Die Südinsel ist die wildere und einsamere von beiden. Sie abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden ist, ist besonders für Reisende reizvoll, die die Schönheit ihrer Landschaft auf sich wirken lassen wollen.
Mietwagenannahme
Vermieter: AVIS New Zealand
Fahrzeug: Compact Hatch Auto (CDAR)
Tarif: Max Cover
Station: Christchurch Airport
Das Gästehaus aus dem Jahr 1893 liegt in einem historischen Stadtteil von Christchurch, von dem man das Kunstzentrum, den Botanischen Garten, die Einkaufspassage und eine umfangreiche Anzahl an Restaurants bequem zu Fuß erreichen kann. Die Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet. Das Haus wurde 1999 komplett renoviert, wobei der ursprüngliche Stil der Stadtvilla im Wesentlichen beibehalten wurde. Die Einrichtung ist dezent und zweckmäßig.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Umgeben von einem schönen Garten, in dem Rosen, Rhododendronbüsche und einheimische Pflanzen wachsen, befindet sich diese Privatpension in Portobello Village auf der Otago Halbinsel – 30 Minuten von der Innenstadt von Dunedin entfernt. Während eins der Gästezimmer direkten Zugang zum Garten hat, befindet sich das andere in der oberen Etage, von der man einen schönen Panoramablick auf den Otago Harbour hat. Vom Haus, das auf einer Anhöhe liegt, sind es wenige Gehminuten zum Wasser oder dem beschaulichen Ortskern von Portobello – ein kleiner Laden, ein Museum, ein Café und ein Pub sind vorhanden. Das Marine Studies Centre Aquarium, die Royal Albatross Colony, Larnach Castle und die einsamen Strände, an denen Seehunde und Pinguine leben, sind in wenigen Minuten mit dem Auto zu erreichen. Die freundlichen Gastgeber beraten ihre Gäste gerne bei der Planung der Tagesaktivitäten.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Die Schaf- und Rinderfarm liegt zwischen Papatowai und Owaka – im Herzen der Catlins. Die bekannten Wasserfälle Purakaunui Falls, wo sich abends neuseeländische Glühwürmchen beobachten lassen, sind nicht weit entfernt. Die gemütliche Privatpension hat drei Gästezimmer und ein Wohnzimmer mit Kamin. Die freundlichen Gastgeber, Alan und Helen-May, bekochen ihre Gäste gerne. Beim Abendessen bietet sich dann auch eine gute Gelegenheit, mehr über Land und Leute, die Farm und die Sehenswürdigkeiten der Catlins zu erfahren. Sofern es seine Zeit erlaubt, nimmt Alan seine Gäste auf eine Tour über die Farm mit.
Sehenswertes vor Ort:
Der Flug zur Insel in einem Kleinflugzeug dauert eine knappe halbe Stunde. Das Fahrzeug lässt man am Flughafen stehen. Auf Stewart Island wird man von einem Vertreter der Unterkunft empfangen.
Die Unterkunft mit den zwei geräumigen Zimmern liegt 50 Meter vom Meer entfernt, mit herrlichem Blick über die Foveaux Strait. Wer die Ruhe und Einsamkeit von Stewart Island erleben will, findet hier eine ideale Unterkunft. Wendy, die freundliche Gastgeberin mit portugiesischen und Maori-Vorfahren, ist nach vielen Jahren in ihre Heimat zurückgekehrt und gibt gute Tipps für Tagesausflüge.
Sehenswertes vor Ort:
Das B&B liegt in Manapouri, einer kleinen Ansiedlung am Seeufer des Lake Manapouri, ca. 20 Minuten von Te Anau entfernt. Die Anlegestelle für Bootstouren zum Doubtful Sound ist von der Unterkunft gut zu Fuß zu erreichen. Vom Haus aus hat man einen schönen Blick über den See und die majestätische Gebirgswelt des Fiordland Nationalparks. Den maximal sechs Gästen steht eine Lounge zur Verfügung. Das Frühstück ist üppig und wahlweise „cooked“ oder „continental“. Janice und Neal sind freundliche Gastgeber und helfen gerne bei der Tagesplanung.
