In der kalten Jahreszeit gibt es an der Küste Norwegens viel zu erleben. Rund um Ålesund, der norwegischen Perle des Jugendstils, locken magische Wintermomente. Um diese voll auszukosten, ohne immer wieder die Koffer packen zu müssen, beschränkt sich die Tour auf nur zwei Stationen.
Nach einer ersten Übernachtung in der Stadt geht es per Bootstransfer nach Glomset. Dabei erscheint der etwa anderthalbstündige Transfer mehr wie eine kleine Kreuzfahrt. Das Boot pflügt über die gekräuselte Wasseroberfläche, während zu dessen Seiten die schroffen Felswände des Storfjord aufragen.
In den folgenden Tagen bleibt dann viel Zeit für verschiedene Aktivitäten. Verkosten Sie auf einem lokalen Bauernhof Spezialitäten der traditionellen Küche Norwegens, lassen Sie sich bei einer Schneeschuhwanderung von der Stille und Weite der Winterwelt verzaubern oder entspannen Sie in aller Ruhe in der Sauna am Waldrand. So schreibt Norwegen für jeden ein ganz eigenes Wintermärchen.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Ålesund erstreckt sich über mehrere kleine Inseln im Westen Norwegens, am Europäischen Nordmeer. Bei einem verheerenden Brand im Januar 1904 wurde ein großer Teil des ursprünglichen Stadtkerns von Flammen zerstört.
In nur einer Nacht brannten über 800 Häuser nieder. Auf nahezu wundersame Weise starb dabei jedoch nur eine einzige Person. Für den Wiederaufbau erhielt Norwegen Hilfe aus aller Welt. Allen voran Kaiser Wilhelm II., großer Fan und regelmäßiger Besucher Norwegens, entsandte unmittelbar erste Schiffe mit Hilfsgütern, die bereits drei Tage nach dem Brand im norwegischen Hafen eintrafen. Auf der Suche nach Arbeit zog es nun zahlreiche Architekten und Handwerker in die Stadt, die sich am Wiederaufbau beteiligten. Es entstand ein neues Stadtzentrum ganz nach dem Geschmack der Zeit. Bunt gestrichene Häuser im Jugendstil mit kleinen Türmchen und floralen Ornamenten säumen seitdem die Straßen der Innenstadt und haben Ålesund zum norwegischen Herzstück der Art Nouveau gemacht. Seit den 1970er Jahre stehen die historischen Gebäude unter Denkmalschutz und beherbergen heute zahlreiche Boutiquen, Cafés und Galerien.
Das familiengeführte Design-Hotel in einem alten Lagerhaus aus dem Jahr 1918 liegt im Zentrum von Ålesund mit Blick auf den Hafen.
Hier wurde einst getrockneter und gesalzener Kabeljau für den Export nach Portugal und Brasilien verpackt. Von den Fenstern aus kann man morgens die Fischerboote beobachten, die mit ihrem Fang durch die Meerenge gefahren kommen. Die Kombination aus traditioneller Architektur und moderner Einrichtung schafft ein gleichermaßen authentisches wie urbanes Ambiente. Jedes der Zimmer ist in vorwiegend hellen Farben stilvoll eingerichtet; eines der Zimmer befindet sich im Leuchtturm am Rande des Hafens, wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Das Restaurant bietet eine täglich wechselnde Speisekarte mit Gerichten aus frischen, saisonalen Produkten und fangfrischem Fisch. In der Lounge mit großem Kamin und in der Bar kann man in gemütlicher Atmosphäre bei einem Bier, Cocktail oder Wein den Tag ausklingen lassen.
Von seiner Mündung ins Europäische Nordmeer bei Hareid schlägt der Storfjord eine lange Schneise landeinwärts, wo er sich mehrfach verzweigt.
So geht unter anderem auch der berühmte Geirangerfjord aus einem Seitenarm des Storfjord hervor.
Rundum ragen zumeist steile Bergwände empor – hier und da wird die wilde Felslandschaft jedoch von sanften Tälern durchbrochen. Während die flachen Ebenen am Ufer beschauliche Dörfer hervorgebracht haben, gilt das Bergland als ein nahezu unberührtes Naturparadies. Besonders die Sunnmøre-Alpen sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer.
Abseits jeglicher Alltagshektik erhebt sich das Hotel auf einem Hügel in der Ortschaft Glomset, mit Blick über den Storfjord und die Sunnmøre-Alpen.
Hinter den massiven Holzwänden finden sich neben den rund 30 Gästezimmern noch eine Kaminlounge sowie ein Restaurant und ein Wellness-Bereich. Der Geruch von Baumstämmen, das prasselnde Kaminfeuer und die gedeckten Erdtöne der Einrichtung verleihen dem Interieur den Flair eines modernen Landhauses.
Im Outdoor-Jacuzzi am Waldrand kann man sich der Natur ganz nah fühlen, während man im warmen Wasser entspannt. Eine Möglichkeit die Gegend aktiv zu erkunden bietet das Hotel mit einem Fahrrad- und Bootsverleih.
Das Restaurant serviert mehrgängige Menüs, zubereitet aus lokal bezogenen Lebensmitteln. Neben einem ausgewählten Angebot regionaler Käsesorten, ist auch das Storfjordbrygg als besondere Spezialität hervorzuheben: das Ale wird in der Region gebraut und ausschließlich im Hotel ausgeschenkt.
Der Ausflug führt auf eine nahe gelegene Farm im Fjorddörfchen Glomset. Das Gastgeberpaar hegt eine Leidenschaft für biologische Landwirtschaft und eine nachhaltige Ernährungsweise.
Die meisten Lebensmittel, darunter Gemüse, Beeren, Pilze und Kräuter, werden im eigenen Garten angepflanzt oder stammen aus den umliegenden Wäldern und Bergen. Auch Fisch und Fleisch wird eigenhändig geangelt und gejagt.
Bei einer Verkostung erfahren Sie einiges über Anbau, Ernte und Zubereitung der Lebensmittel und in mehreren Gängen können Sie sich durch verschiedene Gerichte probieren. Sollte Ihnen etwas besonders gut schmecken, teilen die Gastgeber auch gerne das Rezept.
Auf unsichtbaren Pfaden wandert man durch das Winterwunderland der norwegischen Berglandschaft. Getragen von Schneeschuhen liegt einem die glitzernde Welt aus Eis und Schnee quasi zu Füßen.
Ruhe und Weite bestimmen hier die Szenerie.
Mittags wird eine Rast eingelegt. Ein wärmendes Feuer und eine heiße Schokolade vertreiben die Kälte, während man sich in aller Ruhe am Mittagessen stärkt.
Vorkenntnisse sind für den Ausflug nicht erforderlich, lediglich eine gute Grundkondition sollte man mitbringen.
Tel.: +49 (0)2268 92298-72