Zwei Städte, die zu den schönsten der Welt gehören, dazwischen die malerische Toskana und das gebirgige Umbrien. Übernachtet wird in Stadtresidenzen, einem Weingut und einem ehemaligen Stift.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
„La Bella“, wie die Hauptstadt der Toskana auch genannt wird, liegt malerisch zu beiden Seiten des Arno am Rande des Apennins.
Nirgendwo sonst auf der Welt hat es eine so erfolgreiche Symbiose von Reichtum und Macht auf der einen und Kreativität und Genialität auf der anderen Seite gegeben, die eine solch gewaltige Fülle von Kunstschätzen hervorgebracht hat. Die Stadt der Medici, die Päpste und Fürsten stellten, gilt als Wiege der Renaissance und des Humanismus. Hier machte Galileo seine fundamentalen astronomischen Entdeckungen, die das Mittelalter besiegelten. 1506 wirkten hier gleichzeitig Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarotti und Raffael. Jährlich zieht Florenz mehr als sechs Millionen Besucher an. Weihnachten, Ostern und Pfingsten sollte man die Stadt meiden.
Harmonie, Eleganz und helle Räume zeichnen die Wohnung im obersten Stock eines Florentiner Bürgerhauses aus dem frühen 19.
Jahrhundert aus. Der Dom, die Piazza Della Signoria, die Galeria dell' Accademia und die meisten anderen Sehenswürdigkeiten der Stadt sind fußläufig schnell erreichbar. Klimaanlage und Marmorbäder sind neu, die Parkettböden, die Deckenbalken und das alte Mobiliar wurden hingegen erhalten und mit ihnen der historische Charme. Besonders schön ist die Dachterrasse mit Blick über die Altstadt.
Juliane Krummacher lebt seit 1987 in Florenz, wo sie an der Kunstakademie studiert hat. Seit 1990 bietet die gebürtige Deutsche kunsthistorische Führungen an, die sich nicht auf die üblichen touristischen Sehenswürdigkeiten beschränken.
Eine individuelle Führung mit der leidenschaftlichen Wahl-Florentinerin ist ein Bildungserlebnis erster Klasse. Zu ihrem Programm gehören
- der Dom (auch Inneres) und das Baptisterium
- ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen zum Geburtshaus von Dante
- der Palazzo del Bargello
- die Piazza della Signoria (Rathausplatz)
- der Palazzo Vecchio, Loggia dei Lanzi, Gebäude der Uffizien
- der Ponte Vecchio und
- der Strohmarkt mit Piazza Repubblica.
Juliane Krummacher lebt seit 1987 in Florenz, wo sie an der Kunstakademie studiert hat. Seit 1990 bietet die gebürtige Deutsche kunsthistorische Führungen an, die sich nicht auf die üblichen touristischen Sehenswürdigkeiten beschränken.
Eine individuelle Führung mit der leidenschaftlichen Florentinerin ist ein Bildungserlebnis erster Klasse. Gemeinsam folgen Sie den Spuren der Medici durch Florenz. Der Spaziergang führt vorbei am Palazzo Medici Riccardi, an der Familienkirche San Lorenzo, an Gräbern und Kapellen sowie am Palazzo Vecchio, der Residenz von Cosimo I de Medici. Je nach persönlichem Interesse und abhängig von den jeweiligen Öffnungszeiten ist neben der Außenbesichtigung auch ein Rundgang durch die Innenbereiche möglich.
Mietwagenannahme
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Enterprise
Fahrzeug: Lancia Ypsilon o.ä. (EDMR)
Station: Florenz (Railway Station)
Umfulana Tipp
Mittagspause in Greve
Das kleine Dorf mit seinen schönen Castelli und bedeutenden Weingütern ist typisch für das Chianti-Gebiet.
7 km südlich im Dorf Panzano in Chianti empfiehlt sich die Metzgerei Antica Macelleria Cecchini für ein exklusives, kleines Lunch (geöffnet bis 14 Uhr, dienstags geschlossen).
Die malerische Kulturlandschaft zwischen Florenz und Siena gilt als die klassische Toskana. Eingebettet in sanfte Hügel finden sich Weinberge, Zypressen, Wälder und idyllische Weindörfer und Wehrburgen.
Im Mittelalter und lange Zeit danach war der Chianti Schauplatz schwerer kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen den toskanischen Städten Florenz und Siena, die 1559 mit der Eingliederung Sienas in den Machtbereich von Florenz entschieden wurden. Da hier einer der besten Weine Italiens wächst, wurde der Name „Chianto Classico“ bereits im 18. Jahrhundert geschützt. Er bezog sich zunächst nur auf Radda, Castellina und Gaiole, später kamen weitere Teile im Osten dazu.
Der Palazzo, der 1922 zu einem Hotel umgestaltet wurde, liegt ideal am Rande der Altstadt von Siena. Die Zimmer sind mit antiken Möbeln eingerichtet, der Service ist freundlich und aufmerksam.
Vom Garten, wo man beim Dinner den Sonnenuntergang genießen kann, hat man den schönsten Ausblick auf die umliegenden Weinberge. Zum Dom geht man zehn Minuten zu Fuß.
Ihr deutschsprachiger Stadtführer versteht es, Geschichte lebendig zu machen, und zeigt Ihnen das mittelalterliche Siena. Über Jahrhunderte war die Stadt die mächtigste Rivalin von Florenz. Dann verlor sie an Bedeutung, sodass die alte Bausubstanz besser erhalten blieb als in jenen Städten, die ihre Blüte während der Renaissance erlebten.
