Burg Werenwag: Oberes Donautal
Die Donau hat sich vor hunderttausenden Jahren ihren Weg durch das Tal gegraben und auf fast 1500 Quadratkilometern zwischen Beuron und Sigmaringen eine unverwechselbare Landschaft hinterlassen, die zum Staunen und Entdecken einlädt. Zahlreiche Höhlen, Burgen und Ruinen zeugen von einer Siedlungsgeschichte, die bis ins fünfte Jahrhundert zurückreicht. Angler finden am lauschigen Fluss schöne Plätze zum Verweilen; Kirchen, Kapellen und das bekannte Kloster Beuron laden zum Besichtigen ein.
Naturschutzgebiet auf einer Halbinsel
Die Halbinsel auf dem Stadtgebiet von Radolfzell ragt 3,5 Kilometer in den Untersee hinein. Sie wurde bereits 1926 unter Naturschutz gestellt, nachdem sich in einem zufällig aufgeschütteten Damm ein See gebildet hatte. Sein gleichbleibender Wasserspiegel bietet ideale Brutbedingungen für seltene Wasservögel. Im vorderen Bereich von Mettnau kann man kuren und kneippen, baden oder Sport treiben.
Malerische Altstadt am Untersee
Der Gründer und Namensgeber der Stadt, Bischof Radoldus von Verona, muss ein geschäftstüchtiger Mann gewesen sein. Gegen hohe Summen erwarb er in Venedig Reliquien des Heiligen Markus, die er an einem gut zugänglichen Ort nördlich der Alpen ausstellen wollte. Die fromme Investition rechnete sich: Bald kamen etliche Pilger, um vor den Gebeinen Vergebung der Sünden zu erlangen. Das neu gegründete „Cella Ratoldi“ am Untersee florierte und erhielt bald das Stadtrecht. Der Grundstein für die malerische Altstadt wurde gelegt. Mittelpunkt von Radolfzell ist der Markt mit dem Ratoldusbrunnen. Beherrscht wird der Platz vom spätgotischen Münster.
Geschichtsträchtige Klosteranlage im Salemer Tal
Die Gemeinde mit rund 11.500 Einwohnern liegt im Salemer Tal, nur einen Katzensprung vom Bodensee entfernt. Mit der etwa 17 Hektar Klosteranlage befindet sich hier (...)
Hohenzollernschloss über der Donau
Die einstige Residenzstadt liegt am Südrand der Schwäbischen Alb, die hier von der Donau durchbrochen wird. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist das Schloss aus dem 11. Jahrhundert, (...)
Stadt im Quadrat
Tuttlingen gehört nicht zu den romantischen Fachwerkstädtchen, von denen es viele im Dreieck zwischen Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Bodensee gibt. Grund dafür ist der verheerende (...)