Mittelalterliches Zentrum: Marktplatz von Tarnów
Die Stadt östlich von Krakau mit gut 100.000 Einwohnern ist der kulturelle Mittelpunkt des Karpatenvorlands. Schon im Mittelalter hat sie sich dank ihrer günstigen Lage an mehreren Handelsstraßen von einer kleinen Siedlung zur Stadt entwickelt. 1330 wurden Stadtmauern angelegt, die 200 Jahre später noch einmal verstärkt wurden. 1772, nach der polnischen Teilung, kam die Stadt unter österreichische Herrschaft. Die mittelalterliche Stadt liegt rund um den Marktplatz mit seinem sehenswerten Rathaus. Dort stehen auch stolze Patrizierhäuser aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Die Kathedrale wurde um 1400 im Stil der Backsteingotik erbaut.