Sehenswertes vor Ort:
Die Tagestour startet am Bootssteg von Pearl Harbour in der kleinen Siedlung von Manapouri, die nur 20 Autominuten von Te Anau entfernt liegt. Lake Manapouri muss man zuerst überqueren, um den Wilmot Pass zu erreichen, der einen zu den Ausläufern des Fjords führt. Bevor man in der Deep Cove den geräumigen Katamaran besteigt, gibt es die Möglichkeit zu einer kurzen Wanderung durch den dichten Regenwald und alpine Moosgärten. Danach beginnt die dreistündige Fahrt mit dem Katamaran durch die majestätischen Fjorde des Doubtful Sounds. Oft begleiten Bottlenose-Delfine den Katamaran auf seinem Weg duch den Sound, und an den Felsen entlang der Ufer sonnen sich die Seehunde. Mit etwas Glück können sogar seltene Pinguinarten beobachtet werden. Weiterlesen→
Sehenswertes unterwegs:
Die Lodge liegt auf einem Hügel und genießt einen weiten Blick auf Wanaka, die Berge und den See. Im Erdgeschoss gibt es drei Zimmer mit eigener Terrasse, im Obergeschoss ist ein weiteres mit Balkon. Eine Lounge sowie eine weitere Terrasse mit Kamin, Grill und Whirlpool steht allen Gästen zur Verfügung. Gastgeberin Liz verbreitet eine familiäre, herzliche Atmosphäre und serviert morgens ein reichhaltiges Frühstück. Den Ort mit Geschäften, Cafés und Restaurants erreicht man in ca. 15 Minuten zu Fuß, es gibt aber auch einen kostenfreien Shuttleservice. Diverse Freizeitaktivitäten können auf Wunsch vermittelt werden, so z. B. Jetboot- oder Kajaktouren.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Das vor wenigen Jahren erbaute Gästehaus befindet sich abseits der Hauptroute, in der Nähe von Haast, umrahmt von Regenwald, Bergen, Flüssen und der wilden Küste der Tasmanischen See. Wer hier übernachtet, wird nichts als den Gesang der Vögel und die Brandung der Wellen hören. Die Gastgeberin Neroli ist Neuseeländerin der 4. Generation und stammt von einer hiesigen Pionierfamilie ab. Nach weiten Reisen hat sie sich nun wieder in diesem abgelegenen Winkel der Westküste niedergelassen, um hier Gäste aus der ganzen Welt zu empfangen. Die Unterkunft eignet sich ideal, um die benachbarte Jackson Bay zu erkunden. Neroli organisiert für ihre Gästen auch gerne einen Helikopterflug über den Mount Aspiring Nationalpark zum Milford Sound.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Das Gästehaus aus den 20er Jahren ist aus einheimischem Holz gebaut und ein Musterbeispiel für den damals in Neuseeland vorherrschenden Stil, den man „Arts and Crafts“ nennt. Vom Frühstückstisch hat man einen herrlichen Blick bis tief in die Südalpen hinein. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet. Das Haus liegt etwas außerhalb des Ortes Franz Josef und ist ideal zur Erkundung des Gletschers. Die Gastgeber, Gerard und Bernie, helfen ihren Gästen gerne bei der Auswahl der Tagesaktivitäten.
Sehenswertes vor Ort:
(vorgebucht von Umfulana, zahlbar vor Ort)
Bei dieser geführten Gletscherwanderung wird man mit dem Helikopter auf die Mitte der Gletscherzunge geflogen, die hier weniger steil und etwas einfacher zu begehen ist. Während des Fluges kann man den Gletscher in seiner Ganzheit bewundern und weite Blicke von den schneebedeckten Alpengipfeln bis hin zum Meer genießen. Die geführte Wanderung geht an Eisformationen, Gletscherspalten und Eishöhlen vorbei. Die Tour dauert insgesamt ca. 4 Stunden, wovon ca. 3 Stunden auf dem Eis verbracht werden. Steigeisen und Wanderstöcke werden gestellt. Im Anschluss an die Tour können die Glacier Hot Pools ohne Zusatzkosten besucht werden. Bitte an Badesachen und Handtuch denken. Schwierigkeitsgrad: moderat. Mindestalter für Kinder: 8 Jahre. Pro Guide maximal 11 Teilnehmer. [Der Heli-Hike ist stark wetterabhängig. Wird der Heli-Hike abgesagt, kann auf den nächsten Tag umgebucht werden (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Ist das nicht möglich, kann man alternativ auf den Half-Day Glacier Hike umbuchen. Diese findet auch bei Regen statt].