Zum zweistündigen Programm gehören:
- der Dom von Siena: die Cattedrale di Santa Maria Assunta
- ein Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen
- der Rathausplatz mit gotischem Rathaus
Die 17.000-Einwohner-Stadt liegt auf einem Hügel hoch über dem Tibertal. Der Platz war bereits im 8. Jahrhundert vor Christus besiedelt.
Dass Todi trotz seiner günstigen Lage nicht über eine Provinzstadt hinausgesachsen ist, liegt an mehreren Rückschlägen. Während der Völkerwanderung wurde es von Goten zerstört und von Langobarden besetzt. 1527 starb die Hälfte der Bevölkerung an der Pest. Schließlich wurde das Bistum Todi aufgelöst. Zentrum der Altstadt ist die Piazza del Popolo, wo sich der Dom aus dem 12. Jahrhundert und ein paar weltliche Herrscherpaläste gegenüberstehen.
Das ehemalige Kloster mit römischem Gewölbekeller und mittelalterlichem Aussichtsturm steht auf einem Berg bei Todi, wo es eine einmalige Aussicht über die weite Tal- und Hügellandschaft Umbriens bietet. Vor einigen Jahren erwarb Maria Fano, eine vermögende Kunsthistorikerin, das verfallene Gebäude und ließ es sorgfältig restaurieren und umgestalten. Heute verströmt das inmitten alter Olivenbäume liegende Gästehaus familiären Charme in vollkommener Ruhe.
Gäste können sich vor dem Kamin im Wohnzimmer oder in der Bibliothek entspannen – bei schönem Wetter auch auf der Terrasse am Pool. Die zwölf Gästezimmer sind mit antiken Möbeln aus dem Familienerbe ausgestattet und bieten – wie das gesamte Anwesen – eine gelungene Synthese aus modernem Komfort und historischem Ambiente.
Mietwagenabgabe
Station: Rom (City Office)
Die auf den legendären sieben Hügeln gebaute Stadt war 1 1/2 Jahrtausende Herrscherin über das Abendland und Schauplatz geschichtlicher Ereignisse von Weltbedeutung.
Nach dem Niedergang des Römischen Reiches wurde sie Zentrum der römisch-katholischen Kirche. In der Blütezeit im 2. Jahrhundert n. Chr. zählte die Stadt mehr als 1 Million Einwohner und war damit die erste Metropole der Welt. Nach dem Niedergang des Reiches hausten nur noch etwa 25.000 Menschen zwischen den Trümmern. Erst die Rückkehr der Päpste von Avignon im 15. Jahrhundert führte zu einem Wachstum der Stadt. Die Hauptstadt Italiens gehört heute wieder zu den ersten Städten Europas, was Kunst, Kultur und zeitgenössisches Leben angeht. Jährlich zieht sie Millionen von Touristen an, die nicht nur zum Besichtigen, sondern auch zum Shoppen und Essen gehen kommen.
Das Forum Romanum, von wo das römische Imperium seit dem 2. Jahrhundert vor Christus regiert wurde, ist nicht nur die größte Sehenswürdigkeit der Stadt, sondern vermutlich auch das bedeutendste Ruinenfeld der Erde.
Wer von dort den Kapitolinischen Hügel hinaufgeht, um eine bessere Aussicht zu haben, kommt an dem Luxury Hotel mit nur 12 Zimmern vorbei, das förmlich über dem Forum thront. Dieses exquisite Hotel, das sich in 2000 Jahre alten Mauern befindet, genügt auch den höchsten Ansprüchen des 21. Jahrhunderts. Etwas Besonderes ist der Dachgarten mit Bar, von dem man einen phänomenalen Blick über die antiken Stätten hat.
Die wichtigsten antiken Stätten in Rom sind das Forum Romanum und das Kolosseum. Sie stellten damit das Zentrum der Weltmacht dar.
Die Führung wird von einem lizenzierten Reiseleiter und Kunsthistoriker durchgeführt. Sie ist wesentlich intensiver als eine Gruppenführung, da man Fragen stellen und das Tempo selbst bestimmen kann.
Hinweis: Im Kolosseum befinden sich ständig ca. 3.000 Menschen, weswegen der Zugang zum Inneren des Amphitheaters wegen Überfüllung immer wieder gestoppt wird. Trotz Vorreservierung erhöht sich die Dauer der Führung damit auf ca. 4 Stunden.
Die individuelle Führung mit einem Guide von Roma Mia ist intensiver und interessanter, als eine Gruppenführung es sein kann.
Mit Ihren Vorkenntnissen, Fragen und besonderen Interessen bestimmen Sie das Tempo und die Richtung.
Im Jahre 326 errichtete Kaiser Konstantin eine erste Petersbasilika an der Stelle, wo der Circus des Kaisers Nero stand und der Legende nach Petrus hingerichtet und bestattet wurde. Aber es war Papst Julius II, der im Jahre 1506 den Grundstein für die heutige Peterskirche legte, für deren Bau die größten Architekten des 16. und 17. Jahrhunderts über 100 Jahre benötigten.
Thema der Führung ist die Geschichte der Christen in Rom und ihre Entwicklung von einer kleinen Sekte zur weltlichen Macht. Wer waren die Päpste, die diese Entwicklung unterstützt haben? Was beabsichtigte man mit dem Bau dieser gigantischen Kirche, die wie eine Theaterkulisse wirkt?
Tel.: +49 (0)2268 92298-18