Die Reise lebt vom Wechsel zwischen Stadt und Land. Das macht sie erholsam, interessant und abwechslungsreich. Die historischen Häuser, in denen man übernachtet, tragen dazu bei.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Last Minute Rent a Car
Fahrzeug: VW Polo o.ä. (EDMR)
Station: Zagreb Flughafen (Desk at Airport)
Seit 1991 ist die einzige Stadt mit mehr als einer Million Einwohner wieder Hauptstadt. Sie liegt am Rande der pannonischen Tiefebene, die sich bis nach Ungarn erstreckt.
Südwestlich erhebt sich das Medvednica-Gebirge. Wahrzeichen und berühmteste Sehenswürdigkeit der 1.000 Jahre alten Stadt ist die Kathedrale, die in der Türkenzeit Ende des 15. Jahrhunderts mit einem Verteidigungswall umgeben wurde und als katholisches Bollwerk im multireligiösen Balkan angesehen wurde. In ihrer heutigen Gestalt geht sie auf das 19. Jahrhundert zurück. Günstig einkaufen kann man in den Zentren an der Peripherie, zum Beispiel in „King Cross“, der Avenue Mall, City Center One und West Gate.
Das B&B liegt im Herzen von Zagreb, in einem Viertel, in dem viele Botschaften und damit auch vorrangig Ausländer ansässig sind.
Das Haus aus dem Jahr 1922 war über Generationen hinweg das Heim von Künstlern, und diente aufgrund seines ganz eigenen Charmes auch oft schon als Kulisse für Spiel- und Werbefilme. Nadia Geras, die heutige Besitzerin, schreibt gerne und liebt es, Freunde und Gäste in ihrem Haus zu haben und Zeit mit ihnen zu verbringen. Sie hat sich der gesunden Küche verschrieben und stellt ihre eigenen Marmeladen und Brotaufstriche her, die man beim Frühstück in der Orangerie genießen kann. Fahrräder können kostenfrei ausgeliehen werden.
Auf halber Strecke liegt Karlovac. Die 60.000-Einwohner-Stadt, in der vier Flüsse zusammenfließen, lohnt einen Besuch wegen ihrer historischen Altstadt.
Wegen des Karlovacko Piovo dagegen muss man nicht in die Stadt kommen. Das berühmteste und angeblich beste Bier Kroatiens gibt es im ganzen Land.
Der größte und älteste Nationalpark Kroatiens schützt die einzigartige Kette aus 16 Seen, die über acht Kilometer wie Perlen aneinandergereiht und durch Wasserfälle miteinander verbunden sind.
Der Park, der in Deutschland vor allem durch Karl-May-Verfilmungen bekannt ist, beheimatet u. a. Braunbären, Wölfe, Luchse und Wildkatzen. Zu der besonders vielfältigen Flora und Fauna tragen die großen Klima- und Höhenunterschiede bei. Verschiedene Wanderwege führen durch den Park. Auf den größten Seen werden Bootsfahrten angeboten.
Die kleine Pension mit drei Wohneinheiten liegt im Dorf Plitvica direkt an der Wanderroute 1. Sie gehört zu den wenigen Unterkünften innerhalb des Nationalparks Plitvicer Seen und ist umgeben von Wald und Wiesen, über denen der Geruch von aromatischen Kräutern liegt.
Auf der überdachten Veranda gibt es einen großen Tisch, an dem man in geselliger Runde beisammen sein kann. Wer möchte, kann den gut ausgestatteten Grillplatz nutzen. An kühleren Tagen steht auch das Wohnzimmer mit Kamin zur Verfügung. Bis zum großen Wasserfall läuft man 15 Minuten.
Die größte Stadt in Norddalmatien war bereits in prähistorischer Zeit ein bedeutender Seehafen und Handelsplatz.
Seine Blüte erlebte Zadar zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert. Die befestigte Altstadt auf einer Landzunge ist dementsprechend reich an historischen Bauten. Zwischen dem Landtor, der mächtigen Zitadelle und rund um die bedeutendsten Kirchen Kroatiens ist das Leben besonders bunt. Zahlreiche Geschäfte säumen die Gassen; in der Fischmarkthalle wird vom frühen Morgen bis zum Mittag fangfrischer Fisch angeboten. Wer an einem Sommerabend in der Stadt ist, sollte versuchen, ein Konzert in der Sveti Donat zu besuchen. Die Akustik in der massigen Kirche aus dem 9. Jahrhundert ist außergewöhnlich.
