
Dörfliches Indien
Kultur und Natur zwischen Delhi und Jaipur
Wer nicht mehr als zehn Tag in Rajasthan verbringen möchte, sollte sich auf die Region zwischen Delhi und Jaipur konzentrieren. Dort gibt es viel mehr zu entdecken als das Taj Mahal. Zwischen den Städten lockt das dörfliche Indien, wo Wasserbüffel arbeiten und Kamele streunen. Höhepunkt ist eine Safari im Ranthambore National Park, wo es neben Tigern auch Hyänen, Leoparden, Bären und Dachse zu sehen gibt.
zzgl. Flug
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im Februar berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.

Reiseverlauf
Diese Rundreise wurde von unserer Expertin Gabi Rabe entworfen. Bei Bedarf können die Route sowie die Anzahl der Nächte und die Auswahl der Unterkünfte angepasst werden.
Delhi
Mit ca. 12 Millionen Einwohnern und knapp 20 Millionen im Großraum ist Delhi nach Mumbai nur die zweitgrößte Stadt Indiens. Noch 1951 lag die Einwohnerzahl unter 1 Million; erst danach hat sich die Bevölkerung rasant entwickelt.
Die Geschichte der Stadt beginnt nach neuesten archäologischen Forschungen bereits 1.200 v. Chr. Ihre hinduistischen Ursprünge liegen erst im 8. Jahrhundert n. Chr., als sie von Hindukönigen neu gegründet und zur Hauptstadt gemacht wurde. Nach 600 Jahren wurden diese 1206 von muslimischen Sultanen abgelöst, deren Herrschaft bis zur britischen Kolonialzeit andauerte. Ab 1911 entstand südlich des historischen Stadtkerns das moderne Neu-Delhi. Die Reißbrettstadt ist Sitz der indischen Regierung.
Heute ist Delhi eine Stadt, die durch das abrupte Nebeneinander von Tradition und Fortschritt fasziniert. Endlose Blechlawinen schieben sich an den Gräbern von Mogulfürsten vorbei. Wer am Chandni Chowk die hypermoderne Welt der klimatisierten Metro verlässt, findet sich in einem die Sinne betäubenden Gewimmel eines orientalischen Basars wieder.
Aufenthalt
Das kleine Hotel gleicht von außen eher einem unscheinbaren Wohnhaus. Innen ist es jedoch eine hochwertige und persönlich geführte Unterkunft, wie man sie in dieser Stadt nicht oft findet. Nach ermüdenden Exkursionen durch den urbanen Dschungel von Delhi wirkt das Haus wie eine Oase des Friedens und der Stille. Atul und Sheetal sind hilfsbereite und kommunikative Gastgeber, die viele Abende mit ihren Gästen auf der Dachterrasse verbringen. Ins Stadtzentrum fährt man etwa 20 bis 30 Minuten, empfehlenswerte Restaurants sind auch in der Nähe.
Die Reiseführer auf der gesamten Reise sind englischsprechend, jedoch kann ein deutschsprechender Reiseführer gegen Aufpreis angefragt werden. Alle Fahrten finden mit eigenem Wagen und Fahrer statt.
Empfang in der Ankunftshalle des Flughafens durch den Repräsentanten.
Ein Agent mit einem Schild Ihres Namens wartet am Flugzeug auf Sie und sorgt dafür, dass alle Pass- und Zollformalitäten beschleunigt erledigt werden.
Der Indira Ghandi International Airport liegt ca. 20 km südwestlich vom Stadtzentrum.
Wenn Bäume und Straßen sprechen könnten, könnten sie in Delhi ihre Zuhörer auf Jahre in ihren Bann ziehen. Die Stadt ist einer der ältesten ständig bewohnten Plätze der Erde und ideal, um eine Einführung in das zugleich uralte und hypermoderne Indien zu bekommen. Die Führung startet nach dem Frühstück im Hotel und führt zunächst zum India Gate und dem Parlament. Von dort aus geht es ins alte Delhi.
