Farbenfrohes Ziegeldach: Markuskirche
Seit 1991 ist die einzige Stadt mit mehr als einer Million Einwohner wieder Hauptstadt. Sie liegt am Rande der pannonischen Tiefebene, die sich bis nach Ungarn erstreckt. Südwestlich erhebt sich das Medvednica-Gebirge. Wahrzeichen und berühmteste Sehenswürdigkeit der 1.000 Jahre alten Stadt ist die Kathedrale, die in der Türkenzeit Ende des 15. Jahrhunderts mit einem Verteidigungswall umgeben wurde und als katholisches Bollwerk im multireligiösen Balkan angesehen wurde. In ihrer heutigen Gestalt geht sie auf das 19. Jahrhundert zurück. Günstig einkaufen kann man in den Zentren an der Peripherie, zum Beispiel in „King Cross“, der Avenue Mall, City Center One und West Gate.
Harmonische Vielfalt exotischer Pflanzen
Der Botanički vrt liegt in der Verbindung zwischen den beiden Schenkeln des Grünen Zagreber Hufeisens und ist von November bis April geschlossen. Der Park ist etwa fünf Hektar groß. Rund 10.000 Pflanzenarten gedeihen hier, darunter etwa 1.800 exotische Gewächse aus der ganzen Welt, hauptsächlich jedoch aus Asien. Auf schön angelegten Pfaden kann man zwischen Nadelhölzern, künstlichen Gewässern, Pavillons und Gewächshäusern der Universität flanieren und die harmonische Vielfalt der Bäume, Sträucher und Blumen bewundern. In besonderen Teichen werden Wasserpflanzen gezüchtet.
Zur Website:
hirc.botanic.hr
Zentraler Platz und Shopping-Zone
Der Trg bana Jelačića ist der zentrale Platz zwischen Ober- und Unterstadt. Er entstand erst im 17. Jahrhundert als neuer Marktplatz und wurde im 19. Jahrhundert nach Joseph Jelačić von Bužim benannt. Der Feldherr von Kroatien, k.&.k. Feldzeugmeister und Kommandeur des Maria Theresien-Ordens gilt als kroatischer Nationalheld. Wegen der zentralen Lage dient der Platz häufig als Ausgangspunkt für Besichtigungen und Ausflüge. Der Ban-Jelačić-Platz ist eine große Fußgängerzone, in der nur Straßenbahn, Bus und Taxi eine Fahrerlaubnis haben. Hier befindet sich auch das Geschäfts- und Bankenzentrum der Stadt. Von der westlich an den Platz anschließenden Fußgängerzone Ilica ist die Standseilbahn zu erreichen, die Ober- und Unterstadt verbindet.
Festungskirche und Wahrzeichen der Stadt
Die Kathedrale der seligen Jungfrau Maria, ehemals Stefansdom, ist das Wahrzeichen der Stadt. Die weithin sichtbaren Türme gehören bis heute zu den höchsten Bauwerken Kroatiens. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und später immer wieder verändert. Um 1510 wurde sie mit einer wuchtigen Befestigung mit Eckrondellen gegen Artilleriebeschuss umgeben. Auf dem Vorplatz befindet sich der Madonnenbrunnen mit vier goldenen Engeln und einer Säule, auf der eine goldene Marienstatue thront.
Mit der Seilbahn auf den Hausberg von Zagreb
In unmittelbarer Nähe der Stadt liegt das Bergland von Zagreb. Die Medvednica ist ein bewaldetes Gebirge; die höchste Erhebung ist die Sljeme mit 1032 Metern. Zwischen Stadtrand und Gipfel verkehrt eine Seilbahn. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Veternica Höhle, in der prähistorische Lebensspuren gefunden wurden, und die mittelalterliche Burg Medvedgrad, die heute als Gedenkstätte für die Opfer der Kriege dient. Von dort hat man den besten Blick auf die Stadt.
Legendäres Hotel am Orient-Express
Das Grand Hotel ist eines der legendären Bauwerke in Zagreb und hat bei den Bewohnern der Stadt beinahe denselben Stellenwert wie der Dom oder das Nationaltheater. 1925 wurde Zagreb durch das Hotel zu einer wichtigen Station des Orient-Express. Berühmte Persönlichkeiten wie Charles Lindbergh, Josephine Baker oder Elizabeth Taylor waren hier schon zu Gast. Nach einer längeren Renovierung wurde es 2004 wieder eröffnet.
Zur Website:
www.esplanade.hr