Die Reise beginnt in Porto, das dem Land und seinem besten Wein zum Namen verholfen hat. Von dort geht es nach Norden ins einsame Grenzland zu Spanien, wo sich im Nationalpark Peneda-Gerês Wildkatzen und Wölfe gute Nacht sagen. Übernachtet wird in einer zum Hotel umgebauten Jagdhütte mit sensationeller Aussicht. Durch das entlegene Inland fährt man zur südlichsten Station der Reise, Bussaco, und übernachtet im Palácio vor Ort. Am Schluss steht ein entspannter Strandurlaub an der Ria di Aveiro.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Die hellenistische Siedlung mit dem griechisch-lateinischen Namen Porto Calle („schöner Hafen“) war namensgebend nicht nur für die heutige Stadt, sondern das ganze Land.
So haben viele Portuenser bis heute das Gefühl, die wahren Hauptstädter zu sein und pflegen eine liebevolle Rivalität zu Lissabon. Der historische Stadtkern zeugt von ihrer Bedeutung durch die Jahrhunderte: Eng gedrängt stehen die Häuser: hinter-, neben- und übereinander sind sie auf Terrassen angeordnet, die den besonderen Reiz der Stadt ausmachen. Namensgebend war Porto auch für den weltberühmten Portwein, der in der Umgebung angebaut wird. Die portugiesische Antwort auf den spanischen Sherry kann man vor allem in der Südstadt (Vila Nova de Gaia) probieren, wo es viele Kellereien und Weinhandlungen gibt.
Die Villa liegt im Stadtteil Miragaia mit weiter Aussicht auf den Douro und die Stadt, nahe des Museu Nacional de Soares dos Reis und des Parks Jardins do Palácio de Cristal.
Sofia, die Gastgeberin, hat das alte Stadthaus mit sehr viel Liebe selbst renoviert und kümmert sich aufmerksam um ihre Gäste. Jedes der acht Zimmer ist individuell und geschmackvoll in einem wohnlichen Stil eingerichtet und mit modernem Komfort ausgestattet. Teilweise haben sie einen Sitzbereich und/oder einen Balkon mit Blick auf den Fluss. Morgens wird im Frühstücksraum ein kontinentales Buffet mit Backwaren, Obst, Müsli, Marmelade, Käse usw. angerichtet. Im Garten und auf der Terrasse kann man nach einem erlebnisreichen Tag relaxen und die gewonnenen Eindrücke sacken lassen. Das Zentrum von Porto ist fußläufig erreichbar.
Bei der privaten Führung durch Porto bestimmen Sie selbst den Rhythmus und Ablauf der Tour. Zur Auswahl stehen mehrere Hauptziele, die teilweise auch miteinander kombinierbar sind: der Torre dos Clérigos (Glockenturm und Wahrzeichen der Stadt), die bekannte Fußgängerzone Rua Santa Catarina, die Altstadt mit der Kathedrale, der Aussichtspunkt Serra do Pilar, das mittelalterliche Viertel Ribeira, der Bahnhof Porto São Bento oder die Ponte Dom Luís I, die Porto mit Vila Nova de Gaia verbindet.
Als krönender Abschluss darf natürlich auch ein Glas Portwein nicht fehlen.
Mietwagenannahme
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Guerin
Fahrzeug: VW Polo o.ä. (EDMR)
Station: Porto Flughafen (Shuttle Service)
Der hufeisenförmige Nationalpark wurde 1971 zum Schutz der unberührten Landschaft im Norden Portugals entlang der spanischen Grenze geschaffen.
Die kahlen Gipfel der Serra do Geres sind über 1.500 Meter hoch, während die feuchteren Täler dschungelartig mit Stechpalmen, Eichen, Maulbeerbeer- und Erdbeerbäumen bewachsen sind. Das unübersichtliche, bergige Gelände bietet ideale Lebensbedingungen für wilde Tiere, darunter Wildschweine, Wildkatzen, Wölfe und Baummarder. Rotmilane, Steinadler, Hühnerhabichte und Uhus finden in den Bergen ein Rückzugsgebiet, ebenso wie Schlangen und Eidechsen, Molche und Salamander. Wer eine Rundfahrt durch den Park machen möchte, sollte wegen der kurvenreichen Straßen viel Zeit einplanen.
Wohl eins der beeindruckendsten Bauwerke portugiesischer Architektur ist das Zisterzienserkloster aus dem 12.
Jahrhundert. Gut 30 komfortable Gästezimmer und eine geschmackvolle Einrichtung gleichen die noch immer spürbare, klösterliche Strenge der Fassaden aus. Seine Lage – auf halber Strecke zwischen Brage und dem Gerês-Gebirge – macht es zum idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge zur Kathedrale von Braga, der Wallfahrtskirche Bom Jesus, den Stauseen von Caniçada und Vilarinho das Furnas oder ins Dorf Santa Isabel do Monte.
