Wer nicht viel Zeit hat und doch ein originelles Urlaubsziel sucht, kann nach Bristol fliegen und die wärmsten Regionen Großbritanniens erkunden: Cornwall und seine vorgelagerten Inseln von Scilly.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Enterprise
Fahrzeug: Ford Focus o.ä. (CDMR)
Station: Bristol Flughafen (Shuttle Service)
Bekannt geworden ist der geschichtsträchtige Landstrich im Südwesten Englands durch den „Hound of the Baskervilles“, eine Spukgeschichte, die nicht zufällig in dieser einsamen Landschaft spielt.
Hochmoor, sanfte Hügel und Granitfelsen wirken bei Sonnenschein zwar lieblich. Fällt aber der Nebel ein, gewinnt alles einen düsteren, ja gespenstischen Charakter. Dazu tragen auch die Zeugnisse menschlicher Vergangenheit bei: verlassene Bergwerke, Menhire aus prähistorischer Zeit oder eine rätselhafte Gräberstraße mit über 70 Steinen. 1949 wurde das königliche Jagdrevier zu einem Nationalpark erklärt, durch den zahllose herrliche Wanderwege führen.
Das B&B liegt inmitten von Wiesen, Weideland und Wildgärten etwas außerhalb von Scorriton im Dartmoor Nationalpark.
Debbie und Michael haben hier eine Wohlfühloase geschaffen und zeigen ihren Gästen schon bei der Begrüßung mit Kaffee und Kuchen ihre Gastfreundschaft. Es gibt drei Zimmer mit einem privaten Außenbereich mit Sitzgelegenheiten. Bei schlechtem Wetter kann man es sich in der Lounge gemütlich machen, entspannt ein Buch lesen oder sich anhand von Karten und Broschüren mit Informationen über die örtlichen Sehenswürdigkeiten versorgen. Das Frühstück besteht vorrangig aus regionalen Produkten und wird für alle am großen Tisch im Esszimmer mit Panoramablick über die Landschaft angerichtet. Auf Wunsch bereitet Debbie abends kalte Platten zu. Direkt am Haus vorbei verlaufen der Dartmoor Way Wanderpfad und Radweg, weitere sind in der näheren Umgebung.
Um einen Eindruck von der Schönheit Cornwalls zu bekommen, sollte man die kurze Etappe auf den ganz kleinen Straßen zurücklegen, die meist von Trockenmauern oder Hecken gesäumt und oft einspurig sind.
Welche Route auch immer man fährt, man wird dabei verschlafene Dörfer, alte Kirchen und idyllische Flecken entdecken.
Bizarre Naturschönheiten, subtropische Parks und Gärten, Felsklippen und feine Sandstrände kennzeichnen den äußersten Südwesten Englands.
In dieser warmen, vom Golfstrom begünstigten Region soll im 5. Jahrhundert der legendäre König Artus gelebt haben. Der bretonische Fürst hat sich den marodierenden angelsächsischen Warlords entgegengestellt und sie vernichtend geschlagen. Die Bewohner der Halbinsel Cornwall, die jahrhundertelang vom Schmuggel gelebt haben, sind stolz auf ihre bretonische Abstammung. Das Cornish, eine dem Bretonischen verwandte Sprache, ist allerdings vor 200 Jahren ausgestorben. Auf einer Rundfahrt kann man romantische Fischerstädtchen besuchen. Unterwegs kommt man an Mount St. Michels, einem Klosterberg im Meer, vorbei. Schließlich gelangt man zum Land's End, wo England mit einem schroffen, 60 Meter aus dem Atlantik herausragenden Granitfelsen endet.
Das Cottage aus dem 18. Jahrhundert liegt inmitten eines südenglischen Gartens im Tal von Carminowe, eingebettet in das Landschaftsschutzgebiet Cornish Oak Woodland.
