Zauberhafte Wasserwelt: Spreewald
Das fast 500 Quadratkilometer große Biosphärenreservat Spreewald liegt im Südosten Brandenburgs, nur ein paar Kilometer westlich von Cottbus und 100 km südöstlich von Berlin. Es erstreckt sich entlang des Mittellaufes der Spree und berührt die Landkreise Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neisse. Der besondere Reiz des Biosphärenreservats liegt in seiner parkartigen, von zahlreichen Wasserarmen, den sogenannten Fließen, durchzogenen Landschaftsstruktur, in der eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt heimisch ist. Generationen von wendischen und deutschen Siedlern haben ein Mosaik von kleinen Wiesen, Äckern und Wald geschaffen, das noch heute den inneren Oberspreewald prägt. Charakteristisch für den Unterspreewald sind naturnahe Laubmischwälder.
Informationszentren gibt es in Burg, Lübbenau und Schlepzig.
Auf einem Lehrpfad durch die Moore von Raddusch
Lübbenau ist ein vielbesuchtes Städtchen im Spreewald. Wer dem Trubel entfliehen möchte, kann wenige Kilometer südlich auf einem Moorlehrpfad die Feuchtgebiete um Raddusch erkunden. Gegen Ende kann man in der romantischen Dubkowmühle einkehren. (hin und zurück: 14,9 Kilometer, 3:30 Stunden, auf und ab: 30 Meter)