Kosten: 459 NZD pro Person [Stand: 28 Feb 2018] – vor Ort zu zahlen.
Sehenswertes unterwegs:
Die Lodge liegt am Tasmanischen Meer zwischen Westport und Greymouth, vor der Kulisse der Southern Alps. Von hier aus kann man die Pancake Rocks, den Paparoa National Park, Greymouth oder Shantytown, eine nachgebaute Goldgräberstadt, erkunden. Alle vier Zimmer, von denen sich zwei im oberen Stockwerk des Haupthauses und zwei in einem Nebengebäude befinden, bieten einen fantastischen Blick auf den wilden Ozean. Vom Garten aus geht ein Pfad zu einem mit Treibholz übersäten Kieselstrand, der besonders im Licht der untergehenden Sonne zu einem kleinen Abendspaziergang einlädt. Zum Frühstück werden, passend zu den Pancake Rocks, Pfannkuchen angeboten. Restaurants gibt es in Greymouth, das in 15 Minuten gut mit dem Auto zu erreichen ist. Jan, die Besitzerin der Lodge, ist – wie viele Neuseeländer – ein großer Outdoor-Fan und kann somit Ihren Gästen gute Tipps für Aktivitäten in der näheren und weiteren Umgebung geben. Sie besitzt außerdem zwei Hunde, die sich immer über Besuch freuen.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Die Lodge in einem Garten mit alten Bäumen ist kunstvoll aus einheimischem Holz erbaut. Obwohl die historischen Pubs und Cafés von Murchison lediglich zehn Minuten entfernt sind, befindet man sich mitten in der Natur, zwischen den klaren Wassern des Buller Rivers und den majestätischen Bergen des Umlandes. Vier individuell eingerichtete Schlafzimmer und ein gemütliches Wohnzimmer mit großen Fenstern stehen den Gästen zur Verfügung. Die freundlichen Gastgeber wohnen im Chalet nebenan und versorgen ihre Gäste mit einem opulenten Frühstück; Kaffee und selbstgemachtes Gebäck gibt es zu jeder Tageszeit.
Eine Halbtagestour zu den „immer brennenden Flammen“ kann über die Unterkunft gebucht werden.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Das B&B liegt auf einem Hügel zwischen Kaiteriteri Beach und dem Abel Tasman Nationalpark, einer Gegend, die für ihre goldenen Strände und schönen Buchten bekannt ist. Das Haus wurde von einem Architekten so gestaltet, dass man von den meisten Zimmern und der Veranda einen weiten Blick aufs Meer hat. Die Gästezimmer – ein Doppelzimmer mit Meerblick und eine Gästesuite mit Gartenblick – liegen in der unteren Etage des Hauses. Die hilfsbereiten Gastgeber, Anthea und Brian, buchen ihren Gästen gerne einen Wassertaxi-Transfer zum Abel Tasman Park und beraten auch sonst bei der Auswahl von Tagesaktivitäten. Bei schönem Wetter wird das Frühstück auf der Terrasse serviert.
