Verona – Istrien – Kornaten – Dubrovnik – Sarajewo – Plittwitzer Seen – Ljubljana
Von Deutschland fährt man über Österreich, Oberitalien bis nach Dubrovnik – und zurück über Bosnien und Slowenien. So bekommt man einen guten Eindruck von Südosteuropa, seinen traumhaften Landschaften und vitalen Städten.
Fahrt nach Verona
ab München: 430 km Zeit: 4:30
Die Fahrt geht über Innsbruck und den mautpflichtigen Brenner-Pass.
Auf halber Strecke zwischen den Weinanbaugebieten Valpolicella und Soave liegt das Wein- und Olivengut, das neben landestypischen Weißweinen und Öl auch Marmeladen, Feigen und Honig produziert. Die Gästezimmer haben alle einen eigenen Eingang und bieten zum Teil einen schönen Blick über die Altstadt von Verona. Im Salon treffen sich abends die Gäste, um ein Glas Wein zu probieren. Im Sommer kann man im Schatten von Olivenbäumen dem Treiben der Innenstadt und dem Fließen der Etsch zuschauen. Frühstück wird bei dem meist milden Wetter in der Laube serviert.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Das privat geführte Boutique-Hotel liegt in Rabac an Istriens östlicher Küste und überzeugt gleichwohl durch Lage und Design. Alle 15 Zimmer und Suiten bieten durch große Fenster einen Blick auf die Bucht und das Adriatische Meer und sind hell und in klaren Linien eingerichtet, wodurch ein modernes, leichtes Ambiente geschaffen wird. Auf der großen Terrasse mit Meerblick wird morgens das reichhaltige Frühstück angerichtet. Die Lage des Hotels ist nahezu perfekt: direkt an der Promenade – aber trotzdem abseits des Trubels – und nur ein paar Minuten zu Fuß vom Ortszentrum und schönen Badebuchten entfernt. Der Pool eines nahe gelegenen Hotels kann mitgenutzt werden. Weiterlesen→
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Der ehemalige Bauernhof liegt in Radonic, einem traditionellen dalmatinischen Winzerdorf. Zum Eingangstor des Krka Nationalparks mit seinen spektakulären Wasserfällen fährt man sieben Kilometer. In dem rustikalen Hof mit mediterranen Pflanzen und alten Bäumen plätschert ein Bach. Die sechs Gästehäuser sind aus unverputzten Bruchsteinen gemauert und mit Steinen gedeckt. Im offenen Gartenhaus kann man lesen, faulenzen oder ein Glas Wein trinken. Frühstück wird auf einer überdachten Veranda serviert. Traditionelle Küche gibt es im hofeigenen Restaurant oder in der benachbarten Taverne.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Das kleine 5-Sterne-Hotel liegt in einem Palazzo aus dem 16. Jahrhundert, der einer reichen Kaufmannsfamilie aus Dubrovnik als Sommerresidenz diente. Anfang des 19. Jahrhunderts lag es bis auf die Grundmauern brach und wurde später in der Tito-Ära zu einer Schule. 2006 wechselte es den Besitzer und wurde vollkommen umgestaltet. Heute erstrahlt es in altem Glanz und ist vermutlich das schönste Boutique-Hotel in Dubrovnik. Die Zimmer sind auf zwei Etagen verteilt, die der oberen haben Dachfenster. Das Hotel hat einen Swimmingpool und eine exzellente kroatische Küche, die wahlweise im historischen Gewölbekeller, im Innenhof oder auf der Terrasse mit Blick über den Hafen serviert wird. Der gesamte Bereich um das Hotel ist rauchfrei.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Das familienbetriebene 4-Sterne-Hotel im Zentrum von Sarajewo wurde 2006 eröffnet und liegt wenige Hundert Meter von der ottomanischen Altstadt und der Fußgängerzone entfernt. Der freundliche Service, die verschwenderisch großen Räume und das originelle Ambiente mit antikem Mobiliar machen den Aufenthalt angenehm und erholsam. Michael Moore, Richard Gere und Bono Vox waren schon hier und offenbar zufrieden.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Die Anlage liegt ein wenig abseits der befahrenen Hauptstraße sechs Kilometer vom Nationalpark Plittwitzer Seen und knapp 20 Kilometer von dem malerischen Städtchen Slunj entfernt. Neben dem großen Restaurant gibt es einen kleineren Hotelbetrieb mit 23 Zimmern. Trotz seines einfachen, motelähnlichen Charakters ist das Hotel das beste rund um die Plittwitzer Seen. Wer also die Wunderwelt von Plivice kennenlernen möchte, muss sich mit einer einfacheren Unterkunft begnügen.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Das hübsche Hotel liegt umgeben von einem schönen Garten mitten in der Altstadt von Ljubljana. Die Zimmer sind in modernem Design gemütlich eingerichtet und bieten vieles für einen angenehmen Aufenthalt: flauschige Bettdecken, kuschelige Bademäntel und Fußbodenheizung im Bad. Im ältesten Teil des Gebäudes befindet sich die Lounge, von der man Blick auf den berühmten Herkulesbrunnen hat. Am Morgen wird hier das Frühstück serviert, am Tag ist es ein Platz, der zum Verweilen einlädt. Restaurants für das Abendessen sind fußläufig erreichbar.
Sehenswertes vor Ort:
durch Kärnten
nach München: 380 km Zeit: 4:30 h
Der Karawankentunnel führt von Slowenien nach Kärnten. Von dort fährt man durch den Tauerntunnel ins Salzburger Land.