Die Reise verdeutlicht, welche Vielfalt es innerhalb von England gibt. Nach glänzenden Städten wie Cambridge durchquert man den industriellen Gürtel von Mittelengland. Spätestens im Lake District ist man dann in einer vollkommen anderen Welt: in einem nordischen Wanderparadies mit stillen Seen und erhabenen Bergen.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Enterprise
Fahrzeug: Ford Focus o.ä. (CDMR)
Station: London-Heathrow Flughafen (Shuttle Service)
Die Universitätsstadt am River Cam liegt nördlich von London in der ländlichen Grafschaft Cambridgeshire.
Bekannt ist sie vor allem wegen ihrer Universität von 1318. Das „Mekka of Higher Education“, mit dem sich in England nur noch Oxford messen kann, besteht aus 31 Colleges, die allesamt aus Klöstern hervorgegangen sind. Die ersten Lehrenden waren im 12. Jahrhundert vermutlich Mönche aus Paris. Auch architektonisch wirken die Bildungseinrichtungen klösterlich: Neben den großen Speisesälen und der Kapelle gehört zu jedem College ein Innenhof – Court genannt – der an einen Kreuzgang erinnert. Der Eingang wird durch ein Torhaus kontrolliert, das während der Examenszeiten geschlossen wird. Die Stadt und die Colleges kann man am besten vom Wasser aus erleben. Am River Cam und am River Granta führen schöne Spazierwege entlang.
Das Landhaus von 1840 liegt in einem großen Garten in der historischen Ortschaft Linton, unweit der Universitätsstadt Cambridge, und verbindet die Vorzüge des Landes mit denen der Stadt.
Besonders schön ist der Wintergarten, wo das Frühstück unter einem Mimosenbaum serviert wird. Zudem steht den Gästen ein Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Die Route führt östlich des mittelenglischen Ballungsraums zwischen Birmingham und Manchester durch flache, idyllische Landschaft.
Unterwegs kommt man durch sehenswerte Städtchen wie Grantham, Newark und Lincoln. Wenige Kilometer vor York liegt die Ortschaft Selby, die wegen ihrer Benediktinerabtei einen Besuch lohnt.
York ist die Hauptstadt Nordenglands und war über Jahrhunderte die zweitwichtigste Stadt nach London.
Der Erzbischof der Römerstadt ist nach dem Bischof von Canterbury, der zweite in der Hierarchie der anglikanischen Staatskirche. Das Münster ist die größte mittelalterliche Kirche Englands und zweifellos auch eine der schönsten. Daneben ist viel vom alten York übrig geblieben: buckelige Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen, stille Plätze und nicht zuletzt acht Kilometer der alten Stadtmauer, auf der man spazieren gehen und überraschende Blicke über die Stadt haben kann. Im 15. Jahrhundert erlebte die Stadt ihre Blüte als Woll- und Tuchweberstadt, deren Hafen auch internationalen Handel ermöglichte. Dagegen ist die Industrialisierung, die den westlich gelegenen Ballungsraum von Liverpool bis Leeds von Grund auf geprägt hat, spurlos an der Stadt vorübergegangen.
Das Gästehaus in einem viktorianischen Haus aus dem Jahr 1869 liegt etwas außerhalb des Zentrums von York. Zwölf individuell und stilvoll eingerichtete Gästezimmer verteilen sich auf drei Etagen, die durch eine Kiefernholztreppe verbunden sind.
An sonnigen Tagen wird diese in ein Meer aus Farben getaucht, die vom Erkerfenster aus Buntglas darauf fallen. In der gemütlichen Lounge werden während des Tages Tee und Kaffee serviert, abends kann man hier einen Drink genießen. Morgens wird im Esszimmer ein kontinentales Frühstücksbüffet angerichtet, das durch auf Bestellung frisch zubereitete warme Gerichte ergänzt wird. In direkter Nachbarschaft befinden sich Parks, Restaurants und Pubs; in die Innenstadt gelangt man zu Fuß in 15 Minuten, mit dem Bus oder Taxi in wenigen Minuten. June und Keith, die Gastgeber, leben seit Jahren hier und geben gerne Tipps und Anregungen für Ausflüge.
Nachdem man Fountains Abbey, einer der schönsten Ruinen Europas in englischer Parklandschaft, passiert hat, kommt man auf eine Nebenstrecke Richtung Nordwest, die durch die wildromantischen Yorkshire Dales, ein dünn besiedeltes Naturschutzgebiet und Wanderparadies, führt.
Bei Kendal gelangt man in den Lake District.
Die 1951 unter Naturschutz gestellte Berg- und Seenwelt im Nordwesten Englands ist von einzigartiger Schönheit.