Sehenswertes vor Ort:
Das Haus von Trish und Mike liegt auf einer schmalen Landzunge zwischen einem Wattgebiet und dem offenen Meer. Vom Frühstücksraum blickt man auf Flachsbüsche, Schilf, Wattflächen und die angrenzenden dicht bewaldeten Berge. In die andere Richtung blickend befinden sich zwischen Bäumen und Dünen versteckt eine Reihe von typisch neuseeländischen Wochenendhäusern. Geht man an ihnen vorbei, erreicht man nach wenigen Metern einen langen Sandstrand, der besonders im Licht der aufgehenden Sonne zu einem erfrischenden Bad im Meer einlädt. Die vier Gästezimmer der Privatpension befinden sich in einem separaten Flügel des Hauses. Am anderen Ende des Hauses hat Mike seine eigene kleine Kunstgalerie. Die Unterkunft eignet sich als Basis für Ausflüge in die Golden Bay, Farewell Spit und Wharariki Beach sind nicht weit entfernt; die Ortschaft von Collingwood ist in zehn Minuten zu erreichen.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Die moderne aus Strohballen und Lehm erbaute Lodge hat drei sehr stilvoll eingerichtete Gästezimmer, die sich in einem separaten Gebäude neben dem Haupthaus befinden. Das Haus wird umgeben von den Weingärten der Marlborough Region. Die Gastgeberinnen, Barry and Trudy, verwöhnen ihre Gäste gerne mit gutem Essen und bieten auf Wunsch auch eine kleine Tour durch die hauseigenen Weingärten an. Neben Golfschlägern stehen Gästen auch Fahrräder zur Erkundung der Umgebung zur Verfügung. Die Restaurants und Geschäfte von Blenheim sind in 15 Minuten zu erreichen. Barry and Trudy bieten auf Wunsch eine „Vineyard Platter“ an, die aus einer Variation von frischem Fleisch, Seafood, Käse und Brot zubereitet wird.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Die Boutique-Lodge unweit der Küste vor dem Südpazifik liegt in einer weiten, offenen Landschaft am Fuß der majestätischen Kaikoura-Berge. Am Ende des Gartens beginnt ein Wald, der sich in eine tiefe Schlucht hinabzieht. Dieser exponierten Lage wird die Lodge mit einer besonderen Architektur gerecht. Das eingeschossige Gebäude ist aus hellem Holz gebaut. Bodentiefe Panoramafenster sorgen dafür, dass die Umgebung auch innen stets präsent ist. Die hellen, großen Zimmer haben einen offenen Kamin und eine eigene Veranda. Die Gastgeber sind freundlich und hilfsbereit. Dinner, das auf Wunsch serviert wird, ist empfehlenswert. Weiterlesen→
Sehenswertes vor Ort:
Pott- und Buckelwale, Orcas, Tümmler, Hector- und Dusky-Delphine, dazu mehrere Robbenarten: nirgenwo sonst auf der Erde gibt es solche Bestände von Meeressäugern wie vor der Küste wie von Kaikoura. Das Team von ‚Whale Watch Kaikoura‘ führt seine Gäste für einen halben Tag in diese Wunderwelt ein. In modernen Katamaranen geht es hinaus aufs offene Meer. Sobald man sich bei einer Walherde befindet, werden die Motoren abgestellt, bis die Tiere wieder abgetaucht sind. Obwohl die Nachfrage groß ist, wird das Angebot um der Tiere willen nicht ausgeweitet. Eine Reservierung ist daher ratsam. Dennoch kann es passieren, dass eine gebuchte Tour noch kurz vor Abfahrt aufgrund Wetter- und Seeverhältnisse abgesagt wird. Die Tour dauert insgesamt ca. 3,5 Std. Davon werden ca. 2 – 2,5 Std. auf dem Wasser verbracht.
Kultivierte Wildnis umgab das schöne Anwesen, als es 1878 von englischen Emigranten gebaut wurde. Heute ist nicht nur das Haus, sondern auch der Garten von historischer Bedeutung. Vier individuell und geschmackvoll eingerichtete Zimmer hat die Villa, auf deren Veranda man sich ausruhen kann. Im Garten wachsen seltene einheimische Bäume, Rosen und ein kleiner Weingarten. Das Frühstück auf englische oder kontinentale Art wird meist auf der Terrasse, im Winter aber am offenen Kaminfeuer serviert. Zum Hafen oder ins Dorf kann man zu Fuß gehen.
Sehenswertes vor Ort:
Mietwagenabgabe
Station: Christchurch Airport
Näheres unter www.umfulana.de/klimabeitrag-oz