Istrien, die wundervolle Halbinsel im Norden Kroatiens, erinnert an die Toskana vor 25 Jahren. Von dort geht die Reise durch Dalmatien, wo venezianische Küstenstädte wie Juwelen an einer Perlenkette aufgereiht sind.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Mietwagenannahme
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Last Minute Rent a Car
Fahrzeug: VW Polo o.ä. (EDMR)
Station: Pula Flughafen (Desk at Airport)
Die Halbinsel im Nordosten Kroatiens zeichnet sich durch abwechslungsreiche Küsten, Pinienwälder und Kiesbuchten aus.
Das azurblaue, klare Meer ist von Mai bis in den Oktober zum Baden geeignet und erreicht im Hochsommer 25 °C. Kein Wunder, dass Istrien seit Titos Zeiten ein Eldorado für Wassersportler und Badeurlauber ist. Zwischen Pula und Piran findet man zahlreiche idyllische Küstenorte mit verwinkelten Gassen, Cafés und Restaurants. Im weniger bekannten Binnenland blicken mittelalterlich anmutende Dörfer von grünen Hügeln herab. In der Kvarner Bucht liegen mehrere große Inseln, die man mit dem Boot erreichen kann.
20 m vom Meer entfernt, aber umso weiter weg vom touristischen Treiben, liegt das Designerhotel im malerischen Fischerstädtchen Fazana.
Das Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat schon vor über 100 Jahren Kaufleute beherbergt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die benachbarten Brioni Inseln zur Privatresidenz von Tito und Fazana Sperrgebiet, sodass die Villa geschlossen und für 50 Jahre dem Verfall preisgegeben wurde. 2007 schließlich wurde sie zu alter Pracht restauriert und hat heute 18 reizende Gästezimmer. In der Bar oder auf der Terrasse kann man noch die Idylle eines verträumten Adria-Dorfes erahnen.
Die Insel im Süden der Kvarner Bucht bildet den Übergang zur dalmatischen Küste. Ihre Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück, als Felix Arba – der heutige Ort Rab – einer der größten Flottenstützpunkte in der Adria war.
Wegen der unterschiedlichen Landschaften, der tief eingeschnittenen Buchten und zahlreichen Sandstrände gilt Rab als die schönste Insel Kroatiens. Zum Baden und Tauchen eignen sich vor allem die Strände östlich von Barbat, und die über zwei Kilometer langen Strände vor Lopar und Livacina. Der mittelalterliche Ort Rab wird von vier schlanken Glockentürmen bewacht. Verwinkelte Gassen und schmale Treppen führen zu Klöstern, Kirchen und steinernen Palästen.
Das Hotel gilt als das schönste der Insel und liegt an der Küste vor dem mittelalterlichen Ort Rab. Es wurde 1924 als Hotel Bristol eingeweiht und 2006 von Grund auf restauriert, wobei viele originale Elemente beibehalten wurden.
Zum Hotel gehört ein Restaurant mit einem Außenbereich unter Olivenbäumen. Wegen der exzeptionellen, ruhigen Lage und dem persönlichen Service ist das Hotel auch für einen längeren Aufenthalt zu empfehlen.
Die größte Stadt in Norddalmatien war bereits in prähistorischer Zeit ein bedeutender Seehafen und Handelsplatz.
Seine Blüte erlebte Zadar zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert. Die befestigte Altstadt auf einer Landzunge ist dementsprechend reich an historischen Bauten. Zwischen dem Landtor, der mächtigen Zitadelle und rund um die bedeutendsten Kirchen Kroatiens ist das Leben besonders bunt. Zahlreiche Geschäfte säumen die Gassen; in der Fischmarkthalle wird vom frühen Morgen bis zum Mittag fangfrischer Fisch angeboten. Wer an einem Sommerabend in der Stadt ist, sollte versuchen, ein Konzert in der Sveti Donat zu besuchen. Die Akustik in der massigen Kirche aus dem 9. Jahrhundert ist außergewöhnlich.
Das familiengeführte Hotel liegt direkt an der Riviera Paklenica, in der Bucht von Seline. Über von Palmen und Blumen gesäumten Wege erreicht man den privaten Badebereich mit Liegestühlen.
Die Zimmer mit Balkon sind gediegen eingerichtet. Auf der Terrasse des Restaurants kann man bei guten lokalen Gerichten und einem Glas Wein den Sonnenuntergang über dem Meer genießen. Als Ausflugsziele bieten sich die historische Stadt Zadar und der Nationalpark Paklenica an.
Das sonnenverwöhnte Dalmatien weist eine der schönsten Landschaften Kroatiens auf. Über 1.200 Kilometer lang ist die Küste, die vor allem im Süden steil und schwer zugänglich ist.
Davor liegen über 900 Inseln, von denen die wenigsten bewohnt sind. Die Region reicht von Dubrovnik bis zum nördlichen Zadar. Die Großstadt Split markiert das wirtschaftliche und politische Zentrum von Dalmatien. Sonnenhungrige werden von azurblauem Meer, heimeligen Buchten und romantischen Inseln empfangen. Für Kulturinteressierte gibt es viele Spuren der Römerzeit und von Byzanz zu besichtigen.
Der ehemalige Bauernhof liegt in Radonić, einem traditionellen dalmatinischen Winzerdorf. Zum Eingangstor des Krka Nationalparks mit seinen spektakulären Wasserfällen fährt man sieben Kilometer.
Die sechs Gästehäuser sind aus unverputzten Bruchsteinen gemauert und mit Steinen gedeckt. Im rustikalen Hof mit mediterranen Pflanzen und alten Bäumen plätschert ein Bach, im offenen Gartenhaus kann man lesen, faulenzen oder ein Glas Wein trinken. Frühstück wird auf einer überdachten Veranda serviert. In der Unterkunft werden hausgemachte regionale Spezialitäten wie Wein und Schinken zum Kauf angeboten; die nächsten Restaurants sind ca. drei Kilometer entfernt.
Zwischen Breda und dem 60 km südöstlich gelegenen Gradac zieht sich ein besonders schöner Küstenstreifen entlang, der nach dem Hauptort Makarska gegenüber der Insel Brac benannt ist.
Vor der großartigen Kulisse des Biokovo Massivs gibt es zwischen den Kiesstränden auch einige Sandstrände – eine Seltenheit in Kroatien. Im Hinterland wuchert üppige mediterrane Vegetation. Der Naturpark Biokovo ist ideal für Bergwanderer. Wer die schmale asphaltierte Straße auf seinen Gipfel (1.762 m) nimmt, wird mit einer fantastischen Aussicht belohnt.
Das 4-Sterne-Hotel liegt an der Uferpromenade in Makarska, am Fuße des Biokovo-Gebirges, 50 Meter vom Meer und nur wenige Hundert Meter vom Hauptplatz mit Kirche entfernt. Die 45 Zimmer sind in einem hellen, klaren Stil eingerichtet und haben teilweise Meerblick und/oder Balkon. Das reichhaltige Frühstücksbuffet wird auf der Terrasse mit Blick auf den Hafen angerichtet.
Ein kleiner Pool steht allen Gästen zur Verfügung, ebenso ein Wellnessbereich. Mehrere Strände sind fußläufig erreichbar. In direkter Nachbarschaft und entlang der vor allem in den Sommermonaten sehr belebten Promenade gibt es Cafés, Bars und Diskotheken.
Nach Ploce fährt man ein kurzes Stück durch Bosnien, das dort einen wenige Kilometer breiten Zugang zur Küste hat.
Danach lohnt ein Abstecher nach Ston. Die mittelalterliche Festung, die zum Schutz von Dubrovnik errichtet wurde, hat eine über fünf Kilometer lange, vollständig erhaltene Mauer, auf der man den Ort umrunden kann.
Die Stadt im Süden Kroatiens wird wegen ihrer jahrhundertelangen Sonderstellung und ihrer kulturellen Bedeutung auch „Perle der Adria“ genannt.
Neben vielen slawischen Dichtern, die die Stadt besungen haben, hat George Bernhard Shaw hier sein Paradies gefunden. Seit 1997 ist die gesamte Altstadt Weltkulturerbe der Unesco. Sie wird an drei Seiten vom Meer und an vier Seiten von mächtigen Festungsmauern umgeben, innerhalb derer sich Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze von Weltrang finden. Über der Stadt, die zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert ihre Blüte als unabhängige Handelsmetropole erlebte, liegt eine mediterran-heitere Atmosphäre, die vor allem abends spürbar wird, wenn der Stadrun, die Hauptachse der Stadt, zur Flaniermeile wird. Tagsüber wird Dubrovnik allerdings oft von Kreuzfahrtschiffen angesteuert, sodass sich viele Tagesbesucher in kurzer Zeit durch die Gassen drängen.
Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel liegt am Anfang der Altstadtpromenade von Cavtat, einem mittelalterlichen Städtchen auf einer Halbinsel in der Adria, 19 Kilometer südlich von Dubrovnik.
Das hoteleigene Restaurant gehört zu den besten der Stadt. Die Villa hat insgesamt zwölf elegante Zimmer; das Frühstück wird auf der Terrasse serviert. Die Rezeption gibt gerne Tipps für Tagesausflüge mit dem Taxiboot oder Bus nach Dubrovnik oder ins nahe gelegene Montenegro. Durch die Nähe zum Flughafen sind Flugzeuge zu hören.
Anada Pehar stammt aus Dubrovnik und hat ihre Dolmetscher-Ausbildung in Deutschland gemacht. Anschließend hat sie einen Kunsthandwerksladen in in ihrer Heimatstadt eröffnet.
Gern führt sie Gäste aus Deutschland durch die Altstadt von Dubrovnik und zeigt ihnen neben den klassischen Sehenswürdigkeiten auch die verborgenen. Ein großer Teil des Rundgangs führt über die Stadtmauer, da man von oben fast ganz Dubrovnik übersehen kann.
Mietwagenabgabe
Station: Dubrovnik Flughafen (Desk at Airport)
Tel.: +49 (0)2268 92298-18