Die Tour startet am Roten Fort und führt durch die engen Gassen am Chandi Chowk und in den Jain Temple Gurwara Bhawari Gali. Gemeinsam mit dem Guide können die vielen Straßenläden in Old Delhi erkundet werden, denn hier werden auf engstem Raum die unterschiedlichsten und farbenprächtigsten Waren angeboten – auch Lebensmittel in allen Variationen. Die Tour endet an der Jama Mashid Mosche. Mit der modernen Metro gelangt man zum Bangla Sahib Gurudwara Tempel, dem wichtigsten Tempel der Sikhs in Delhi. Im Inneren gibt es ein Becken, welches „Sarovar“ genannt wird; das Wasser darin („Amrit“) ist für die Sikhs heilig. Der Bangla Sahib Gurudwara geht auf den achten Guru der Sikhs, Guru Harkrishan, zurück. Tipp: Nehmen Sie sich ein kleines Tuch mit, das Sie sich über den Kopf binden können, denn in einem Sikh Tempel muss der Kopf bedeckt sein.
Nach dem Lunch wird das Grab des Großmoguls Humayun besichtigt. Das Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert wurde von einem persischen Architekten entworfen und diente als Vorbild für das Taj Mahal.
Hauz Khas ist einer der wohlhabendsten Vororte von South Delhi. Sein Zentrum ist allerdings mittelalterlich. Zum historischen Komplex gehören ein Wasserreservoir aus dem 13. Jahrhundert, die Ruinen eines islamisch-theologischen Seminars und einer Moschee. Der Ausflug beginnt bei den Ruinen der Vergangenheit und führt dann in eklektische Gegenwart der Reichen und Schönen in Indien. Im neuen Teil gibt es kleine, individuelle Boutiquen und ausgefallene Restaurants von denen man den Blick auf das alte Viertel genießen kann. Auf Wunsch kann ein Lunch oder Abendessen eingeplant werden, diese sind jedoch nicht im Preis enthalten.
Tarif: Toyota Innova
Sehenswertes
Nordindien
Kulturwunder und Naturschätze im Schatten des Himalaya
Nordindien streckt sich aus dem Schatten des Himalaya im Norden und Nordosten bis zum Arabischen Meer im Westen. Mit der Megastadt Delhi, in der die Hauptstadt Neu-Delhi eingeschlossen ist, liegt das politische Zentrum des Landes in Nordindien. Von Delhi aus spannt sich auch das sogenannte Goldene Dreieck nach Agra und Jaipur. In diesem Gebiet befinden sich einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Landes, wie das rote Fort, der Palast der Winde und das Taj Mahal. Aber auch von den geschwungenen Sanddünen und den gelben Sandsteinstädten der Thar Wüste über die zahllosen Tempeln von Varanasi zu den bewaldeten Tälern und grünen Hängen, bezaubert Nordindien mit vielfältigen Naturschätzen und einer langen Geschichte.
Transfer: Delhi – Agra mit Programm | 1x Eintrittsgeld Agra Fort pro Person | 1x Eintrittsgeld Taj Mahal pro Person
Entfernung: 200 km Fahrtzeit: 3:30 h
Die Fahrt geht über die Autobahn in Richtung Süden. Dabei folgt man dem Yamuna flussabwärts. Der größte Nebenfluss des Ganges entspringt im Himalaya, fließt durch Delhi und später am Taj Mahal vorbei. Nach dem Check-In im Hotel wird das Agra Fort besucht.
Agra
Von Hauptstadt des Mogulreichs zum Welterbe der UNESCO
Die Stadt am Fluss Yamuna war mit Unterbrechungen von 1526 bis 1648 die Hauptstadt des Mogulreiches. Aus dieser Zeit stammt die Burgfestung mit dem Roten Fort, dem Palast und der Perlmoschee. Viel berühmter aber ist das Taj Mahal, das der Großmogul Shah Jahan sich und seiner Gattin als Mausoleum erbauen ließ. Jeder, der die Gartenanlage mit dem 74 Meter hohen Kolossalbau zum ersten Mal betritt, ist hingerissen von der perfekten Harmonie, die sich aus der bis ins kleinste durchgeführten Symmetrie ergibt. Sowohl das Rote Fort als auch das Taj Mahal sind Denkmäler des UNESCO-Weltkulturerbes. Wegen des Taj Mahals ist die 1,3 Millionen-Einwohner-Metropole die von Touristen am meisten besuchte Stadt Indiens.
