Reisen durch Oberitalien
Palmen und Gletscher, Wein und Trüffel
Das zeichnet uns aus:
- Unsere Reisen werden individuell entworfen.
- Die Unterkünfte sind Orte der Gastfreundschaft.
- Unterwegs sind wir Ihr starker Partner.
Sorglos buchen und reisen.
mehr ...
mehr ...
Reisebeispiele
Ideen zur Inspiration
A Lago Maggiore B Piemont C Riviera di Ponente D Cinque Terre E Gardasee
Piemont und Ligurien
Ein Erlebnis für die Sinne
Kurze Strecken und trotzdem viel Abwechslung: Berge und Meer, Essen und Wein, erstklassige Gästehäuser, darunter die Villa eines piemontesischen Generals am schönsten Platz von Piemont.
-
- Dauer
- 14 Tage
-
- Preis p.P. im DZ*
- ab 1.449,00 €
-
- Beste Reisezeit
- April–Oktober
-
- Mit dem eigenen Auto
- Von zu Hause
A Friaul B Triest C Istrien D Riviera von Opatija E Ternowaner Wald F Salzkammergut
Kulturraum Ostalpen
Unterwegs durch das alte Habsburg
Vier Länder und ständig wechselnde Landschaften: Gemeinsam ist ihnen die Habsburgische Kultur, deren Charme alle Stationen bis heute prägt.
-
- Dauer
- 14 Tage
-
- Preis p.P. im DZ*
- ab 1.449,00 €
-
- Beste Reisezeit
- April–Oktober
-
- Mit dem eigenen Auto
- Von zu Hause
A Andermatt B Lago Maggiore C Lago d'Iseo D Gardasee E Innsbruck
Am Südrand der Alpen
Zwischen Gletschern und Palmen
Die Südalpen zwischen dem Lago Maggiore und dem Gardasee bieten alles zwischen der Arktis und den Subtropen: Gletscher und Seen, Wein und Palmen.
-
- Dauer
- 11 Tage
-
- Preis p.P. im DZ*
- ab 1.389,00 €
-
- Beste Reisezeit
- März–Oktober
-
- Mit dem eigenen Auto
- Von zu Hause
A Rom B Maremma C Chianti D Florenz E Padua F Venedig
Von Rom bis Venedig
Übernachten in exklusiven Unterkünften
Für diese Reise haben wir an allen Orten unsere schönsten Unterkünfte ausgesucht. Sie eignet sich wunderbar auch als Hochzeitsreise.
-
- Dauer
- 15 Tage
-
- Preis p.P. im DZ*
- ab 2.469,00 €
-
- Beste Reisezeit
- ganzjährig
-
- Von/Nach
- Rom/Venedig
A Berner Oberland B Dauphiné C Grand Canyon du Verdon D Préalpes d'Azur E Piemont F Lago Maggiore
Rund um die Westalpen
Frankreich, Italien, Schweiz
Die Westalpen sind an natürlicher und kultureller Vielfalt kaum zu überbieten. Die Rundreise führt durch drei Länder rund um das Dach Europas.
-
- Dauer
- 15 Tage
-
- Preis p.P. im DZ*
- ab 1.319,00 €
-
- Beste Reisezeit
- Mai–Oktober
-
- Mit dem eigenen Auto
- Von zu Hause
A Salzburg B Ternowaner Wald C Verona D Südtiroler Weinstraße E Allgäu
Mittelalterliche Kaufmannsrouten
Von Salzburg nach Verona
Zwei einzigartige Städte und dazwischen eine Märchenlandschaft. Auf alten Routen erkundet die Reise erst Friaul und die Julischen Alpen und danach die Wunderwelt der Dolomiten.
-
- Dauer
- 13 Tage
-
- Preis p.P. im DZ*
- ab 1.499,00 €
-
- Beste Reisezeit
- Mai–Oktober
-
- Mit dem eigenen Auto
- Von zu Hause
A Karnische Alpen B Friaul C Triest D Ljubljana E Bleder See F Salzkammergut
Durch die Julischen Alpen
eine Dreiländerreise
Bis heute gehören die Grenzgebirge zwischen Österreich, Slowenien und Friaul zu den unbekanntesten Regionen der Alpen. Zu Unrecht: Die Julischen Alpen sind zwar nicht hoch, aber eindrucksvoll.
-
- Dauer
- 13 Tage
-
- Preis p.P. im DZ*
- ab 1.549,00 €
-
- Beste Reisezeit
- April–Oktober
-
- Mit dem eigenen Auto
- Von zu Hause
*) Die Preise sind pro Person bei zwei Personen im Doppelzimmer bzw. bei Soloreisen für eine Person kalkuliert.
Aufgrund von Saisonzeiten und unterschiedlich verfügbaren Leistungen können sich die Preise verändern.
Aufgrund von Saisonzeiten und unterschiedlich verfügbaren Leistungen können sich die Preise verändern.
Noch nicht das Passende gefunden?
Individuelles Angebot anfordern Interessante Orte
Sehenswertes unterwegs
Reiseberichte
Was andere über uns sagen
Praktische Hinweise
von A bis Z
Reiseplanung
Was man vorher bedenken sollte
Zur Geografie
Nord- bzw.Oberitalien reicht von der Küste der Adria im Osten über die Po-Ebenen bis zur Riviera im Westen. Im Norden liegen die Alpen südlich des Hauptkammes und im Süden der Apennin. Nachbar im Westen ist Frankreich, im Norden liegen die Schweiz und Österreich, im Osten Slowenien, und im Südosten der Kleinststaat San Marino.