Die Bilderbuchküste Cornwalls ist etwa eine Meile entfernt, sodass man sie gut in Tagesausflügen erkunden kann. Die in hellen Farben gestalteten Zimmer im Landhausstil liegen mit Blick zum gepflegten Garten. Marion und Peter sind freundliche Gastgeber, die ihren Gästen gerne Tipps für Ausflüge geben oder sie durch den Garten führen, der schon in Fachzeitschriften Erwähnung fand und neben ca. 120 Rosenarten auch Obstbäume und Gemüsebeete beheimatet.
Die Fähre zu den Scilly Inseln geht einmal täglich und wird von der Reederei Isles of Scilly Travel betrieben. Bar und ein Büffet-Restaurant sind vorhanden. Bei gutem Wetter ist es auf dem Sonnendeck am schönsten. Das Auto kann auf einem Parkplatz in Penzance abgestellt werden (ca. 8 GBP pro Tag). Auf Scilly wird das Gepäck von dem Unternehmen Island Carriers zur Unterkunft gebracht (ca. 2 GBP pro Gepäckstück).
Das Archipel 50 Kilometer vor der Küste Cornwalls besteht aus 140 Inseln, von denen sechs bewohnt sind. Während der Name in früheren Jahrhunderten bei Seeleuten Alpträume wegen der ungezählten Schiffsunglücke auslöste, steht Scilly heute für ein beinah subtropisches Urlaubsparadies mit unberührter Natur, weißen Sandstränden und bizarren Granitformationen.
Trotz ihrer Abgelegenheit hat die Insel eine lange Geschichte. Davon zeugen monumentale Grabplatten aus der Steinzeit, die Ruinen eines Klosters mit irischem Ursprung und Häuser, die unter Wasser stehen.
Das B&B steht in Hugh Town auf der Insel St. Mary's und ist ein idealer Ausgangsort, wenn man die Scilly Inseln erkunden möchte.
Vier in vorwiegend hellen Farben liebevoll eingerichtete Zimmer stehen zur Verfügung. Strände, Restaurants und Shops sind nur ein paar Minuten entfernt, ebenso die Anlegestellen, von denen die Boote zu den anderen Inseln und zu Exkursionen ablegen. Hinzu kommt die herzliche Gastfreundschaft von Anne und Chris, die nicht nur ein tolles Frühstück servieren, sondern dabei auch für die Unterhaltung sorgen.
Die südwestlichste Grafschaft Englands ist durch den Atlantischen Ozean, den Ärmelkanal und die Keltische See von drei Seiten mit Wasser umgeben.
Raue, steile Felsen wechseln sich mit langen Stränden und malerischen Buchten ab. Das Klima ist maritim und im Winter aufgrund des Golfstroms besonders mild, so dass auch mediterrane und subtropische Pflanzen gedeihen. Davon profitieren die Gärten und Parks rund um die ehemaligen Adelssitze. Sie sind zum Teil mehrere hundert Jahre alt und gehören zu den schönsten in England. Seitdem das ZDF sonntagabends regelmäßig Verfilmungen von Rosamunde Pilchers Romanen zeigt, ist Cornwall für viele Deutsche zum Sehnsuchtsort geworden.
Das mehrfach ausgezeichnete Hideway bei St. Austell liegt mitten in einer südenglischen Bilderbuchlandschaft in der Nähe der Halbinsel Roseland.
Die Gästezimmer sind in Cottages untergebracht, die rund um eine Wiese stehen. Bei der Inneneinrichtung wurde auf viktorianische Schnörkel verzichtet und stattdessen auf eine geschickte Kombination von Stoffen, Farben und Mustern gesetzt. In der Lounge, wo an kalten Tagen ein Feuer im offenen Kamin prasselt, kommt man mit anderen Gästen und den freundlichen Gastgebern Janie und Mike ins Gespräch.
Station: Bristol Flughafen (Shuttle Service)
Tel.: +49 (0)2268 92298-66