Eine Erlebnisreise zur Nordsee
Luxemburg – Ardennen – Gent – Walcheren – Leiden
Die Reise führt über Wallonien nach Flandern und weiter nach Zeeland und Holland. Wegen der kurzen Entfernungen bleibt viel Zeit für Kultur und Sightseeing, zum Wandern, Radfahren und Baden.
Das charmante Hotel liegt ruhig und dennoch zentral nahe des Parc des Trois Glands in Luxemburg. Die geschmackvollen Zimmer haben Holzböden und sind individuell in einem eleganten, kolonialen Stil eingerichtet. Ein liebevoll hergerichtetes Frühstück mit frischen Gebäck, Müsli, Obst, Eierspeisen und weiteren Zutaten wird im kleinen Frühstücksraum mit gemütlichem Ambiente am Tisch serviert. Bei schönem Wetter lädt der gepflegte Garten mit Terrasse zum Verweilen ein. Im Park befinden sich das Museum für moderne Kunst und das Musée Dräi Eechelen; die Innenstadt erreicht man in wenigen Minuten.
Sehenswertes vor Ort:
Wanderungen:
Sehenswertes unterwegs:
Die dreistöckige Jugendstilvilla aus dem Jahr 1906 liegt zwischen zwei Brücken direkt am rechten Ufer der Maas und eröffnet Blicke auf die Zitadelle und das Parlamentsgebäude. Drei stilvoll eingerichtete Gästezimmer bieten ein harmonisches Ambiente. Morgens servieren Muriel und Bernard im eleganten Esszimmer mit Blick auf den Fluss ein Frühstück mit sorgsam ausgewählten, lokalen Produkten. Im Lesezimmer mit Bibliothek kann man sich ins frühe 20. Jahrhundert zurückversetzt fühlen und bei einer Tasse Tee oder Kaffee ein Buch lesen oder ganz einfach zur Ruhe kommen. Bei schönem Wetter bieten sich hierfür auch der kleine Garten und die Terrasse an. Das historische Zentrum von Namur ist fußläufig erreichbar, ebenso Restaurants, Geschäfte und Museen.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Das Alte Postamt von 1898 war ein repräsentativer Prachtbau im neogotischen Stil. Seit einigen Jahren werden dort allerdings keine Briefe mehr verschickt. Stattdessen ist ein nobles Boutique-Hotel dort eingezogen, das die altehrwürdige Geschichte liebevoll pflegt. Die Umbauten sind sehr konservativ vorgenommen worden. Die rund 40 Zimmer haben wohlklingende Namen wie The Envelope, The Letter oder The Postcard. Wer das ganz Besondere bevorzugt, bucht die Suite im Turm mit einem unvergleichlichen Stadtpanorama. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist die Bar, in der man in der wohligen Wärme eines Gasofens die angeblich besten Cocktails von Flandern bekommt.
Sehenswertes vor Ort:
Der Spaziergang führt durch die Altstadt über Plätze und Märkte, an denen Patrizierhäuser unterschiedliche Baustile aus mehreren Jahrhunderten stehen. Ein Höhepunkt ist die Aussicht auf den mittelalterlichen Hafen mit Korenlei und Graslei. Unterwegs erfährt man viel über die glanzvolle Vergangenheit der flämischen Metropole und ihre Gegenwart.
Sehenswertes unterwegs:
1883 ließ der Domberger Architekt, Jonkheer Henri Eduard Boddaert, eine Residenz für seine Familie erbauen, die gleichzeitig als Ausweis seiner Fähigkeiten dienen sollte. So entstand eine glanzvolle Villa im Neo-Empire-Stil, die 20 Jahre später mit Jugendstilelementen versehen wurde. Heute ist das Haus sorgfältig renoviert und zu einem Gästehaus umgestaltet. Die Bäder im englischen Stil sind ein Traum. Die Gastgeber kümmern sich liebevoll um das Wohl ihrer Gäste und sind selbst begeisterte Umfulana-Reisende.
Sehenswertes vor Ort:
Das entzückende kleine Hotel steht an einer großen Gracht mitten in Leiden. Es residiert in den Mauern eines 400 Jahre alten Patrizierhauses, das sorgfältig restauriert und modernisiert wurde. Wer zu einem der fünf Zimmer in den oberen Stockwerken möchte, kann statt der knarrenden Stiege jetzt den Aufzug nehmen und findet dort auch keinen Nachttopf mehr, sondern ein Wohlfühlbad. Ein reichhaltiges Frühstücksangebot in entspannter und ruhiger Atmosphäre mit rund 15 à la carte Optionen rundet den positiven Gesamteindruck ab.
Sehenswertes vor Ort:
Die beste Art, sich der Stadt Leiden zu nähern, geht über das Wasser. Lorenzo van Beek, ein Leidener aus Leidenschaft, organisiert in seinem Boot Führungen durch seine Heimatstadt an. Dabei geht es durch die Grachten zu historisch wichtigen und besonders idyllischen Plätzen. Ein Lunch mit Snacks und Getränken ist inbegriffen.