Die Reise konzentriert sich auf den Norden Irlands und schließt Nordirland mit ein. So kann man Gegensätze studieren: zwischen Katholiken und Protestanten, Unionisten und Republikanern. In Belfast treffen sich alle – auf einen Drink in The Crown. Dort gibt es Guinness und gratis dazu gute Stimmung.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Thrifty
Fahrzeug: Opel Astra o.ä. (CDMR)
Station: Dublin Flughafen (Shuttle Service)
Connemara heißt das einzigartig schöne, stark zergliederte Gebiet an der Westküste nordwestlich von Galway. Die dunklen Seen, kahle Berge, die Felsenküste und die Sandstrände machen es zu einer der Hauptattraktionen Irlands.
In weiten Teilen wird noch das alte Irisch gesprochen. Die Straßenschilder sind nur auf Gälisch. Wer die malerische Küstenstraße entlang fährt, sollte in Clifden anhalten und zu Fuß die 12 Kilometer lange Sky-Road entlang gehen. Sie führt um die Halbinsel im Westen durch eine wundervolle, friedliche Landschaft.
Das traditionsreiche Herrenhaus aus der frühen viktorianischen Epoche liegt auf 50 Hektar Privatland am idyllischen Seeufer des Lough Corrib.
In dieser typisch irischen Landhausatmosphäre empfangen Henry, seine Frau Lucy, seine Mutter June und der Familienhund ihre Gäste herzlich und ungezwungen, sodass diese sich von Anfang an entspannen und wohlfühlen können. Von den 15 Gästezimmern blickt man entweder über den See oder in die malerische Berglandschaft. Drei Wohnzimmer und viele Regale mit Büchern stehen den Gästen zur Verfügung. Das reichhaltige Frühstück wird im Esszimmer serviert, ebenso das empfehlenswerte 4-Gänge-Dinner; nachmittags wird Tee stilvoll im Drawing Room serviert. Für Ausflüge bereiten die Gastgeber gerne einen Picknickkorb vor.
Es lohnt sich, über Westport an der Clew Bay zu fahren. Wer fit ist, kann dort Irlands heiligen Berg, den Coagh Patrick (753 m) besteigen.
Am Ende der Straße steht die Statue des heiligen Patrick. Von hier führt der Wanderweg gut erkennbar in zwei Stunden zum Gipfel. Von oben schaut man über die zahllosen Inseln der Clew Bay.
Der Lonely Planet sieht es so: „Mayo verzaubert mit wilder Schönheit und unvergesslichen Landschaften, und doch finden sich hier nur wenige Touristen.
So haben Sie reichlich Gelegenheit, die Gegend im Auto, zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferderücken nach Herzenslust zu erkunden.“ Das Country Im Westen von Irland hat eine abwechslungsreiche Landschaft von flachen Mooren bis zum 800 Meter hohen Nephin Beg Range. Es gehört zu den kärglichsten und am dünnsten besiedelten Gegenden der Insel. Vor der Küste liegt Achill Island. Sie ist die größte Insel im Westen und am einfachsten zu erreichen.
Inmitten einer 400 Hektar großen Waldlandschaft bei Ballina liegt das historische Schloss aus dem 19. Jahrhundert am Ufer des River Moy.
Die Inneneinrichtung ist teils dieser Epoche angepasst, größtenteils besitzt sie aber eher ein mittelalterliches und nautisches Design. Jedes der individuell eingerichteten Zimmer hat einen schönen Blick auf Wald und Schlossgarten. Auch die restlichen Räume wissen zu überzeugen: so z. B. die Great Hall mit altem Kamin, die Bar, die mit 400 Jahre altem Holz von Schiffbrüchen gestaltet wurde oder das Restaurant, das aus den Überresten einer spanischen Galeone aus dem 17. Jahrhundert erbaut wurde. Hier kann man frische Landhausküche in maritimem Ambiente genießen. Eine Besonderheit sind auch die Schlossführungen, bei denen man viel über die Geschichte des Schlosses erfährt und neben privaten Räumen auch The Marshall Doran Collection – eine bedeutende Sammlung an Waffen und Rüstungen – zu sehen bekommt.
Die nördlichste und viertgrößte 'Grafschaft Irlands hat trotz ihrer Größe nur eine acht Kilometer lange Grenze zum Rest der Republik Irland.
Ansonsten grenzt Donegal an den Atlantik und Nordirlirland. Die Flüsse Drowes und Bradoge bilden seit Urzeiten die Grenze zwischen der irischen Provinz Ulster und und dem zum Vereinigten Königreich gehörenden Connaught. Die über 1200 Kilometern lange Küste von Donegal wird zu den schönsten Irlands gerechnet. Hohe Klippen und einsame Sandstrände wechseln einander ab, während es im Hinterland Wälder und Wiesen, Hügel, Flüsse und Seen zu entdecken gibt
Das exklusive Hotel am Ufer des Lough Eske ist von der Schönheit der Grafschaft Donegal inspiriert. Mit seinem guten, mehrfach ausgezeichneten Restaurant mit Blick über den See und dem zuvorkommenden Service ist es eine ideale Bleibe, um sich zu erholen oder den Nordwesten Irlands zu erkunden.
Die Zimmer sind groß und in warmen Farbtönen gehalten. Ob Golfen, Wandern, Angeln oder Ausflüge in die Umgebung: an der Rezeption erhält man jede Menge Tipps.
Der Küstenabschnitt ganz im Norden von Nordirland gehört zu den schönsten der irischen Insel überhaupt.
