Winter in Island, das ist Eiseskälte und Lavahitze, aber auch gutes Essen, Baden unter freiem Himmel und eine arktische Bilderbuchlandschaft. Die Tage sind dann zwar kurz, aber dafür huschen nachts Nordlichter über den Horizont. Und bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt wird ein Bad in der dampfenden Blauen Lagune zum unvergesslichen Erlebnis.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Budget
Fahrzeug: Hyundai i20 o.ä. (EDMN)
Station: Keflavik Flughafen (Desk at Airport)
Der erste Dauersiedler Islands war ein Wikinger, der 874 mit seinen Schiffen die Südküste Islands erreichte. Der Überlieferung nach warf er die Säulen seines Hochsitzes ins Meer und gelobte, sich dort niederzulassen, wo das Meer die Säulen wieder an Land spülte.
Einige Jahre später fanden seine Sklaven die Säulen an heißen Quellen in einer Bucht an der Westküste. Ingólfur ließ sich dort nieder und nannte die Stelle Reykjavík, was so viel wie Rauchbucht bedeutet. Heute ist Reykjavik mit 120.000 Einwohnern bei weitem die größte Stadt der Insel und beherbergt den nördlichsten Regierungssitz der Welt, die Universität, mehrere Theatern und einem Hochseehafen. Doch die Ingólfurs Hochsitzsäulen zieren noch immer das Stadtwappen.
Das Apartment-Hotel umfasst einige historische Gebäude im Herzen von Reykjavik. Die Einrichtung ist modern, jedes Apartment ist großzügig geschnitten und hat eine vollständig eingerichtete Küchenzeile.
Gegen eine kleine Gebühr kann ein iPad ausgeliehen werden. Aufgrund der zentralen Lage ist die Haupteinkaufsstraße mit einer großen Auswahl an Geschäften, Restaurants, Cafés und Museen schnell erreicht. Derzeit wird den Gästen das Frühstück aufs Zimmer gebracht.
Die „Schneeberghalbinsel“ in Westisland ist von außergewöhnlicher Schönheit. Sie wird auch „Island in Miniatur“ genannt, weil sie auf kleinster Fläche alle Reize der großen Insel wiedergibt.
An der Spitze der Halbinsel ragt weithin sichtbar der Snæfellsjökull empor – ein 1446 Meter hoher Vulkan, der trotz längerer Ruhephasen noch nicht als erloschen gilt. Rings um den gewaltigen Kegel ist ein Nationalpark eingerichtet, wo gekennzeichnete Wanderwege in die Wildnis führen. Die wenigen Ortschaften auf Snæfellsnes liegen ausschließlich an der Küste. Bei Hellissandur steht ein 412 Meter hoher Sendemast – eines der höchsten Bauwerke Europas.
Wer mit der Fähre im Hafen anlegt, sieht bereits das rot leuchtende Holzhaus in der Mitte von Stykkishólmur. Es ist das zweitälteste Haus im Ort und wurde 1867 von einem Geschäftsmann als Privatresidenz für seine Familie gebaut.
Seit 2012 dient es als Boutique-Hotel. Die Zimmer sind liebevoll eingerichtet, aber etwas klein. Darum bucht Umfulana nur die größeren Zimmer, die besonders gemütlich sind und die Geschichte des Ortes widerspiegeln.
Der Gullni hringurinn („goldene Ring“ bzw. die „goldene Rundfahrt“) ist eine Reiseroute im Südwesten Islands, die kulturhistorische und natürliche Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet.
Besser bekannt ist sie unter dem englischen Namen „Golden Circle“. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der Straße sind die Thingstätte Þingvellir im gleichnamigen Nationalpark, das Geothermalgebiet Haukadalur mit eindrucksvollen Geysiren und Thermalquellen sowie dem Wasserfall Gullfoss.
Natur, Abenteuer und Nachhaltigkeit sind in diesem Hotel verbunden: Die Kulisse – ein bergiges Lavafeld, das Gebäude – ehemals ein geothermales Kraftwerk.
Die Umgebung ist im wahrsten Sinne des Wortes energiegeladen: Es gibt einen schlummernden Vulkan, heiße Quellen und Bäche. Wo möglich, wurde auf recycelte Materialien zurückgegriffen; ein Beispiel ist der Spülstein aus aufbereiteten Reifen. Die Zimmer sind modern, minimalistisch und ansprechend eingerichtet. Die im Restaurant verwerteten Zutaten stammen von ortsansässigen Farmern mit denen Fairtrade-Abkommen ausgehandelt wurden. Die Aktivitäten sind nach vier Elementen unterteilt: Erde, Feuer, Eis und Wasser. Nach einem langen Tag in der Natur und auf den Beinen kann man im Spabereich entspannen.
Die Hundeschlittentour wird ganzjährig angeboten – im Sommer ziehen die Huskies statt eines Schlittens einen vierrädrigen Karren.
Der Ausflug beginnt mit dem Einspannen der Hunde und einer kurzen Einweisung. Jeder, der zum ersten Mal eine solche Tour macht, wird erstaunt sein, wie viel Kraft in diesen schlanken Tieren steckt. Nach einer Fahrt querfeldein mit einer Pause, in der man die Möglichkeit hat, eindrucksvolle Fotos zu machen, geht es zur Basisstation zurück. Dort kann man bei der Fütterung zusehen und die zahmen Hunde streicheln.
Das Körpergewicht sollte 95 Kilogramm nicht überschreiten; das Mindestalter ist sechs Jahre. Der Ausflug dauert rund 90 min, davon sind etwa 45 min reine Fahrtzeit.
Station: Keflavik Flughafen (Desk at Airport)