In der Antike war das Archipel im Nordosten von Sizilien eine Welt der Gefahren und der Götter. Hier jagte Äolus, der Gott des Windes, über den Himmel und Vulcanus fachte tief im Berg gewaltige Feuer an. Odysseus lavierte durch tückische Unterströmungen zwischen den Ungeheuern Skylla und Charybdis.
Bis heute bergen die Äolischen (oder Liparischen) Inseln so manches Geheimnis. Die Urgewalten des Windes und der Feuers sind immer noch allgegenwärtig.
Diese Reise lässt viel Zeit für Entdeckungen und zum Eintauchen in die Majestät der Inselwelt. Sie findet ohne Auto statt. So kann man Palermo ohne Auto genießen die schnellen und die schnellen und häufigen Personenfähren nehmen.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Die in einer schönen Bucht gelegene Hauptstadt Siziliens vereint denkbar große Kontraste in sich. Der Glanz byzantinischer Mosaiken und Elendsviertel, deutsche Kaisergräber und gesichtslose Vorstädte, arabische Kuppeln, barocke Kirchen, das Grab der heiligen Rosalia und den „Liebestunnel“ – die Stille von Museen und das Geschiebe und Gedränge auf Märkten und am Hafen machen die komplexe Wirklichkeit der 700.000 Einwohner zählenden Stadt aus.
Sie ist über Jahrtausende gewachsen und besteht aus den verschiedensten Schichten. Von Phöniziern im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet, wurde sie von den Karthagern erobert, die wiederum von den Römern abgelöst wurden. Anschließend wurde sie von Ostgoten beherrscht, danach von Byzanz, den Sarazenen, den Normannen, dem französischen Anjou, dem spanischen Aragon, bis sie 1860 zu Italien kam. Der glänzenden Geschichte steht eine schillernde Gegenwart gegenüber, die durch die höchste Arbeitslosigkeit, das niedrigste Pro Kopf Einkommen in Italien, aber auch durch buntes Marktleben und eine interessante kulturelle Szene geprägt ist.
Das B&B befindet sich im Herzen des historischen Zentrums von Palermo, wenige Schritte vom Mercato Ballarò und dem Dom entfernt.
Bei der Restaurierung der ehemaligen Ställe eines Palazzos wurden architektonische Elemente sichtbar gemacht und erhalten, die dem historischen Gebäude auch heute noch einen einzigartigen Charme verleihen. Die große Lobby wird von Steinbögen aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie von gusseisernen Säulen geprägt. Jedes der Zimmer ist individuell in einem eleganten Stil eingerichtet, der zum Gesamtambiente passt. Im kleinen Innenhof und dem antik gestalteten Garten können Gäste an sonnigen Tagen zwischen Obstbäumen zuerst das Frühstück mit vielen sizilianischen Spezialitäten und später die Ruhe genießen; auf der Sonnenterrasse mit Blick auf die Dächer der Altstadt steht zudem ein Whirlpool.
Frau Dr. Anita Bestler hat sich nach ihrer Promotion in Augsburg auf Mittelmeerkulturen spezialisiert. Seit 1997 wohnt sie in Palermo und führt deutschsprachige Besucher durch ihre Wahlheimat.
Dabei versteht sie es, die komplexe Geschichte der uralten Metropole einfach und spannend zu erzählen. Die individuelle Führung geht zum Barockplatz Quattro Canti, zur Piazza Pretoria mit Marmorbrunnen, zur Kirche La Martorana, zum Opernhaus, Teatro Massimo (Besichtigung von außen), zum Capo-Markt, Kathedrale und schließlich zum Normannenpalast mit Hofkapelle.
Täglich fahren mehrere direkte Zugverbindungen von Palermo Centrale nach Milazzo. Der Hafen von Milazzo befindet sich 3 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt und kann mit dem Bus oder Taxi erreicht werden.
Die Zugtickets sind nicht im Reisepreis enthalten.
Sie können auf der folgenden Webseite gebucht werden: www.trainline.com oder kaufen Sie Ihr Ticket direkt am Bahnhof.
Die Stadt an der flachen Nordostküste liegt auf einer schmalen, weit ins Tyrhennische Meer hineinragenden Halbinsel.
Bereits 700 vor Christus haben griechische Seefahrer dort gesiedelt. Bis heute lebt die 22.000 Einwohner zählende Stadt von ihrem Hafen, der das Tor zu den Äolischen Inseln ist. Sehenswert sind das normannische Schloss sowie der Dom aus dem 17. Jahrhundert.
Das B&B liegt am Hafen von Milazzo und somit im Zentrum des Badeortes an der Nordostküste Siziliens. Die Zimmer sind individuell in einem eleganten Stil eingerichtet. Auf der Terrasse mit Jacuzzi kann man morgens – umgeben von Zitronenbäumen, Jasmin und Bougainvillea – sowohl das Frühstück als auch die Aussicht genießen.
Das Personal ist freundlich und aufmerksam und sorgt für einen harmonischen Aufenthalt. Cafés, Restaurants und Bars sind fußläufig erreichbar. Vom Hafen fahren Schiffe zu den Äolischen Inseln ab.
