Kreideklippen und Sandstrände, anmutige Parks und neblige Moore. Die Reise fasst die wichtigsten Eindrücke aus Englands Südwesten zusammen.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Enterprise
Fahrzeug: Ford Focus o.ä. (CDMR)
Station: London-Heathrow Flughafen (Shuttle Service)
Die „Jura-Küste“ am südenglischen Ärmelkanal ist ein 150 Kilometer langer Küstenstreifen, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde und als Area of Oustanding Natural Beauty gilt.
Auf dem South West Coast Path kann man kilometerlang an der Küste wandern. Anziehungspunkte auf diesem Weg sind der Fossilwald bei Lulworth Cove und die Felsbrücke Durdle Door. In den kleinen Städten und Dörfern gibt es Museen und Besucherzentren.
Das Bed and Breakfast in einem alten Landsitz aus dem Jahr 1862 liegt in einem ruhigen Tal wenige Kilometer westlich von Corfe Castle und bietet atemberaubende Blicke über die weite Landschaft der Purbeck Hills.
Die drei Zimmer des Hauses sind in einem Landhausstil eingerichtet und die Liebe zum Detail von Gastgeberin Gillian macht sich in den zahlreichen stimmigen Wohnaccessoires bemerkbar. Auch im übrigen Teil des Hauses sorgen wohldurchdachte Aufmerksamkeiten – wie z. B. der Kühlschrank für die Gäste, in dem immer frische Milch bereitsteht oder das gut gefüllte Bücherregal – und nicht zuletzt das reichhaltige Frühstück für einen rundum angenehmen Aufenthalt. Die nähere Umgebung lädt zu Spaziergängen ein.
Bekannt geworden ist der geschichtsträchtige Landstrich im Südwesten Englands durch den „Hound of the Baskervilles“, eine Spukgeschichte, die nicht zufällig in dieser einsamen Landschaft spielt.
Hochmoor, sanfte Hügel und Granitfelsen wirken bei Sonnenschein zwar lieblich. Fällt aber der Nebel ein, gewinnt alles einen düsteren, ja gespenstischen Charakter. Dazu tragen auch die Zeugnisse menschlicher Vergangenheit bei: verlassene Bergwerke, Menhire aus prähistorischer Zeit oder eine rätselhafte Gräberstraße mit über 70 Steinen. 1949 wurde das königliche Jagdrevier zu einem Nationalpark erklärt, durch den zahllose herrliche Wanderwege führen.
Das B&B liegt inmitten von Wiesen, Weideland und Wildgärten etwas außerhalb von Scorriton im Dartmoor Nationalpark.
Debbie und Michael haben hier eine Wohlfühloase geschaffen und zeigen ihren Gästen schon bei der Begrüßung mit Kaffee und Kuchen ihre Gastfreundschaft. Es gibt drei Zimmer mit einem privaten Außenbereich mit Sitzgelegenheiten. Bei schlechtem Wetter kann man es sich in der Lounge gemütlich machen, entspannt ein Buch lesen oder sich anhand von Karten und Broschüren mit Informationen über die örtlichen Sehenswürdigkeiten versorgen. Das Frühstück besteht vorrangig aus regionalen Produkten und wird für alle am großen Tisch im Esszimmer mit Panoramablick über die Landschaft angerichtet. Auf Wunsch bereitet Debbie abends kalte Platten zu. Direkt am Haus vorbei verlaufen der Dartmoor Way Wanderpfad und Radweg, weitere sind in der näheren Umgebung.
Um einen Eindruck von der Schönheit Cornwalls zu bekommen, sollte man die kurze Etappe auf den ganz kleinen Straßen zurücklegen, die meist von Trockenmauern oder Hecken gesäumt und oft einspurig sind.
Welche Route auch immer man fährt, man wird dabei verschlafene Dörfer, alte Kirchen und idyllische Flecken entdecken.
Bizarre Naturschönheiten, subtropische Parks und Gärten, Felsklippen und feine Sandstrände kennzeichnen den äußersten Südwesten Englands.
In dieser warmen, vom Golfstrom begünstigten Region soll im 5. Jahrhundert der legendäre König Artus gelebt haben. Der bretonische Fürst hat sich den marodierenden angelsächsischen Warlords entgegengestellt und sie vernichtend geschlagen. Die Bewohner der Halbinsel Cornwall, die jahrhundertelang vom Schmuggel gelebt haben, sind stolz auf ihre bretonische Abstammung. Das Cornish, eine dem Bretonischen verwandte Sprache, ist allerdings vor 200 Jahren ausgestorben. Auf einer Rundfahrt kann man romantische Fischerstädtchen besuchen. Unterwegs kommt man an Mount St. Michels, einem Klosterberg im Meer, vorbei. Schließlich gelangt man zum Land's End, wo England mit einem schroffen, 60 Meter aus dem Atlantik herausragenden Granitfelsen endet.
Das Cottage aus dem 18. Jahrhundert liegt inmitten eines südenglischen Gartens im Tal von Carminowe, eingebettet in das Landschaftsschutzgebiet Cornish Oak Woodland.
Die Bilderbuchküste Cornwalls ist etwa eine Meile entfernt, sodass man sie gut in Tagesausflügen erkunden kann. Die in hellen Farben gestalteten Zimmer im Landhausstil liegen mit Blick zum gepflegten Garten. Marion und Peter sind freundliche Gastgeber, die ihren Gästen gerne Tipps für Ausflüge geben oder sie durch den Garten führen, der schon in Fachzeitschriften Erwähnung fand und neben ca. 120 Rosenarten auch Obstbäume und Gemüsebeete beheimatet.
Die Grafschaft im Südwesten von England wird im Norden vom Bristol Channel begrenzt. Abgesehen von der herausragenden Stadt Bath wirkt die Gegend ländlich und idyllisch.
Somerset ist wie die Normandie in Frankreich vor allem für seine Apfel-Plantagen und den Cider bekannt. Zu den Attraktionen gehören die Küstenorte und der Exmoor-Nationalpark. Die Gärten und Parks der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Gebäude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet.
1838 baute der damals berühmte Architekt Benjamin Ferry den Landsitz im neugotischen Stil als Mittelpunkt eines Parks, dessen alte Bäume noch heute die Villa umgeben.
Als Holly Nowell das Gut Anfang der 1980er Jahre erwarb, ließ sie es sorgsam restaurieren und mit alten Familienstücken möblieren. Die Räume sind stilvoll und ergänzen einander: Der elegante Drawing Room grenzt an einen informellen, gemütlichen Sitting Room mit offenem Kamin und vielen Spielen. Jeden Morgen bietet das Frühstücksbuffet eine Auswahl an Früchten, Joghurt und Müsli; warme Speisen werden auf Bestellung auf dem alten AGA-Herd aus den 1930er Jahren zubereitet. Von den individuell eingerichteten Zimmern blickt man auf die Kathedrale von Wells und den Ort, in dem es verschiedene Restaurants gibt. Im Park befindet sich ein großer saisonaler Swimmingpool.
Man fährt durch südenglische Hügellandschaft. 25 Meilen westlich von London lohnt ein Besuch von Windsor Castle auf einem Kreidefelsen über der Themse, das den Royals seit über 900 Jahren als Sommerresidenz dient.
Bei Swindon bietet sich ein Abzeig nach Avebury zu den Circles an, einer gigantischen neusteinzeitlichen Kultanlage, von der noch einige gewaltige Hinkelsteine und Wälle übrig geblieben sind.
Station: London-Heathrow Flughafen (Shuttle Service)
Tel.: +49 (0)2268 92298-66