Hafenstädtchen im Schatten des Genueserturms: Porto
Der Golf von Porto ist wegen seiner beeindruckenden Landschafts- und Küstenformationen zum Welterbe der UNESCO erhoben worden. Die hohen Berge und die kräftig roten Felswände heben sich malerisch vom Blau des Meeres ab. Der 600-Einwohner-Ort selbst besteht aus Restaurants, Hotels und Ferienhäusern rund um die Mündung des gleichnamigen Flusses. Beliebtestes Fotomotiv ist der Genuesenturm vor der Hafeneinfahrt.
Phantastische Küstenformationen am Golf von Porto
Eine der eindrucksvollsten Naturschönheiten der Insel ist die bizarre Küste südlich von Porto. Mit Felsspitzen aus schimmerndem Granit, unwirklichen Hohlformen und anderen phantastischen Formationen zieht die Calanche vor allem Wanderer an. Ein Weg führt auf das Capu Rosso, wo ein Genueserturm auf einer Höhe von über 300 Metern fast senkrecht über dem Meer thront. Eine andere Möglichkeit, die Calanche zu erkunden, ist eine Bootsfahrt entlang der Küste, die im Hafen von Porto beginnt.
Piratendorf im Golf von Girolata
Das ehemalige Piratendorf liegt traumhaft im Golf von Girolata. Bis heute hat es keine Zufahrtsstraße und ist nur per Boot (von Porto aus) oder zu Fuß über einen Maultierpfad zu erreichen. Vom Col de la Croix geht es dann zwei 2 Stunden nach Westen. Wer eine Bootsfahrt von Porto zur Halbinsel La Scandola macht, kommt an Girolata vorbei.
Lebensraum für seltene Tiere
Die wunderschöne Halbinsel ist heute UNESCO-Weltkulturerbe mit strengem Schutzstatus und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Regelmäßig kann man Fischadler sehen. Weder Straßen noch Wege führen auf die Halbinsel. Sie ist daher am besten vom Meer erreichbar. Bootsausflüge werden von Porto aus angeboten. Von Girolata nach Galéria führt ein Wanderweg.
Bootsfahrten nach Scandola:
www.scandola-girolata-piana.com