- Reiseberichte
- Europa
- Baltikum
- Baltikumreise von Cornelia B. und Ekkehard Sch.
07.11.2016
Baltikumreise von Cornelia B. und Ekkehard Sch.
Dass diese Reise so gut verlaufen ist, dass verdanken wir weitgehend Umfulana
Ich habe während der Reise eine Art Reisetagebuch geführt (handschriftlich), das schließlich einen Umfang von 125 Seiten erreicht hat. Aber das wäre dann doch wohl etwas zu lang, um es im Internet zu veröffentlichen. Wie soll man aber eine Reise, auf der wir bis nach Tallin ca. 4.300 km zurückgelegt haben, in kurzen Worten würdigen? Wie Sie sehen, haben wir mehr als die 2.999 km, die Sie auf Ihrem Reiseplan ausgerechnet hatten, zurückgelegt. Nicht, weil wir mit Ihren Vorschlägen nicht zufrieden waren, sondern weil wir, mit der sehr guten Baltikums-Karte von Reise-Know-How ausgestattet, noch einige zusätzliche Ziele aufgestöbert haben, die wir uns nicht entgehen lassen wollten. Wir wussten natürlich im Vorhinein nicht, dass wir neben einer nahezu perfekten Reise auf den 24 Tagen, die wir unterwegs waren, auch perfektes Wetter mitgebucht hatten. Lediglich in Danzig hat es einmal zwei Stunden genieselt, ansonsten hatten wir weitgehend sonniges, sehr oft wolkenloses und zumeist recht warmes Spätsommerwetter.
Die von Ihnen vorgeschlagene Route war sehr interessant, abwechslungsreich, niemals aber langweilig. Langweilig auf dieser Reise war lediglich die Fahrt mit der Fähre von Helsinki nach Travemünde, aber dafür sind ja nicht Sie verantwortlich. Die Qualität, vor allem aber die Lage der von Ihnen ausgesuchten Hotels war zumeist sehr überzeugend.
Überwältigend in vielerlei Hinsicht ist allerdings Herr Jahn und sein Gutshof von Kuksas. So ein Haus habe ich in meinem Alter (72) und auf Hunderten von Reisen in die ganze Welt noch nie gesehen. Daniel ist als Persönlichkeit faszinierend; seine Karriere spricht für sich. Es ist wohltuend einen solchen Gastgeber zu haben, der sich so viel Zeit für jeden einzelnen seiner Gäste nimmt. Man weiß gar nicht, worüber man mehr schwärmen soll, über seinen Geschmack bei der Zimmereinrichtung, sein Kunstverständnis, seinen gut sortierten Weinkeller, seine hervorragenden Kochkünste, sein unfassbar voluminöses Frühstücksbuffet etc., etc..
Gut fanden wir die Dreitagesaufenthalte in Nida und Kuressaare, bei denen man ein wenig durchatmen konnte. Die Zweitagesaufenthalte in den großen Städten waren ausreichend, um einen guten Überblick über die jeweiligen Altstädte dieser Orte zu erhalten. Übrigens waren die Stadtpläne in dem von Ihnen mitgeschickten Dumont-Reiseführer absolut ausreichend, um sich in den Städten zurechtzufinden. Sie waren in der Regel auch erheblich besser, als das Kartenmaterial, das man sich vor Ort in den Hotels besorgen konnte. Es wäre vielleicht ganz gut, wenn Sie Ihren Gästen mitteilten, dass die Fahrt nach Kuksas doch über einige Kilometer Schotterstraßen führt. Überhaupt sollten Sie auch darauf hinweisen, dass man ohne ein gut funktionierendes Navi-Sytem auf dieser Reise größere Probleme bekommt. (Anmerkung: Vielen Dank, dies haben wir beides zwischenzeitlich deutlicher vermerkt.)
Das oben erwähnte Reisejournal von mir schließt wie folgt: „Wir sind nach einer grandiosen, eindrucksvollen Reise, auf der eigentlich alles geklappt hat, wie wir es uns vorgestellt haben, und nach ca. 6.00O Km (incl. Fähre) wieder in Frankfurt zurück. Es hat großen Spaß gemacht !“
Dass diese Reise so gut verlaufen ist, dass verdanken wir weitgehend Umfulana. Herzlichen Dank dafür.