Selbstfahrerreisen durch Italien
Mit dem Auto unterwegs auf individuellen Routen
Entdecken Sie Italien mit dem eigenen Auto oder mit dem Mietwagen. Auf Ihrer Selbstfahrerreise durch Bella Italia erkunden Sie das Land auf individuellen Routen und übernachten Sie in Gästehäusern mit Charme und Persönlichkeit – vom Gutshof in den Weinbergen Piemonts bis zum venezianischen Palazzo.
- Ein mildes Klima mit viel Sonnenschein sowie eine lange Geschichte haben das Land geformt.
- Zwischen der wilden Bergwelt der Dolomiten, den archaischen Landschaften der Toskana und den weißen Stränden Kalabriens warten südländische Gastfreundschaft und kulinarischer Genuss.
- Auch ein Abstecher vor die Küste lohnt sich, denn Sizilien, Sardinien und Elba bieten traumhafte mediterrane Inselwelten.
- Eine Autoreise bietet dabei den großen Vorteil, dass Sie sich ganz unabhängig im Land bewegen können. Genießen Sie "La Dolce Vita" auf einer individuellen Rundreise.
Sorglos buchen und reisen.
mehr ...
mehr ...
Wir bieten maßgeschneiderte Reisen nach Italien an. Was wollen Sie entdecken?
Reiseplanung
Was man vorher bedenken sollte
Das Klima in Italien ist mediterran mit langen, warmen und trockenen Sommern. Besonders im Süden sowie auf den Inseln gibt es in der Regel elf Sonnenstunden an einem Sommertag. Die große Hitze wird am Meer durch angenehme Brisen erträglicher. Wer zum Baden nach Italien reisen will, sollte die Sommerferien vermeiden – auch wegen der teureren Preise. Herbst und Frühjahr sind angenehme Reisemonate.
Italien ist ein beliebtes Reiseland und zieht jährlich unzählige Touristen an. Wir kennen jedoch auch die ruhigeren Seiten des Landes und möchten Sie bewusst nicht nur zu den touristischen Hotspots führen, sondern auch in abgelegenere Orte und kleine Unterkünfte, wo man Italien ganz authentisch erleben kann.
Generell gilt: kleine, privat betriebene Unterkünfte bieten meist ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als große Hotels, in denen es oft an Liebe zum Detail fehlt.
Wir möchten Sie nicht in den großen Hotels unterbringen, sondern Ihnen ganz verschiedene Unterkünfte zeigen, die auf ihre Art jeweils etwas ganz Besonderes sind. Übernachten Sie in einem Gästezimmer, das in den alten Mauern eines ehemaligen Klosters eingerichtet wurde oder auf einem weitläufigen Gutshof in den Weinbergen. Bleiben Sie in einer der sogenannten Alberghi Diffusi, deren Zimmer und Apartments sich über mehrere Gebäude in meist kleinen, urtümlichen Bergdörfern verteilen oder verbringen Sie ein paar Tage in einem Agriturismo, im Herzen der Natur.
Wir möchten Sie nicht in den großen Hotels unterbringen, sondern Ihnen ganz verschiedene Unterkünfte zeigen, die auf ihre Art jeweils etwas ganz Besonderes sind. Übernachten Sie in einem Gästezimmer, das in den alten Mauern eines ehemaligen Klosters eingerichtet wurde oder auf einem weitläufigen Gutshof in den Weinbergen. Bleiben Sie in einer der sogenannten Alberghi Diffusi, deren Zimmer und Apartments sich über mehrere Gebäude in meist kleinen, urtümlichen Bergdörfern verteilen oder verbringen Sie ein paar Tage in einem Agriturismo, im Herzen der Natur.
Italien eignet sich mit einem gut ausgebauten Straßennetz ideal für eine Selbstfahrer-Reise. Allerdings sollten einige Punkte beachtet werden.
Die Nutzung der Autobahnen ist in Italien meist mautpflichtig. Je nach geplanter Route kann es sinnvoll sein, vorab einen elektronischen Mautpass zu erwerben.
In vielen Dörfern sind die Straßen sehr schmal, sodass ein kleineres Auto hier von Vorteil ist.
Der Verkehr in den Städten mag für Besucher zum Teil etwas chaotisch anmuten, daher ist es hin und wieder empfehlenswert das Auto in einem bewachten Parkhaus am Stadtrand stehen zu lassen und das Stadtzentrum zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Die Nutzung der Autobahnen ist in Italien meist mautpflichtig. Je nach geplanter Route kann es sinnvoll sein, vorab einen elektronischen Mautpass zu erwerben.
In vielen Dörfern sind die Straßen sehr schmal, sodass ein kleineres Auto hier von Vorteil ist.
Der Verkehr in den Städten mag für Besucher zum Teil etwas chaotisch anmuten, daher ist es hin und wieder empfehlenswert das Auto in einem bewachten Parkhaus am Stadtrand stehen zu lassen und das Stadtzentrum zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.
Besonders die Region Cinque Terre an der italienischen Riviera ist für ihre pittoresken Wanderwege bekannt. Aber auch der „Weg der Götter“ entlang der Amalfiküste ist ein beliebtes Ziel vieler Reisender. Etwas weniger touristisch ist es dagegen im Nationalpark Cilento oder auch an der Südspitze Kalabriens, wo Wanderer ebenfalls beste Voraussetzungen für Touren durch die malerische Landschaft finden.
Wer sich gerne in höhere Gefilde begeben möchte, kann dies in den Abruzzen tun. Die Gegend um das Gran-Sasso Massiv weist einen geradezu alpinen Charakter auf. Während hier im Frühjahr noch der letzte Restschnee langsam taut, erblühen hier im Sommer zahlreiche Bergblumen, darunter Veilchen, Enziane und Narzissen.
Wer sich gerne in höhere Gefilde begeben möchte, kann dies in den Abruzzen tun. Die Gegend um das Gran-Sasso Massiv weist einen geradezu alpinen Charakter auf. Während hier im Frühjahr noch der letzte Restschnee langsam taut, erblühen hier im Sommer zahlreiche Bergblumen, darunter Veilchen, Enziane und Narzissen.
Interessante Orte
Sehenswertes unterwegs
Reiseberichte
Was andere über uns sagen