Aufenthalt
Das moderne 4-Sterne-Hotel hat etwas Abstand zu den lärmenden Straßen von Agra und ist ansprechend gestaltet, besonders die Rezeption, die Bar und das Restaurant. Die Zimmer haben durchschnittliche Größe, aber einen schönen Blick ins Grüne. Ein Pool liegt im Zentrum der Anlage. Der Service ist freundlich und aufmerksam. Abends gibt es ein reichhaltiges Buffet oder ein à-la-carte Menü.
Dauer ca. 2:30 h
Auf dem Weg in die glorreiche Vergangenheit von Agra erschließt sich der soziale und städtebauliche Zusammenhang der ältesten Mogul-Kapitale Indiens. Die Route wurde zusammen mit Stadthistorikern ausgearbeitet.
Sie beginnt mit der Fahrt zum Jama Maszid. Dort steigt man aus und mischt sich unter die Menge der Schaulustigen, Händler und Marktverkäufer. Vorbei am Shiva Tempel Mankameshwar, wo in den Seitengassen Bilder und Ornamente der vielen Götter und Göttinen verkauft werden und weiter durch enge Gassen zum Gewürzmarkt von Rawat Para.
Namak Ki Mandi ist bekannt für das Kunsthandwerk, hier wird Schmuck hergestellt und verkauft. Nach zwei Stunden steht man unvermittelt wieder vor dem Jama Maszid, wo die Kutsche oder die Fahrradrikscha bereits für die Rückfahrt zum Hotel bereitsteht.
Folgende Stationen liegen auf Ihrem Weg:
1. Jama Masjid: Die Moschee wurde 1648 von Prinzessin Jahanara Begum als wichtigste Freitagsmoschee von Agra errichtet. Sie war über einen achteckigen Hof mit dem Stadttor verbunden bevor die britischen Kolonialherren den Bahnhof an der Stelle errichten ließen.
2. Vaidya Ramdutta Gali: In der alten Gasse ist noch der Geist von Vaidy Famdutt Shrama lebendig, einem der bedeutendsten Ayurveda-Ärzte. Medizinische Kräuter werden rund um das Haus verkauft, in dem seine Nachfahren bis heute nach seinem Vorbild praktizieren.
3. Mankameshwar Tempel: Der steinalte Shiva Tempel ist der Legende nach vom Gott Shiva persönlich erbaut worden. Heute wird die größte sitzende Gottheit von Agra täglich von tausenden von Pilgern besucht.
4. Balkon der Musikanten: Der Tempel von Bihari Ji, einer Inkarnation des Gottes Krishna, wurde 1880 erbaut und ist vor allem für seinen kunstvoll geschnitzten Balkon bekannt. Hier werden Brokatsäume für Saris, Handtaschen o.ä. hergestellt und verkauft.
5. Chidiyawala Mandir: Der Tempel der Gottheit Shri Ram wurde von der Familie Marwari 1931 errichtet.
6. Chitti Khana: der älteste Palast von Agra steht in einem der schönsten Winkel der Stadt umgeben von reich verzierten Häusern, die an den Reichtum der Moguln erinnern.
7. Akbari Moschee: Bekannt ist vor allem die Fassade von gleichartigen Bögen, durch die man in die Gebetshalle gelangt. Sein Innenhof grenzt an den Kinari Basar an.
8. Patal Hanuman Tempel: Der Tempel ist dem Affengott geweiht, dem Herrn über die Unterwelt, der den Gott Rama und seinen Bruder vor dem Dämonenkönig Ahiravan gerettet hat.
