Familienreise zwischen Ostsee und Masuren
Usedom – Frisches Haff – Masurische Seenplatte – Warschau
Durch das ehemalige Pommern geht es in mehreren Stationen an der Ostsee entlang. Ziel der Reise ist ein Feriendorf am Mauersee mit eigenen Badestränden, Bootshafen und Restaurant. Die zwei Tage in einem Boutique-Gästehaus in Warschau sind ein weiterer Höhepunkt auf dem Rückweg.
Bereits 1740 als Herberge und Bäckerei erbaut, ist der Schlossgasthof heute eine lebendige Mischung aus altdeutscher Tradition und polnischer Gemütlichkeit: Deutsches Fachwerk ist gepaart mit pommerschem Landhausstil. Die eher ländliche Atmosphäre wird durch die Warmherzigkeit der Besitzer Emilia und Mark und den im Haus lebenden – gut erzogenen – Hunden und Katzen unterstützt. Direkt neben dem Schloss gelegen, sind es von hier nur wenige Minuten bis zur Fußgängerzone und damit zu den historischen Sehenswürdigkeiten von Rügenwalde. Auch der weiße Sandstrand ist nicht weit, und wer Glück hat, findet vielleicht auf seinem Spaziergang ein Stück Bernstein. Das Restaurant bezieht seinen Fisch täglich fangfrisch von den lokalen Fischkuttern und bietet neben Ostseespezialitäten auch typisch pommersche Küche.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
UstkaDas schlossartige Anwesen mit altpreußischem Charme liegt unmittelbar hinter der Küste von Łeba. Der Blick ist gewaltig – ebenso wie das Getöse bei Sturm. Das Restaurant ist nicht nur hübsch und romantisch, es serviert auch ausgezeichnete Vier-Gänge-Menüs, wobei man sich vor allem die polnischen Suppen nicht entgehen lassen sollte. Die Zimmer sind ausgestattet mit guten Betten, Kissen und – längst nicht selbstverständlich – gutem Leselicht. Wer gern am Meer spazieren geht, wird sich über kilometerlange Sandstrände freuen.
Sehenswertes vor Ort:
ŁebaSehenswertes unterwegs:
Das historische Backsteingebäude zwischen Wasser und Wäldern ist ein idealer Ort, um auf einer Rundreise ein paar ruhige Tage einzulegen. Im Jahr 2003 wurde es in ein Hotel umgewandelt, dessen Zimmer heute liebevoll hergerichtet und mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet sind. Das Restaurant bietet gute polnische und internationale Küche. In der gemütlichen Bar kommt man mit anderen Gästen in Kontakt. Der Spabereich mit Hallenbad und mehreren Saunen befindet sich in einem Neubau; verschiedene Massagen und Therapien werden ebenfalls angeboten. Frombork (Frauenburg), Elblag (Elbing) und Malbork (Marienburg) sind in Tagesausflügen zu erreichen.
Sehenswertes vor Ort:
Sehenswertes unterwegs:
Święta LipkaIm Land der 1000 Seen, auf einer malerischen Halbinsel am Mauersee, liegt dieses familienfreundliche Feriendorf mit 16 Ferienhäusern. Komplett ausgestattete Küchen, ein Kamin im Wohnbereich und eine Terrasse, die das ganze Haus umspannt, machen die bunten Holzhäuschen zum gemütlich-komfortablen Urlaubsdomizil. Auf dem 20 Hektar großen, privaten Seegrundstück befinden sich zwei Badestrände, ein Bootshafen, ein Kinderspielplatz und ein Restaurant, das leckere, polnische Küche bietet. Mit den Mietfahrrädern kann man die ursprüngliche Landschaft mit ihren uralten Alleen erkunden: ein Paradies für Störche, Biber und Vögel. Segel-, Motor- und Ruderboote stehen ebenfalls zum Verleih bereit. Kanufahrten und Segelkurse werden organisiert.
Sehenswertes vor Ort:
Das kleine Boutique-B&B liegt zwischen der Altstadt, dem Schloss und dem Botschaftsviertel von Warschau. Die Oper, das Nationalmuseum, der Lazienki Park und viele Pubs und Restaurants sind zu Fuß erreichbar. Die lichtdurchfluteten Zimmern mit hohen Decken finden die richtige Mischung zwischen polnischer Bodenständigkeit und klassischem Flair. Das Frühstück ist frisch, gesund und reichhaltig. Leihfahrräder werden vermittelt.
Sehenswertes vor Ort:
Die Besichtigungsroute führt normalerweise durch die Altstadt, die nach der fast völligen Zerstörung während des Krieges sorgfältig wiederaufgebaut wurde und heute zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Vom Altstadtmarktplatz geht es in die Neue Stadt, zum Barbakan, zur Johanneskathedrale und zum königlichen Schloss. Unterwegs werden auch die Sächsischen Gärten mit dem Grabmal des Unbekannten Soldaten, der imposante Kulturpalast sowie das Große Theater mit der bronzenen Quadriga besichtigt und der Königsweg entlang bis zur Heilig-Kreuz-Kirche beschritten.
Sehenswertes unterwegs:
Die kleine Pension mit 10 Zimmern liegt ruhig in einem Außenbezirk von Posen, etwa zehn Minuten vom Zentrum entfernt. Die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist hervorragend und ein gutes Restaurant fürs Abendessen ist fußläufig erreichbar. Die Bäder sind modern, die Zimmer gemütlich in warmen Brauntönen eingerichtet. Einige haben Zugang zum Balkon oder einer Terrasse, wo man einen ersten Kaffee am Morgen genießen kann. Ein schöner Garten mit altem Baumbestand steht den Gästen ebenfalls zur Verfügung. An diesen grenzt auch das Esszimmer, in dem ein reichhaltiges Frühstück serviert wird.
Sehenswertes vor Ort:
Wanderung: