Procida, die kleine Insel im Golf von Neapel, ist weniger glamourös als Capri. Dennoch lohnt ein Besuch – wegen der Badestrände und der Altstadt, die schon als Filmkulisse diente. Die kurze Erholungsreise kombiniert die beiden autofreien Inseln Procida und Capri mit einem charmanten Hotel mitten in Neapel.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Die süditalienische Stadt am Fuße des Vesuvs ist nach Rom und Mailand die drittgrößte des Landes. Sie ist eine Reise wert, vor allem wegen ihrer quicklebendigen Altstadt, die von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Zu den Hauptattraktionen der über 2.700 Jahre alten Hauptstadt Kampaniens gehören das Archäologische Nationalmuseum, das die Schätze der verschütteten Vesuvstädte beherbergt. Pompeji ist mit der S-Bahn zu erreichen. Vom Hafen aus kann man nach Ischia und Capri übersetzen. Die dicht bebaute und ständig vom Verkehrsinfarkt bedrohte Stadt sollte man zunächst aus der Ferne auf sich wirken lassen. Von Vomero bietet sich eine herrliche Aussicht über das Meer, den Hafen, das Häusermeer und den doppelhöckrigen Vesuv im Hintergrund.
Das Boutique-Hotel befindet sich in den Mauern eines umgebauten Klosters in Chiaia, einem gehobenen Viertel im Herzen von Neapel.
Jedes der 35 Zimmer ist individuell in harmonisch aufeinander abgestimmten Farben eingerichtet; je nach Kategorie verfügen sie über einen Sitzbereich. Morgens wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten. In der näheren Umgebung gibt es mehrere kleine Straßen mit Cafés, Bars, Restaurants und exklusiven Geschäften. Auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Piazza del Plebiscito mit der Basilica di San Francesco di Paola, das Teatro San Carlo und der Palazzo Reale sind fußläufig erreichbar.
Die Schnellboote („Aliscafi“, Einsatz abhängig vom Seegang) legen im Haupthafen „Molo Beverello“ ab, normale Fähren von der benachbarten Anlegestelle „Calata di Massa“ – zwischen den beiden Stationen fährt regelmäßig ein Shuttlebus. Die langsameren und daher günstigeren Fähren sind zu empfehlen, wenn Sie schnell seekrank werden. Die Fahrpläne ändern sich ständig und hängen von den einzelnen Fährgesellschaften ab.
Tickets für das Schnellboot oder die Fähre können vor Ort bei der Fährgesellschaft Ihrer Wahl erworben werden – die staatlich geförderte Gesellschaft „CAREMAR“ ist häufig etwas günstiger als die anderen Anbieter. Für die Wartezeit gibt es ein Café und einen Souvenirshop. Die Ticketpreise beginnen saisonabhängig ab 10 EUR (Fähre) bzw. ab 17 EUR (Schnellboot). Bitte überprüfen Sie den aktuellen Fahrplan der Fähren vor Ankunft, z.B. auf folgenden Seiten: www.caremar.it oder www.traghettilines.it
Mit einer Küstenlinie von 16 Kilometern und einer Fläche von vier Quadratkilometern ist Procida neben Capri und Ischia die dritte und kleinste Insel im Golf von Neapel.
Touristisch ist sie weit weniger erschlossen als ihre großen Schwestern. Dabei diente das Städtchen gleichen Namens auf der Nordseite mit seinen pastellfarbigen, würfelförmigen Häusern schon als Kulisse für berühmte Filme. Von der mittelalterlichen, befestigten Oberstadt aus bietet sich bei gutem Wetter ein Panoramablick über den Golf von Neapel. Einen schönen Badestrand gibt es auf der Südseite in der Bucht von Chiaiolella.
Das kleine Hotel in einem stilvoll restaurierten Palazzo aus dem 19. Jahrhundert liegt günstig in der Nähe der Akropolis von Terra Murata, dem kulturellen Mittelpunkt von Procida, und dem Hafen.
Neben der Empfangshalle mit schönem Ausblick und Bar gibt es eine gelungene Terrasse, auf der vor dem unbeschreiblichen Panorma das Frühstück mit hausgemachten Torten und Marmeladen serviert wird. Derselbe Blick bietet sich von den 10 Zimmern, die nüchtern und schnörkellos eingerichtet sind.
Die Schnellboote („Aliscafi“, Einsatz abhängig vom Seegang) legen im Haupthafen „Molo Beverello“ ab, normale Fähren von der benachbarten Anlegestelle „Calata di Massa“ – zwischen den beiden Stationen fährt regelmäßig ein Shuttlebus. Die langsameren und daher günstigeren Fähren sind zu empfehlen, wenn Sie schnell seekrank werden. Die Fahrpläne ändern sich ständig und hängen von den einzelnen Fährgesellschaften ab.
Tickets für das Schnellboot oder die Fähre können vor Ort bei der Fährgesellschaft Ihrer Wahl erworben werden – die staatlich geförderte Gesellschaft „CAREMAR“ ist häufig etwas günstiger als die anderen Anbieter. Für die Wartezeit gibt es ein Café und einen Souvenirshop. Die Ticketpreise beginnen saisonabhängig ab ca.15 EUR (Fähre) bzw. ab ca.22 EUR (Schnellboot). Bitte überprüfen Sie den aktuellen Fahrplan der Fähren vor Ankunft, z.B. auf folgenden Seiten: www.caremar.it , www.traghettilines.it oder www.capri.net/en/getting-here
Nur sechs Kilometer lang und knapp drei Kilometer breit ist die weltberühmte Insel im Golf von Neapel, auf der bereits zwei römische Kaiser, Augustus und Tiberius, ihre Sommer verbrachten.
Damit ist Capri wohl das älteste Urlaubsparadies der Welt. Bis heute gehört die grüne Insel im azurblauen Meer zu den schönsten Inseln im Mittelmeer. Das Capri-Fischer-Lied (komponiert während des 2. Weltkriegs (!) von August Winkler) löste im Wirtschaftwunder-Deutschland eine Sehnsucht und einen Tourismusboom aus. Hotels wurden aus dem Boden gestampft; die ursprüngliche Vegetation wurde gerodet und durch Palmen und andere subtropische Pflanzen ersetzt. Dennoch lohnt sich ein Aufenthalt auf der inzwischen autofreien Insel. Auf den alten Maultierpfaden und Klippenwegen ist noch das alte Capri zu finden.
Das kleine privat geführte Hotel liegt ruhig, aber zentral inmitten eines schönen Gartens mit weitem Blick auf den Golf von Neapel.
Schon bei der Begrüßung spürt man die Gastfreundschaft der Inhaber Elena und Rafael, die einen während des gesamten Aufenthalts umgibt. Diese zeigt sich nicht nur beim reichhaltigen süßen Frühstück auf der großen Terrasse mit Blick auf das Tyrrhenische Meer, sondern auch im freundlichen Service und in den Zimmern, die stilsicher eingerichtet sind. Teilweise haben die Zimmer Meerblick oder sogar eine eigene Terrasse. Der schön angelegte Garten erstreckt sich bis zum Meer, das man auf einem Weg den Hang hinab durch Biogarten und Weinberg erreicht. Rafael ist Weinliebhaber und verwöhnt seine Gäste gerne in der hauseigenen kleinen Weinbar. Das Ortszentrum von Capri mit Restaurants, Cafés und Geschäften ist ca. zehn Gehminuten vom Hotel entfernt.
Tel.: +49 (0)2268 92298-18