reef findet im Bereich Gladstone/Bundaberg seine südliche Grenze. So ist Gladstone nicht nur ein geschäftiger Industriehafen für den Kohleexport, sondern auch Ausgangspunkt für die Koralleninseln Heron Island, Lady Musgrave Island und Lady Elliot Island.
Die Hauptstadt der Capricorn Region liegt am südlichen Wendekreis und markiert die Grenze der Tropen. Sie ist ideal für Touren zu den Stränden der Capricorn Coast oder der Great Keppel Island.
Aber auch die Central Highlands, die Edelsteinfelder und das ländliche Hinterland sind gut zu erreichen. „Rocky“, wie die Stadt liebevoll von den Einheimischen genannt wird, ist außerdem bekannt als die australische Hauptstadt des Beef, also Rindfleisch. Wöchentlich finden Rodeos statt. Das Aboriginal Dreamtime Cultural Centre ist ebenso sehenswert wie der Botanische Garten.
30 Kilometer nördlich von Rockhampton liegt die bewirtschaftete Rinderfarm mit einem Herdenbestand von ca.
1.200 Tieren. Gäste verbringen ihren Aufenthalt entweder in einer der zwei rustikalen Hütten oder in einem der Zimmer im Hauptgebäude. Um die angenehmen Winde der Umgebung auszunutzen, sind beide Unterkünfte mit mehreren Fenstern und zusätzlich mit Deckenventilatoren ausgestattet. Die Hütten liegen idyllisch am Hedlow Creek, einem Wasserlauf, der sich durch die Farm zieht. Die Häuschen haben jeweils eine kleine Terrasse sowie einen Grill und sind für Selbstversorger ausgelegt. Auch Waschmaschine, Trockner und Waschpulver stehen zur Nutzung für die Gäste bereit. Außerdem können die Gäste auch am Farmleben teilhaben, kostenlos Kanus ausleihen, auf Buschwanderungen gehen oder einfach die Seele baumeln lassen. Neben den Rindern finden sich auch Kängurus, Emus oder Ameisenigel in den frühen Morgenstunden oder am Abend auf der Farm ein.
Eine rund zehnminütige Fahrt von der Farm entfernt befindet sich ein historischer Pub. Wer am Abend keine Lust hat, das Essen selbst zuzubereiten, findet hier eine gute Möglichkeit, um auswärts zu essen. Es werden auch Bestellungen zur Abholung angeboten.
Der kleine Urlaubsort liegt an der Subtropical Coast des Bundesstaats Queensland auf derselben Breite wie Tahiti – ein idealer Ausgangspunkt zu den Whitsunday Islands und dem weißen Whitehaven Beach.
In der Stadt mit knapp 3.000 Einwohnern gibt es mehr als 300 Anbieter, die von Tauchgängen bis zur Inselexkursionenen alle erdenklichen Aktivitäten anbieten. Wegen der Quallen ist zu Baden jedoch ein Neopren-Anzug erforderlich. Wer ohne Anzug baden will, kann den großen Pool am Strand benutzen.
Das B&B liegt in Airlie Beach – dem Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Whitsunday Islands. Vom Balkon aus hat man einen großartigen Blick über die Whitsundays.
Nur wenige Minuten entfernt liegt die Hauptstraße von Airlie mit der Lagune und zahlreichen Restaurants. Die Besitzer, Karren und Steve, helfen gerne bei der Auswahl der zahlreich angebotenen Tagesausflüge und Aktivitäten. Frühstückszutaten werden bereitgestellt.
Der kleine Urlaubsort liegt an der Subtropical Coast des Bundesstaats Queensland auf derselben Breite wie Tahiti – ein idealer Ausgangspunkt zu den Whitsunday Islands und dem weißen Whitehaven Beach.
In der Stadt mit knapp 3.000 Einwohnern gibt es mehr als 300 Anbieter, die von Tauchgängen bis zur Inselexkursionenen alle erdenklichen Aktivitäten anbieten. Wegen der Quallen ist zu Baden jedoch ein Neopren-Anzug erforderlich. Wer ohne Anzug baden will, kann den großen Pool am Strand benutzen.
Der kleine Urlaubsort liegt an der Subtropical Coast des Bundesstaats Queensland auf derselben Breite wie Tahiti – ein idealer Ausgangspunkt zu den Whitsunday Islands und dem weißen Whitehaven Beach.
In der Stadt mit knapp 3.000 Einwohnern gibt es mehr als 300 Anbieter, die von Tauchgängen bis zur Inselexkursionenen alle erdenklichen Aktivitäten anbieten. Wegen der Quallen ist zu Baden jedoch ein Neopren-Anzug erforderlich. Wer ohne Anzug baden will, kann den großen Pool am Strand benutzen.
Das B&B liegt in Airlie Beach – dem Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Whitsunday Islands. Vom Balkon aus hat man einen großartigen Blick über die Whitsundays.