9. Agra Fort
Sehenswertes
Chambal
Natürliches Labyrinth aus Klippen und Busch
Das Chambal Naturschutzgebiet ist ein 400 Kilometer langer Abschnitt des Chambal Rivers und umfasst eine Fläche von 1235 Quadratkilometern. Jahrhundertelange Erosion, ausgelöst durch Überschwemmungen und Regenwasser, hat ein Labyrinth aus Schlammklippen und trockenem Busch entstehen lassen, das zahlreichen Vogelarten, Säugetieren und Reptilien Schutz bietet. Uralten, indischen Texten zufolge hat der Fluss eine alles andere als heilige Entstehungsgeschichte: Sein Ursprung soll im Blut tausender von König Rantideva geopferter Kühe liegen – ein Grund dafür, dass er heute einer der ursprünglichsten Flüsse Indiens ist.
Transfer: Agra – Ramathra mit Programm | 1x Eintrittsgeld Fatehpur Sikri pro Person | 1x Mittagessen pro Person
Entfernung: 200 km Fahrtzeit: 5-6 Stunden
Am frühen Morgen steht der Besuch des Taj Mahals an. Herkömmliche Fahrzeuge dürfen nicht bis ans Tor fahren, und so werden die letzten 200 Meter mit batteriebetriebenen Fahrzeugen zurückgelegt. Auf diese Weise soll die Luftverschmutzung reduziert werden.
Das Taj Mahal, mit Blick auf den Yamuna, steht am Nordende eines ausgedehnten, von Mauern umgebenen Gartens. Die Anlage repräsentiert, einem islamischen Prinzip folgend, das Paradies – doch es handelt sich in erster Linie um das Denkmal einer großen Liebe. Sha Jahan ließ es als Grabmal für seine Lieblingsfrau, Arjumund Bann Begum, besser bekannt unter ihrem offiziellen Palasttitel Mumtaz Mahal (Erwählte des Palastes) erbauen, die 1631 kurz nach der Geburt ihres 14. Kindes starb.
Fahrt nach Ramathra – eine lange Fahrt auf schlechten Straßen, die sich aber lohnt.
Ramathra
Die alte Festung von Ramathra liegt romantisch in den Bergen von Rajasthan, wo Reisende das dörfliche Indien fernab der Großstädte kennenlernen können. Hier sieht man noch Wasserbüffel bei der Arbeit, streunende Kühe, Kamele und alle Arten Federvieh. Mehrere Natur- und Wildschutzgebiete liegen in der näheren Umgebung, unter anderem das Keolaeo Ghana Bird Sanctuary und der Kaladevi National Park, der als Pufferzone für den Tigerpark von Ranthambore eingerichtet wurde.
Aufenthalt
Die Festung von 1645 war ursprünglich der Wohnsitz einer Raijputen-Dynastie. Nach langen Jahren des Verfalls haben die Nachfahren der Besitzerfamilie das Anwesen zu einem verträumten Landhotel umgestaltet, in dem die Gäste mit dem traditionellen indischen Landleben in Berührung kommen. Es liegt fernab von allem Verkehrslärm, umgeben von einer anmutigen Hügellandschaft, wo dank der Aufforstungsmaßnahmen der ursprüngliche Busch wieder wächst.
Gäste werden innerhalb der Burgmauern in komfortablen und geräumigen Zimmern untergebracht. Zum angenehmen Aufenthalt trägt auch die abwechslungsreiche, lokal inspirierte Küche bei. Ausflüge im Jeep zu Naturschauplätzen, geführte Spaziergänge durch eines der Nachbardörfer und Bootsfahrten auf dem See werden angeboten.
Rings um Ramathra gibt es drei große Attraktionen: die dörflich geprägte Landschaft, den See und das Fort. Nach dem Frühstück fahren Sie im Jeep zum Utgir Fort, den Höhlentempeln und zur Schlucht von Chuaki. Zum Mittagessen geht es zurück ins Hotel. Der Nachmittag steht zur Besichtigung des Forts auf eigene Faust zur Verfügung. Zum Sonnenuntergang gibt es einen Drink auf der alten Festungsmauer.