Das Hotel im alten Stadtkern wurde auf den Überresten einer mittelalterlichen Festung aus dem 13.
Jahrhundert, dem Kastel, erbaut. 28 schöne Zimmer, ein mediterranes gastronomisches Angebot und ein Wellness-Center sowie seine zentrale Lage, machen es zu einem der attraktivsten Hotels in der Weltkulturerbestadt.
Das sonnenverwöhnte Dalmatien weist eine der schönsten Landschaften Kroatiens auf. Über 1.200 Kilometer lang ist die Küste, die vor allem im Süden steil und schwer zugänglich ist.
Davor liegen über 900 Inseln, von denen die wenigsten bewohnt sind. Die Region reicht von Dubrovnik bis zum nördlichen Zadar. Die Großstadt Split markiert das wirtschaftliche und politische Zentrum von Dalmatien. Sonnenhungrige werden von azurblauem Meer, heimeligen Buchten und romantischen Inseln empfangen. Für Kulturinteressierte gibt es viele Spuren der Römerzeit und von Byzanz zu besichtigen.
Das familiengeführte Hotel liegt an der Promenade von Tisno, nahe der Brücke, die die Insel Murter mit dem Festland verbindet.
Die vom Kulturministerium der Republik Kroatien als Kulturgut anerkannte Unterkunft stammt aus dem Jahr 1898 und wurde von den heutigen Besitzern Ana und Tonci mit viel Liebe und Sorgfalt restauriert. Heute hat das Haus neun Gästezimmer, bei deren Einrichtung eine Kombination aus modernem Komfort und traditionellen Möbeln gelungen ist. Auf der Rückseite des Hotels befindet sich eine Sonnenterrasse mit kleinem Swimmingpool. Das Frühstück ist reichhaltig und frisch. Die Altstadt von Tisno mit ihren Sehenswürdigkeiten ist zu Fuß erreichbar; zudem ist der Ort ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Šibenik und in den Naturpark Vransko jezero.
Die kurze Strecke gibt Gelegenheit, einen Umweg entlang der Küste zu machen. Dabei kommt man über Primosten, ein wahres Postkartenidyll mit schönen Fels- und Kieselstränden.
Der von einer wuchtigen Stadtmauer umgebene Ort wird von einem spitzen Kirchturm überragt und liegt auf einer Insel, zu der heute ein Damm führt.
Dalmatien kann gleich mit mehreren mittelalterlichen Städten aufwarten, doch die schönste von allen ist Trogir.
Die Stadt 25 Kilometer westlich von Split ist von einer wuchtigen Mauer umschlossen, innerhalb derer verwinkelte Gassen an venezianischen Palazzi, Kirchen und Bürgerhäusern vorbeiführen. Seit 1997 ist die Altstadt von Trogir, die zwischen dem 13. und dem 17. Jahrhundert entstanden ist, Weltkulturerbe. Besonders sehenswert sind das Landtor im Norden mit einer Statue des Stadtpatrons und die Kathedrale Sveti Lovro mit ihrem Hauptportal aus dem 13. Jahrhundert. Wegen des Schiffsverkehrs badet man am besten an der Bucht Saldun.
Das Gästehaus befindet sich im Palazzo Moretti, der einstigen Residenz einer der mächtigen Reeder- und Kapitänsfamilien der Stadt.
Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert liegt direkt am Wasser mit herrlicher Aussicht auf die Altstadt von Trogir, die man über eine Brücke in ca. fünf Minuten zu Fuß erreicht. Ein großer Teil des Interieurs, wie die Freskenmalereien, wurde vor mehr als 150 Jahren hergestellt und ist noch original erhalten. Die großen Zimmer sind antik möbliert und bieten einen schönen Blick auf den Jachthafen und die Bucht. Auf der Terrasse, auf der auch das Frühstück serviert wird, kann man wunderbar lesen oder entspannen.
Station: Split Flughafen (Desk at Airport)
Tel.: +49 (0)2268 92298-18