16 von der Eiszeit geformte Seen haben der Region in Cumbria zu ihrem Namen verholfen, die zwischen Bergketten und Hügeln eingebettet sind. In dem milden, aber niederschlagsreichen Gebiet sind Flora und Fauna besonders vielfältig. Wildbäche und Flüsse speisen die Seen, so dass das Gebiet nicht nur ein Paradies für Wanderer ist, sondern auch für Angler und Segler. Wanderern stehen viele hundert Kilometer bezeichnete Wege zur Verfügung. Auf den meisten Seen kann man rudern oder segeln. Im Sommer sind sie auch zum Schwimmen geeignet.
Das Hotel liegt in der Marktgemeinde Keswick im Nationalpark Lake District und bietet einen schönen Ausblick auf die umliegenden Berge.
Die 14 individuell eingerichteten Zimmer verteilen sich auf drei Etagen. Morgens wird im hellen Speiseraum mit Blick auf den Golfplatz ein englisches Frühstück aus regionalen Zutaten serviert. Im eleganten mit modernen Möbeln ausgestatteten Loungebereich kann man sich nach einem ereignisreichen Tag entspannen. Das Stadtzentrum von Keswick mit Geschäften, Pubs und Restaurants liegt ca. 300 Meter von der Unterkunft entfernt. Zum Derwent Water, dem viertgrößten See Englands, und dem Theatre by the Lake läuft man ca. fünf Minuten.
Die Stadt im nordwalisischen Flachland besitzt eine entzückende Altstadt aus dem 14. Jahrhundert, die noch von den historischen Rinngmauern umgeben ist.
Viele gut erhaltene Fachwerkhäuser und vor allem die Rows, zweistöckige Ladenpassagen aus der Blütezeit der Stadt, machen sie bis heute zu einer der sehenswertesten unter den Städten Englands. Englands frühe Geschichte von der Römerzeit über die Wikinger, Skoten und Angelsachsen ist hier besonders lebendig. Daneben ist Chester auch für den gleichnamigen Käse bekannt, der im Umland produziert wird.
Das B&B liegt in Guilden Sutton, einem ruhigen kleinen Ort am Rande von Chester. Zwei Doppelzimmer und eine Familiensuite stehen zur Verfügung, die modern und geschmackvoll eingerichtet sind.
Im großen Garten hinter dem Haus, im gemütlichen Wintergarten und auf der überdachten Terrasse findet jeder seinen Platz zum Entspannen und Genießen. Das Frühstück, das eine reichhaltige Auswahl an frisch zubereiteten kalten und warmen Speisen aus regionalen Produkten beinhaltet, wird zu einer frei gewählten Zeit im Esszimmer oder auf der Terrasse serviert. In die Innenstadt von Chester fährt man wenige Minuten mit dem Auto oder Bus.
Das einzige Mineralbad mit heißen Quellen in England ist zugleich eine der schönsten Städte des Landes. Bereits die Römer nutzten die Quellen als Badezentrum, wovon einige Tempelruinen zeugen.
Erst im 18. Jahrhundert kam der Ort zu neuer Blüte. Seit 1738 wurden elegante Häuser gebaut, von denen heute über 500 unter Denkmalschutz stehen. 1998 hat die UNESCO die ganze Stadt in die Liste des Weltkulturerbe aufgenommen.
Das Countryhouse in der Grafschaft Wiltshire ist das Geburtshaus von Reverend Awdry, einem in England bekannten Pfarrer und Kinderbuchautor.
Die heutigen Besitzer, Mike und Fran, haben es mithilfe eines Designers in ein gemütliches B&B verwandelt. Vieles ist noch original: etwa der Eichenfußboden oder einzelne Möbelstücke. Wer Ausflüge in die Umgebung machen will, sollte sich von Mike beraten lassen. Er ist ein hervorragender Kenner der Gegend. Bath ist mit dem Auto fünfzehn Minuten entfernt. Ein Bus fährt direkt vor der Haustür ab.
Man fährt durch südenglische Hügellandschaft. 25 Meilen westlich von London lohnt ein Besuch von Windsor Castle auf einem Kreidefelsen über der Themse, das den Royals seit über 900 Jahren als Sommerresidenz dient.
Bei Swindon bietet sich ein Abzeig nach Avebury zu den Circles an, einer gigantischen neusteinzeitlichen Kultanlage, von der noch einige gewaltige Hinkelsteine und Wälle übrig geblieben sind.
Station: London-Heathrow Flughafen (Shuttle Service)
Tel.: +49 (0)2268 92298-67