Transfer: Ramathra – Ranthambore mit Safari
Entfernung: 90 km Fahrtzeit: 3:00 h
Nach dem Frühstück fährt man ohne Stopps zum Ranthambore National Park, um möglichst früh im Camp anzukommen. Am Abend findet eine Fahrt im offenen Jeep durch den Nationalpark statt, die von einem englischsprachigen Ranger geleitet wird.
Ranthambore National Park
Der Nationalpark zwischen den Aravalli- und den Vindyabergen ist berühmt für seine Möglichkeit, Bengaltiger in freier Wildbahn zu beobachten. Weitere dort lebende Raubtiere sind indische Leoparden, Streifenhyänen, Lippenbären, Goldschakale, Honigdachse, Rohrkatzen und Kleine Mungos. Ornithologen haben bereits mehr als 270 Vogelarten entdeckt. Die Landschaft ist von Felsgebieten, Grasland und Trockenwäldern geprägt, die oft kleine Bachläufe säumen. 400 km² ist das Kerngebiet des Parks groß; weitere Reservate dienen als Pufferzonen zwischen Mensch und Tiger, sodass die Gesamtfläche von Ranthambore fast 1.400 km² beträgt.
Öffnungszeiten des Ranthambore Nationalparks:
01.10. – 31.10. 07:00 – 10:30 h und 14:30 – 18:00 h
01.11. – 31.01. 07:00 – 10:30 h und 14:00 – 15:30 h
01.02. – 31.03. 06:30 – 10:00 h und 14:30 – 18:00 h
01.04. – 15.05. 06:00 – 09:30 h und 15:00 – 16:30 h
15.05. – 30.06. 06:00 – 09:30 h und 15:30 – 19:00 h
Aufenthalt
Fateh Singh Rathore war mehr als fünfzig Jahre lang Wildhüter in den Wäldern Rajasthans. Seine bedeutendste Leistung war jedoch, den abgeholzten Wald von Ranthambore in das berühmteste Tigerreservat Indiens zu verwandeln. 2011 ist der eindrucksvolle Mann gestorben, kurz nachdem er Bill Clinton zu einem Tiger geführt hat. Sein Privathaus ist heute ein kleines Boutiquehotel mit nur fünf Zimmern. Es hat viele Annehmlichkeiten, etwa eine gute Küche mit hausgemachten Speisen und Gewürzen oder einen kleinen Pool. Das wichtigste ist jedoch das Erbe des berühmten Bewohners, das überall noch sehr präsent ist.
Die Safari im offenen Jeep beginnt am frühen Morgen und führt in die Wildnis des Ranthambore National Parks. Für fast alle Teilnehmer ist es der Höhepunkt, einen Tiger in freier Wildbahn zu sehen. Auch wenn das nicht geschieht: Antilopen, Affen und eine Vielzahl wunderschöner Vögel gibt es ebenfalls zu sehen.
Der Mittag ist zur freien Verfügung und am Nachmittag stehen der Jeep, Fahrer und Guide für eine weitere Fahrt in den National Park zur Verfügung.
Transfer: Ranthambore – Jaipur
Entfernung: 170 km Fahrtzeit: 4:00 h
Auf halber Strecke liegt Lalsot, wo 1787 zwischen den Rajputen und Marathas eine wichtige Schlacht stattgefunden hat. Heute hat der 30.000-Einwohner-Ort eine Analphabetenquote von fast 50%. Etwa 20% der Bevölkerung ist unter 6 Jahre.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die Altstadt Jaipurs birgt eine große Faszination für den Reisenden. Vollständig von Mauern umschlossen und mit ihrer einheitlichen rosa Farbe wirkt die Stadt wie ein Gesamtkunstwerk. Das Schlendern durch die pulsierenden Gassen ist am Spätnachmittag besonders schön.
