Nordische Wildnis: Cape Breton mit Cabot Trail
Die fast menschenleere Hochebene im Norden der Cape-Breton-Insel wird durch einen Nationalpark geschützt, durch den der Cabot Trail führt, eine Ringstraße, die zu den schönsten Panoramastraßen Nordamerikas gehört. Sie erschließt den unwegsamen Park und führt durch Sümpfe und Wälder zu Wasserfällen, Felsenküsten und Stellen mit immer wieder überwältigender Aussicht über den Ozean oder die angrenzenden Berge. In dieser nordischen Wildnis sind Elche, Schwarzbären und Weißkopfseeadler zu Hause. Von den Wegen entlang der Küste können aber auch Wale und Basstölpel gesichtet werden. Auskunft über Wanderwege und Badestrände erhält man am Informationszentrum in Cheticamp.
Aussichtswanderung im Cape Breton Park
Der Weg gehört zu den populärsten im Cape Breton Nationalpark führt durch dichten Wald. In der ersten (anstrengenden) Hälfte geht es stetig bergan. Die Wegführung selbst ist allerdings sehr interessant und der Ausblick über die Halbinsel am Ende überwältigend. Zurück geht es auf der Ostseite durch ein Tal mit einem Wildwasser und vielen Wasserfällen. (hin und zurück: 7,1 Kilometer, 2:30 Stunden, auf und ab: 597 Meter).
Zwischen Meer und Wald
Der Weg gehört zu den schöneren an der Ostseite des Cabot Trails. Oben hat man einen guten Blick über die Küste, Igonish und den Landstreifen der Middle Head. Über eine Forststraße kann man den Rückweg antreten. Sie führt am MacDougalls Lake vorbei. (Hin und zurück: 7,6 Kilometer, 2:00 Stunden, auf und ab: 383 Meter)
Spaziergang auf einer schmalen Landzunge
Die Bucht von Celtic Lodge wird im Süden von einer Landzunge gesäumt, die fünf Kilometer ins Meer hinausragt. Auf diesen schmalen Landstrich, der nach wenigen hundert Metern unbewohnt ist, führt ein Wanderweg bis zur Spitze. Dort seht man oberhalb der Klippen in einem lichten Wald und schaut über den grauen Nordatlantik, der im Osten erst nach Tausenden von Kilometern an der Küste der Bretagne endet. (hin und zurück: 4 Kilometer, 1:30 Stunde, auf und ab: 218 Meter)
Auf eine schwindelerregende Steilküste
Die einfache Wanderung beginnt im Hinterland und führt auf einen Steilhang an der Westküste. Das hat zwei Vorteile: Erstens muss keine große Steigung überwunde werden. Zweitens ist die Aussicht auf der gesamten Strecke sensationell. Der Weg ist gut ausgebaut, weshalb man neben Wanderern auch Jogger antrifft. (Hin und zurück: 9,5 Kilometer, Zeit: 2:30 Stunden, auf und ab: 339 Meter)