Nur wenige Pisten führen über das Hochland im Inneren von Island. Wer sich in die menschenleeren Gefilde wagt, benötigt einen Allradwagen und wird mit einem ultimativen Island-Erlebnis belohnt.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Hertz
Fahrzeug: Suzuki SX4 o.ä. (CDNN)
Station: Keflavik Flughafen (Desk at Airport)
Die 2000-Einwohner-Gemeinde im Süden von Island ist bekannt für ihre Gewächshäuser, die mit Erdwärme betrieben werden.
Gemüse und Obst, sogar Bananen, werden unter Glas angebaut, sogar ein Café mit einer Palme gibt es. Das örtliche Freibad hat eine eine Dampfsauna. Im Ort selbst sprudeln heiße Quellen aus dem Boden, die zum System des Zentralvulkans Grensdalur gehören. Der Boden unter der Kirche ist heiß, er gehört zu ein Hochtemperaturgebiet. Auch aus vielen Gärten dampft und brodelt es. Ein kleiner Wanderweg beginnt im Park und führt an einem Bach nach Norden an zischenden Bohrlöchern vorbei.
Die 22 Zimmer des Boutique-Hotels bieten einen herrlichen Ausblick über den Fluss Varmá, die heißen Quellen entlang des Ufers und weiter zum Mount Reykjafjall und den Tälern Reykjadalur, Grændalur und Gufudalur.
Die Einrichtung ist hell und modern und gespickt mit Werken isländischer Künstler. Die Holzböden geben allem etwas Gemütliches und die separaten Eingänge sorgen für einen einfachen Zugang zum Spabereich mit Pool, Whirlpool und Massage. Der Fluss ist nicht nur schön anzuschauen: die Thermalquellen heizen ihn auch soweit auf, dass er eine angenehme Temperatur zum Baden hat. Im hauseigenen Restaurant wird isländische Küche nach dem Slow Food Konzept serviert.
Die Stadt mit knapp 20.000 Einwohnern liegt am Fjord Eyjafjördur im Norden Islands. Bereits um 1000 nach Christus standen hier die ersten Bauernhäuser.
Aber erst als die Dänen um 1600 einen Hafen mit Handelsposten gründeten, entwickelte sich nach und nach eine Stadt. In der Mitte befindet sich die in den 1940er-Jahren errichtete Kirche von Akureyri mit Buntglasfenstern, die Szenen aus der isländischen Glaubensgeschichte zeigen. Vom Vorhof der Kirche aus ist der Fjord zu sehen. Im nahe gelegenen Kunstmuseum Akureyri werden zeitgenössische Werke isländischer und internationaler Künstler ausgestellt.
Das Hotel liegt im Bezirk Eyjafjörður, wenige Fahrminuten vom Zentrum von Akureyri entfernt. Jedes der knapp zehn geräumigen Zimmer hat eine Sitzecke und einen Balkon oder eine Terrasse, von wo sich ein weiter Blick über die Flussmündung, die Stadt und die Berge.eröffnet.
Morgens wird ein Frühstücksbuffet angeboten. In Akureyri gibt es neben Geschäften und Restaurants auch Museen und Sportangebote.
Die „Schneeberghalbinsel“ in Westisland ist von außergewöhnlicher Schönheit. Sie wird auch „Island in Miniatur“ genannt, weil sie auf kleinster Fläche alle Reize der großen Insel wiedergibt.
An der Spitze der Halbinsel ragt weithin sichtbar der Snæfellsjökull empor – ein 1446 Meter hoher Vulkan, der trotz längerer Ruhephasen noch nicht als erloschen gilt. Rings um den gewaltigen Kegel ist ein Nationalpark eingerichtet, wo gekennzeichnete Wanderwege in die Wildnis führen. Die wenigen Ortschaften auf Snæfellsnes liegen ausschließlich an der Küste. Bei Hellissandur steht ein 412 Meter hoher Sendemast – eines der höchsten Bauwerke Europas.
Das familiengeführte Hotel wurde 2013 unter Verwendung von innovativen Materialien nach Kriterien der Nachhaltigkeit gebaut und liegt mitten auf der Halbinsel Snæfellsnes.
Durch seine zurückhaltende Fassade und ein stilvolles skandinavisches Design passt es gut in diese naturschöne Umgebung. Die rund 15 Zimmer sind modern und wohnlich eingerichtet. Morgens wird ein reichhaltiges skandinavisches Frühstücksbuffet angeboten; abends serviert das Restaurant traditionelle isländische Gerichte aus biologischen Zutaten. Wanderungen, Reit- und Gletschertouren in der Region können im Hotel gebucht werden.
Der 5.000 Quadratmeter große See war ursprünglich keine Touristenattraktion, sondern das Abfallprodukt eines nahe gelegenen Geothermalkraftwerks.
Dort wird Wasser aus einer Tiefe von 2.000 Metern gepumpt, das bis zu 240 Grad Celsius heiß ist. Nachdem es für Fernwärme genutzt wurde, fließt es in ein Lavafeld, wo das 38 Grad warme Wasser eine blau-weiße Färbung annimmt. Im See kann man gehen oder schwimmen. Viele trinken Sekt oder lassen sich massieren. In den letzten Jahren wurde der Spabetrieb immer weiter ausgebaut.
Das familiengeführte Boutique-Hotel liegt in Grindavik, ca. einen Kilometer von der Blauen Lagune entfernt. Jedes der Zimmer ist individuell stilvoll und in harmonischen Farben eingerichtet.
Morgens wird ein Frühstücksbuffet angeboten, nachmittags können Gäste sich nach Belieben Waffeln machen. In der Lounge mit Kamin kann man in gemütlicher Atmosphäre den Panoramablick auf die moosbedeckten Lavafelder genießen. Das Restaurant serviert landestypische Gerichte wie frischen Fisch, Lamm und hausgemachte Spezialitäten. Zu den weiteren Einrichtungen des Hauses zählen ein Wellnessbereich und ein Fitnesscenter. Das Hotel bietet einen kostenfreien Shuttleservice zur Lagune an, zu Fuß läuft man ca. 15 Minuten dorthin.
Station: Keflavik Flughafen (Desk at Airport)