Das Archipel 30 bis 80 Kilometer nördlich von Messina ist nach Äolos, dem griechischen Gott des Windes, benannt, der hier mächtig weht, weil die Inseln sein Zuhause sind.
Schon vor Jahrtausenden hat er Odysseus hier beherbergt. Die Äolischen Inseln sind im Meer versunkene Vulkane, von denen zwei, der Vulcano und der Stromboli, noch aktiv sind. Rings um die Inseln ist das Meer kristallklar und azurblau. Aufgrund des bis in den November warmen Klimas wachsen hier Bananen und viele andere subtropische Pflanzen. An den Steilküsten gibt es wenig Badestrände, weshalb die Inseln weitgehend vom Massentourismus verschont blieben. Wanderer dagegen finden hier hervorragende Möglichkeiten. Ausflüge zu den Äolischen Inseln macht man am besten von Milazzo aus.
Das Hotel liegt oberhalb des Fährhafens, weshalb es nicht nur einen tollen Meerblick hat sondern vor allem ideal ist zur Erkundung der Äolischen Inseln. Mit dem Personenboot kann man die Nachbarinseln erkunden, allen voran Salina, Vulcano und Stromboli. Auch die Sehenswürdigkeiten auf Lipari sind gut zu erreichen. So befindet sich beispielsweise der Burgberg in unmittelbarer Nähe. Hier kann die Burganlage aus dem 16. Jahrhundert besichtigt werden sowie die Kathedrale San Bartolomeo, die dem Schutzpatron der Liparischen Inseln geweiht ist. Auch das archäologische Museum liegt nur wenige Gehminuten entfernt.
Eher würfelförmig, mit weitläufigen Terrassen und stützenden Rundpfeilern zeigt sich das Gebäude inspiriert von der typisch äolischen Architektur. Jedes der rund 40 Zimmer verfügt über Zugang zu einer eigenen Terrasse oder einem eigenen Balkon. Besonderes Element der Einrichtung sind die Fußböden aus handbemalten Majolika-Fliesen, die jeder Etage mit unterschiedlichen Mustern und Farben eine eigene Optik verleihen.
Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet garantiert ausreichende Stärkung für den Tag – sowohl Süßes als auch Herzhaftes steht zur Auswahl. Auf Wunsch können die Gäste sich das Frühstück auch auf das Zimmer bringen lassen. Abends wird im hauseigenen Restaurant ein saisonal wechselndes Menü angeboten, zubereitet aus regionalen Produkten. Für Ausflüge zu den Stränden von Canneto bietet das Hotel seinen Gästen zu festen Zeiten einen kostenfreien Shuttleservice an. Bei Interesse steht das Personal gerne jederzeit mit gutem Rat zur Seite, sei es mit Vorschlägen für lohnenswerte Ausflüge oder mit Wissenswertem über Land und Leute.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Keddy by Europcar
Fahrzeug: Skoda Fabia o.ä. (EDMR)
Station: Milazzo (City Office)
Der höchste und größte Vulkan Europas hat einen elliptischen Grundriss und einen Umfang von 140 Kilometern.
Aufgrund des Vulkanismus wechselt seine Höhe ständig. Etwa 300 Nebenkrater gehören zum Berg der Berge (Mongibello), wie die Sizilianer ihn nennen. Sie sind bis heute aktiv, sodass sich ständig neue Lava ergießt. Sobald sie erkaltet und verwittert, bietet sie fruchtbaren Boden, sodass die Besiedlung und Bepflanzung des Vulkans mit Wein, Zitrusfrüchten und Ölbäumen trotz Gefahren bis weit hinauf getrieben ist. Die Gipfelregion ist zu einem Naturpark von ca. 60.000 Hektar erklärt worden.
Das Boutique-Hotel liegt im kleinen Ort Viagrande am Fuße des Ätnas. Die Inneneinrichtung des historischen Landhauses ist eine perfekte Mischung von Eleganz, Komfort und authentischem Charme. 13 helle Zimmer und Suiten sind individuell in warmen Farben und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Accessoires wie Fotografien, Gemälde, Skulpturen und Pflanzen sorgen zudem im gesamten Haus für eine wohnliche Atmosphäre, die durch die Freundlichkeit des Personals unterstützt wird. Im Garten kann man sich im Pool, der von Palmen gesäumt wird, erfrischen oder auf der Terrasse auf einer der Sonnenliegen entspannen oder an der Poolbar ein kühles Getränk genießen. Das Frühstück bietet eine große Auswahl an frischen Milchprodukten, Säften und Obst. Das hoteleigene Restaurant serviert in elegantem Rahmen typische Gerichte der Insel, zubereitet aus vorwiegend regionalen Produkten; in der Loungebar kann man bei einem Drink in netter Atmosphäre den Tag ausklingen lassen. Entspannung findet man auch im Spa des Hotels, wo man gegen Gebühr die Sauna nutzen oder sich bei einer Massage verwöhnen lassen kann.
Station: Catania Flughafen (Desk at Airport)
Tel.: +49 (0)2268 92298-18