Gesamtdauer: acht Stunden
Gegen 09:00 Uhr holt Sie der Wanderführer in Ihrer Unterkunft ab und fährt Sie in seinem Wagen nach Soajo. Das Bergdorf im Peneda-Gerês Nationalpark ist meist nur den Einheimischen bekannt. Von dort geht es auf einem uralten Pilgerweg an Wassermühlen und Weingärten vorbei. Der Spaziergang endet mit einem Picknick an einem Teich, in dem man sich gerne auch die Füße kühlen kann.
Anschließend fahren Sie im Auto in die Sierra Amarela und halten in Lindoso, das von einer mächtigen Burg aus dem 12. Jahrhundert überragt wird. An Getreidespeichern, die mit religiösen Symbolen verziert sind, vorbei geht es nach oben, wo man mit einer schönen Aussicht über den Staudamm des Lima-Flusses belohnt wird.
Die Wanderung ist weder anstrengend noch schwierig. Rund um Soajo geht man fünf und um Lindoso acht Kilometer.
Jahrhundertelang prägte die traditionsreiche Universitätsstadt Coimbra das portugiesische Geistesleben und auch heute machen Studenten über ein Fünftel der Bewohner aus.
In der malerischen Altstadt gibt es eine Fülle historischer Baudenkmäler. Die Alte Universitätsbibliothek, der schönste Barocksaal Portugals, beherbergt über 30.000 Bände, darunter 2.000 Handschriften von unschätzbarem Wert. Einer Festung gleicht die Kathedrale Sé Velha. Im Augustinerkloster Mosteiro de Santa Cruz fand der erste portugiesische König Afonso Henriques seine letzte Ruhe. An der Portalfassade kann man die Manuelinik studieren. Es handelt sich dabei um einen prunkvollen Architekturstil unter König Manuel (1495 bis 1521). Gotik und Seefahrersymbolik der frühen Kolonialzeit bilden dabei einen merkwürdigen Stilmix.
Das Gästehaus befindet sich in dem historischen Gebäude einer ehemaligen Reisfabrik und bietet Ruhe vor den Toren Coimbras.
Ana, Luis und Henrique haben das Haus sehr liebevoll gestaltet, indem sie Möbel und Accessoires aus der Vergangenheit mit modernem Komfort kombiniert haben – bei einem Rundgang erfährt man viel interessantes über seine Geschichte. Die Zimmer für Gäste sind individuell in einem wohnlich-eleganten Stil eingerichtet. Morgens servieren die Gastgeber ein gutes Frühstück; auch geben sie gerne Empfehlungen für Besichtigungen, Parkmöglichkeiten und Restaurants. Im Garten und Innenhof mit Pool kann man wunderbar entspannen.
Die Wasserlandschaft an der portugiesischen Westküste erstreckt sich zwischen Ovar im Norden und Mira im Süden über 45 Kilometer an der Küste entlang.
Ihre größte Ausdehnung erreicht sie mit ca. 11 km bei der Stadt Aveiro, an der Mündung des Rio Vouga. Die Ria von Aveiro ist bekannt für ihren Artenreichtum, der sich in dieser einzigartigen Brackwasser-Landschaft entwickelt hat. Ebbe und Flut des Atlantik versorgen das Gebiet mit reichlich frischem Salzwasser, die Mündungen der Flüsse sorgen für Süßwassernachschub. Im Bereich des Stadtgebietes von Aveiro wird die Ria zur Salzgewinnung genutzt: Bei Flut wird Salzwasser auf spezielle Felder geleitet, das durch die Sonneneinstrahlung verdampft und kristallisiertes Meersalz zurücklässt. Das Salz wird zu Haufen aufgeschüttet, die als weiße Kegel die Landschaft prägen.
Auf der Höhe von Torreira gibt es schöne Strände, die aber im Sommer sehr bevölkert sein können.
Die Pousada besticht durch ihre einzigartige Lage unmittelbar an der Ria Aveiro, einem sieben Kilometer breiten Haff, wo die Sonne in unvergleichlicher Schönheit aufgeht und tagein, tagaus die Fischerboote vorbeifahren. Auf der anderen Seite des Haffs beginnt der Atlantik mit einsamen Badestränden, die mit dem Auto oder zu Fuß in zehn Minuten erreichbar sind. Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier richtig. Aber auch die Pousada selbst ist ein beeindruckendes Denkmal typischer Architektur aus den 50er und 60er Jahren – sensibel, geschmackvoll und gekonnt renoviert. Bar, Lounge, Foyer, Terrassen und Pool: alles passt. Das Personal ist freundlich und gut ausgebildet. Im nahen Sao Jacinto, lässt es sich gut und preiswert essen. Im angrenzenden Naturschutzgebiet kann man über die Dünen wandern. Wer nach Aveiro will, nimmt am besten die Fähre.
Mietwagenabgabe
Station: Porto Flughafen (Shuttle Service)
Tel.: +49 (0)2268 92298-17