Jaipur
Die 2,5-Millionen-Einwohner-Stadt zieht mit ihrer Altstadt, den großen Maharadschapalästen, aber auch mit den bunten Basaren zahlreiche Touristen an. Die sogenannte Pink City erhielt ihren rosaroten Anstrich schon 1853 anläßlich des Besuchs von Prinz Albert von England. Seither müssen alle Häuser der Altstadt in der traditionellen Farbe der Gastfreundschaft gestrichen werden. Berühmtestes Wahrzeichen von Jaipur ist der Hawa Mahal, der 1799 erbaute Palast der Winde. Die fast 900 Fenster ermöglichten es den Damen der besseren Gesellschaft, das Treiben auf der Straße zu beobachten, ohne selbst von fremden Männern gesehen zu werden, was ihnen durch das Gesetz der Purdah verboten war. Von den oberen Stockwerken hat man einen fantastischen Blick auf den ebenfalls bedeutenden Stadtpalast und die Altstadt. Beide sind zum Welterbe der UNESCO erhoben worden.
Aufenthalt
Das Haveli wurde 1896 von Thakur Bhagwat Singhji, dem 15. Herrscher von Mandawa, erbaut. Ursprünglich als städtische Familienresidenz gedacht, wurde das Haveli später in eine charaktervolle Gästeunterkunft mit nur wenigen Zimmern umgewandelt. Zentrum des Hauses ist der kunstvoll gestaltete Innenhof. Im Speisesaal oder im Innenhof werden zum Candlelight Dinner neben indischer und kontinentaler Küche auch Spezialitäten aus Rajasthan serviert. Der Besitzer Durga Singh ist ein interessanter Gastgeber und eine wandelnde Enzyklopädie. Er legt viel Wert auf ein umweltfreundliches Konzept und verwendet auf seinem Grundstück eine Biogasanlage zum Kochen; zudem gibt es ein Solarsystem und eine Wasserrecyclinganlage.
Vom Hotel aus kann man die Stadt auf eigene Faust erkunden. Morgens erschallt der Ruf des Muezzins aus einer der Moscheen in der Umgebung, ein Zeichen für ein multireligiöses Land.
Als erstes wird das Fort Amber (ausgesprochen wird es Amer) mit seinen zahllosen königlichen Gemächern besichtigt. Als besonders sehenswert gilt im ehemaligen Königspalast der Spiegelsaal. Das Innere dieses Saales ist mit einer Vielzahl von kleinen Spiegeln dekoriert. Die Außenfassade des Palastes ist aus weißem Marmor und rotem Sandstein gestaltet. Der Blick von der Zitadelle, die von Raja Nansingh I. 1592 errichtet wurde, auf die Aravalli Hügel zu allen Seiten ist fantastisch.
Auf dem Rückweg in die Stadt macht man Station am Stadtpalast, der heute ein Museum mit Bildern, Kostümen und Waffen aus dem 15. Jahrhundert beherbergt. Von dort kommt man zu Fuß zu dem anmutigen Hawa Mahal, dem Palast der Winde, erbaut von Maharadscha Sawaj Pratap Singh. Das fünfstöckige Gebäude erhebt sich über die Hauptstraße der Altstadt und die rosafarbenen Sandsteinfenster haben die Form eines halben Achtecks, die wunderschön wabenartig durchlöchert sind. Es gibt die Möglichkeit, bis auf das Dach des Hawa Mahal zu steigen, um den herrlichen Blick auf die Stadt zu genießen.
Zum Abschluss der Tour wird das Observatorium (Jantar Mantar) besucht, mit dessen Bau Jai Singh bereits 1748 begann. Insgesamt baute er fünf dieser Komplexe. Das Interesse des Herrschers Jai Singh an Astronomie war weitaus größer als seine Tüchtigkeit als Krieger. Heute zählt das Jantar Mantar zu den besterhaltenen Bauwerken dieser Zeit.
Ein wuseliger Basar wird zum Schluss der Tour in der Nähe des Hawa Mahals besucht.
Dauer: 2:30 h
Anders als andere indische Städte, die meist chaotisch gewachsen sind, wurde die Pink City am Reißbrett geplant. Die neun Stadtviertel werden von einer Mauer mit sieben Stadttoren umgeben.