Auf Reisen durch Oberitalien begegnen uns drei höchst unterschiedliche Landschaften:
Die Italienischen Alpen. Dazu gehören Italiens Anteile an den Westalpen und den Südalpen, einschließlich der Ligurischen Küste, die auch Riviera genannt wird. Reiseziel ist hier vor allem das Trentino, das zu den reichsten Regionen Italiens gehört. Die Dolomiten und Südtirol – beide gehören zum Trentino – sind als Übergangsregion zwischen dem deutschen und italienischen Kulturraum von besonderem Reiz. Südtirol ist zweisprachig. Und die Dolomiten zu den interessantesten Regionen der Alpen überhaupt, wo man sonst nirgends derart zerklüftete Berge, markante Felsen und enge Schluchten findet.
Die Norditalienische Tiefebene umfasst die Pianura padana, die Po-Ebene, die im Westen in die Hügel des Piemonts und im Osten in die Küstenebenen von Veneto, Friaul und der Romagna übergeht. Die Po-Ebene ist Italiens wichtigste Industriezone. Auch die Landwirtschaft wird intensiv betrieben. Wer auf den Autobahnen Oberitaliens reisen will, kommt an kilometerlangen künstlich bewässerten Reisfeldern vorbei. Dennoch ist die Region auch touristische Interessant. Im Mittelalter entwickelten sich hier blühende Städte, von denen Turin, Mailand und Venedig nur die bedeutsamsten sind. Auch Parma, Cremona und Verona haben sich in der Renaissance zu Stadtrepubliken entwickelt, deren Glanz bis heute sichtbar ist.
Die Nordseite des Apennin. Dazu gehören der Ligurischen Apennin (Appennino ligure) und Toskanisch-Emilianischen Apennin (Appennino tosco-emiliano). Auf Reisen durch Italien ist der Apennin oft nur eine Transitzone zur Toskana oder nach Ligurien. Dabei hat sich südlich von Bologna eine ursprüngliche Landschaft erhalten, die heute durch den Naturpark Casentinesi geschützt wird. So kann man nur wenige Kilometer südlich der besiedelten Po-Ebene noch archaische Dörfer erleben und schwer zugängliche Schluchten, in denen heute wieder Wölfe heulen.
Wer von Deutschland nach Oberitalien reisen will, tut dies am besten im eigenen Wagen. Die wichtigsten Zugänge nach Deutschland sind der Brenner Pass im Osten und der Gotthard-Tunnel im Westen. Für Kurz- und Städtereisen nach Mailand oder Venedig eignet sich das Flugzeug.
Nord- bzw.Oberitalien reicht von der Küste der Adria im Osten über die Po-Ebenen bis zur Riviera im Westen. Im Norden liegen die Alpen südlich des Hauptkammes und im Süden der Apennin. Nachbar im Westen ist Frankreich, im Norden liegen die Schweiz und Österreich, im Osten Slowenien, und im Südosten der Kleinststaat San Marino.
Auf Reisen durch Oberitalien begegnen uns drei höchst unterschiedliche Landschaften:
Die Italienischen Alpen. Dazu gehören Italiens Anteile an den Westalpen und den Südalpen, einschließlich der Ligurischen Küste, die auch Riviera genannt wird. Reiseziel ist hier vor allem das Trentino, das zu den reichsten Regionen Italiens gehört. Die Dolomiten und Südtirol – beide gehören zum Trentino – sind als Übergangsregion zwischen dem deutschen und italienischen Kulturraum von besonderem Reiz. Südtirol ist zweisprachig. Und die Dolomiten zu den interessantesten Regionen der Alpen überhaupt, wo man sonst nirgends derart zerklüftete Berge, markante Felsen und enge Schluchten findet.
Die Norditalienische Tiefebene umfasst die Pianura padana, die Po-Ebene, die im Westen in die Hügel des Piemonts und im Osten in die Küstenebenen von Veneto, Friaul und der Romagna übergeht. Die Po-Ebene ist Italiens wichtigste Industriezone. Auch die Landwirtschaft wird intensiv betrieben. Wer auf den Autobahnen Oberitaliens reisen will, kommt an kilometerlangen künstlich bewässerten Reisfeldern vorbei. Dennoch ist die Region auch touristische Interessant. Im Mittelalter entwickelten sich hier blühende Städte, von denen Turin, Mailand und Venedig nur die bedeutsamsten sind. Auch Parma, Cremona und Verona haben sich in der Renaissance zu Stadtrepubliken entwickelt, deren Glanz bis heute sichtbar ist.
Die Nordseite des Apennin. Dazu gehören der Ligurischen Apennin (Appennino ligure) und Toskanisch-Emilianischen Apennin (Appennino tosco-emiliano). Auf Reisen durch Italien ist der Apennin oft nur eine Transitzone zur Toskana oder nach Ligurien. Dabei hat sich südlich von Bologna eine ursprüngliche Landschaft erhalten, die heute durch den Naturpark Casentinesi geschützt wird. So kann man nur wenige Kilometer südlich der besiedelten Po-Ebene noch archaische Dörfer erleben und schwer zugängliche Schluchten, in denen heute wieder Wölfe heulen.
Wer von Deutschland nach Oberitalien reisen will, tut dies am besten im eigenen Wagen. Die wichtigsten Zugänge nach Deutschland sind der Brenner Pass im Osten und der Gotthard-Tunnel im Westen. Für Kurz- und Städtereisen nach Mailand oder Venedig eignet sich das Flugzeug.