Natürliche Felsenburgen, die immer wieder von geheimnisvollen Ruinen gekrönt werden, wechseln mit geschützten Sandstränden ab. Die Fahrt von Antrim nach Derry gehört daher zu den Höhepunkten jeder Irlandreise – auch wegen der vielen Sehenswürdigkeiten, von denen der Giant's Causeway der bedeutendste ist.
Das B&B liegt direkt gegenüber des malerischen Hafens in unmittelbarer Nähe zu den beliebtesten Restaurants der Stadt.
Jedes der stilsicher und modern eingerichteten Zimmer ist aufgrund großer Fenster lichtdurchflutet und hat Blick auf den gepflegten Garten oder auf den Hafen. Das reichhaltige Frühstück mit frischen Säften, Müsli, Gebäck und Joghurt wird je nach Wunsch im Zimmer, im Garten oder im Frühstücksraum serviert.
Die Hauptstadt von Nordirland ist mit 330.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Irischen Insel nach Dublin.
Im Korridor zwischen Belfast und Dublin wohnen allerdings mehr als die Hälfte aller sechs Millionen Iren. In den 1970er Jahren waren die Innenstadtbezirke immer wieder Schauplatz des Nordirlandkonflikts. Aus dieser Zeit stammt noch die Peace Line, eine Mauer in West Belfast (westlich der Schnellstraße „West Link“). Sie trennt die Gebieten der Falls Road, wo die katholischer Republikaner wohnten, von der Shankill Road, der Hochburg der protestantischen Unionisten. Auf beiden Seiten ist die Mauer mit propagandistischen Wandgemälden, den murals, bemalt.
Das 2002 erbaute Steinhaus liegt inmitten der hügeligen Landschaft von Down, fünf Fahrminuten entfernt vom historischen Dorf Hillsborough.
Von beiden im New England Style eingerichteten Zimmern im oberen Stockwerk kann man den Blick über die Umgebung genießen. Susan und Willi sind herzliche Gastgeber, bei denen man sich während des gesamten Aufenthalts willkommen fühlt. Susan ist zudem eine leidenschaftliche Köchin und verwöhnt ihre Gäste morgens mit einem frisch aus regionalen Produkten zubereiteten Frühstück. In Hillsborough gibt es neben den Sehenswürdigkeiten wie Hillsborough Castle auch gute Restaurants, Cafés und Geschäfte.
Station: Dublin City (City Office)
Die 500.000 Einwohner zählende Hauptstadt an der Ostküste Irlands ist unbestritten politischer und kultureller Mittelpunkt der Insel.
In ihrem Einzugsbereich lebt gut ein Drittel aller Iren. Das Stadtbild wird vom Fluss Liffey geprägt, der mitten durch die Stadt fließt und sie in einen armen Norden und einen reichen Süden teilt, bevor er am Hafen ins Meer fließt. Eine Ansiedlung, die ursprünglich Dubhlinn („dunkle Untiefe“) hieß, muss schon um 450 n. Chr. existiert haben, als der heilige Patrick hier viele Menschen bekehrte. Über Jahrhunderte war die Geschichte von wechselvoller Fremdherrschaft gekennzeichnet. Das heutige Stadtbild geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als Irland eine kurze Periode der Freiheit genoss und Dublin von 65.000 auf über 200.000 Einwohner anwuchs. Aus dieser Zeit stammt z. B. das Trinity College mit seiner prächtigen Old Library und die St. James Gate Brewery, in der das weltberühmte Guiness gebraut wird. Mo – Fr, 10:00 – 16:00 Uhr ist das sehenswerte Besucher- und Probierzentrum zu besichtigen.
Das B&B in einem viktorianischen Haus im grünen Dubliner Vorort Ballsbridge bietet eine stilvolle und gemütliche Atmosphäre in ruhiger, aber zentraler Lage.
In nahezu allen Räumen des Hauses schaffen Möbel aus dem 19. Jahrhundert ein elegantes Ambiente, wobei es an modernem Komfort dennoch nicht fehlt. Im Frühstücksraum mit Wintergarten wird morgens ein reichhaltiges Buffet mit vielen hausgemachten Produkten angerichtet; den Nachmittagstee kann man im eleganten Salon genießen. In der Nachbarschaft gibt es mehrere Restaurants, das Zentrum erreicht man zu Fuß in ca. 30 Minuten oder mit der DART-Bahn, deren Haltestelle sich unweit des B&B befindet.
Doris Brüderlin, geborene Schweizerin, hat bereits vor über 25 Jahren begonnen, ihre Liebe zum Reisen zum Beruf zu machen und in verschiedensten Teilen der Welt als Reiseleiterin zu arbeiten.
2011 ist sie schließlich nach Irland gezogen, wo sie nun mit viel Begeisterung anderen Reisenden die Kultur und Geschichte ihrer Wahlheimat näher bringt.
Der Stadtrundgang führt durch die Innenstadt Dublins, vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Unternehmen Sie einen Spaziergang über den Campus des Trinity College, der besten Universität Irlands, vorbei am Parlamentsgebäude und zum Dublin Castle. Beim anschließenden Besuch im quirligen Stadtviertel Temple Bar, dem Hotspot des Nachtlebens von Dublin, erhält man den ein oder anderen Geheimtipp zu den Highlights der zahlreichen Restaurants und Bars der Gegend.
Über die sogenannte „Ha'penny Bridge“, für deren Überquerung noch bis 1919 eine Fußgängermaut entrichtet werden musste, geht es hinüber auf die nördliche Uferseite des Liffey. Hier kann unter anderem ein Schaufensterbummel durch die beliebteste Einkaufsstraße der Stadt unternommen sowie das rund 120 Meter hohe „Monument of Light“, besser bekannt als „Millenium Spire“, bestaunt werden.
Tel.: +49 (0)2268 92298-74