Nur wenige Minuten entfernt liegt die Hauptstraße von Airlie mit der Lagune und zahlreichen Restaurants. Die Besitzer, Karren und Steve, helfen gerne bei der Auswahl der zahlreich angebotenen Tagesausflüge und Aktivitäten. Frühstückszutaten werden bereitgestellt.
Dieser lange Streckenabschnitt führt hauptsächlich durch Zuckerrohrgebiete. Townsville ist die grösste Stadt der australischen Tropen und die zweitgrösste Stadt von Queensland.
Hier lohnt sich ein Besuch im Great Barrier Reef Wonderland, einem riesigen Aquarium, in dem man das Korallenriff, Haie und Rochen hautnah bestaunen kann. Wer Hunger oder Lust auf ein Fruchteis hat, kann beim ‚Frosty Mango‘ Restaurant in Mutarnee am Bruce Highway (ca. 65km nördlich von Townsville) einen Pause einlegen. 15km nördlich des ‚Frosty Mango‘ zweigt links eine ca. 6km lange Schotterstrasse zu den Jourama Falls im nördlichen Teil des Paluma Range Nationalparks ab, wo das Wasser entlang des Waterview Creek in mehreren Kaskaden über Granitfelsen hinabfällt: eine ausgezeichnete Picknick- und Badestelle – wenn genug Wasser vorhanden ist.
Das kleine Dorf liegt am Korallenmeer von Queensland, da wo der tropische Regenwald bis an die Küste des südlichen Teils des Great Barrier Reefs heranreicht.
Misson Beach setzt sich aus vier Ferienorten zusammen, die an einem 14 Kilometer langen Sandstrand liegen. Mission Beach erhielt seinen Namen von einer Missions-Station für Aborigines, die 1918 – nur wenige Jahre nach ihrer Gründung – durch einen Wirbelsturm zerstört wurde. Von Mission Beach aus lassen sich nicht nur Strand- und Regenwaldwanderungen, sondern auch Ausflüge zum Riff, nach Dunk oder Bedarra Island unternehmen. Der angrenzende Regenwald ist außerdem einer der letzten Lebensräume für den vom Aussterben bedrohten Cassowary, einen farbenprächtigen Straußenvogel, auf den man bereits bei der Anfahrt nach Mission Beach durch eine Vielzahl von Straßenschildern aufmerksam gemacht wird.
Der Mission Beach im Norden von Queensland liegt inmitten zweier Weltnaturerbe der UNESCO – dem Great Barrier Reef und den Regenwäldern der Wet Tropics im Hinterland.
Das anmutige Gästehaus ist aus Holz gebaut und liegt in einem gepflegten Landschaftsgarten unterhalb des Clump Mountain National Parks. Die Zimmer sind großzügig und mit Klimaanlage und allerlei nützlichem Komfort ausgestattet. Ein vielfältiges à la carte Frühstück wird auf der Veranda, mit Blick auf den Regenwald, serviert. Im Garten gibt es in einem Einzimmercottage noch ein weiteres Gästezimmer, welches drei Schlafmöglichkeiten bietet. Das kontinentale Frühstück, das hier bereitgestellt wird, kann in der eigenen Kitchenette ganz nach Wunsch ergänzt werden. Ein Salzwasserpool steht den Gästen zur Verfügung. Wandern und Tauchen sind möglich, ebenso werden auf Wunsch Bootsfahrten vermittelt.
Die Stadt im Norden von Queensland wurde 1876 als Exporthafen für Gold und andere Bodenschätze, die in den Minen westlich der Stadt gewonnen wurden, gegründet.
Mit der Zeit wurde Zuckerrohr zum Hauptexportprodukt. Heute ist Cairns eine lebendige Tropenstadt und Tor zu einzigartigen Stätten des Weltnaturerbes: dem Great Barrier Reef, den Regenwaldgebieten Cape Tribulation und Daintree Nationalpark im Norden sowie dem Wooroonooran Nationalpark im Süden. Mehr als 160 Tagesausflüge starten in Cairns, darunter Segeltörns zu den vorgelagerten Inseln und dem Riff, Regenwaldtouren, Heißluftballonfahrten und Whitewater Rafting.
Das B&B liegt nahe des Strandes von Clifton Beach, nördlich von Cairns in North Queensland. Maz und Alan sind herzliche Gastgeber, die einem das Gefühl geben, bei Freunden zu sein.
Angeboten werden ein Cottage mit privatem Eingang, möbliertem Außenbereich mit Grill und einer Kitchenette mit Mikrowelle und Kühlschrank sowie ein Zimmer mit Kühlschrank, das man über die Frontveranda betritt. Morgens wird ein gutes Frühstück mit Müsli, Croissants, frischem Obst, Honig und Marmelade serviert. Wenn man nicht gerade die abwechslungsreiche Umgebung erkundet, kann man es sich im Garten und auf der Terrasse bequem machen oder in den von Palmen gesäumten, beheizten Pool springen.
Mietwagenabgabe
Station: Cairns Flughafen (Desk at Airport)
Tel.: +49 (0)2268 92298-71