Bei dem Rundgang geht es nicht nur um Geschichte, sondern auch um Alltag, um Religion, um Handwerk und Märkte. Auf dem Programm stehen:
- die Besichtigung eines Hauses, in der Kunstgewerbe und Schmuck hergestellt werden
- eine Begegnung mit Pilgern im Tempel zum täglichen Aarti (hinduistisches Ritual zu Ehren der Götter)
- ein Treffen mit den Asketen eines Ashrams
- eine Kostprobe von Samosas, Pakoras und indischen Süßigkeiten an einem Straßenstand
- Teetrinken bei einer Familie, die einen privaten Stadtpalast mit vielen Familienerbstücken bewohnen
Wanderschuhe, Hut und Sonnencreme mitbringen!
Nach nur zwei Stunden Autofahrt von Jaipur ist man am Stufenbrunnen von Abhaneri, einem der größten Architekturwunder Rajasthans. Je nach Wasserstand hat der Brunnen wegen der Stufenbauweise eine unterschiedliche Oberflächengröße. Stufenbrunnen gehören zu originellsten Beiträgen Indiens zur Weltarchitektur. Im trockenen und flussarmen Nordwesten, wo der jährliche Monsun nur wenige Wochen lang Regen bringt, war es notwendig, das für kurze Zeit reichlich vorhandene Wasser zu speichern. Dies konnte in Zisternen und Brunnenschächten geschehen, doch sind die Niederschlagsmengen oft so enorm, dass auch größere Speicher gefüllt werden konnten, was für die wachsende Bevölkerung im Hinterland der Flüsse wichtig war. Dazu dienten die in das Erdreich versenkte Stufenbrunnen, die – wie alle Brunnen – an der Erdoberfläche eingezäunt oder ummauert werden mussten, um Verunreinigungen des Wassers durch Tiere zu vermeiden.
Neben dem Brunnen steht ein Tempel aus dem 10. Jahrhundert, der dem Gott der Freude, Harshat Mata, geweiht ist. Auch wenn heute ein größer Teil der Gebäudes in Ruinen liegt, kann man daran die Merkmale vergangener Kunstepochen Indiens studieren. Auf dem Rückweg halten wir in einem verträumten Dorf und kehren in einem denkmalgeschützten Haus zum High Tea ein. Dort ist auch eine Bibliothek mit seltenen Werken untergebracht, unter anderem dem Tagebuch von Genral Amar Singh, der zwischen 1898 und 1942, 70.000 Seiten Notizen verfasst hat.
Leistungsübersicht
Unsere Reiseempfehlung beinhaltet folgende Leistungen. Flüge können, falls gewünscht, passend dazu gebucht werden.
Tag | Ort | Leistung |
---|---|---|
1.–4. Tag |
Delhi
Transfer
Meet & Greet: Delhi Flughafen
Transfer
Flughafen - Hotel
Zu Gast in einem Homestay
(3 Nächte)
3 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
Stadtbesichtigung
Delhi (ganztägig) | 1x Mittagessen Sravana Bhawan (vegetarisch) pro Person
Ausflug
Hauz Khas
Begrüßung durch Ihren Reiseleiter
(9 Tage)
|
|
4. Tag |
Von New Delhi nach Agra
Transfer
Delhi - Agra mit Programm | 1x Eintrittsgeld Agra Fort pro Person | 1x Eintrittsgeld Taj Mahal pro Person
|
|
4.–5. Tag |
Agra
Stadtbesichtigung
Erlebnisspaziergang
Zu Gast im Trident Hilton von Agra
(1 Nacht)
1 Nacht | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
|
5. Tag |
Von Agra nach District Karauli
Transfer
Agra - Ramathra mit Programm | 1x Eintrittsgeld Fatehpur Sikri pro Person | 1x Mittagessen pro Person
|
|
5.–7. Tag |
Ramathra
Zu Gast im alten Fort
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Vollpension & Aktivitäten wie angegeben
Ausflug
Umgebung von Ramathra (halbtägig)
|
|
7. Tag |
Von District Karauli nach Dist. Sawai Madhopur
Transfer
Ramathra - Ranthambore mit Safari
|
|
7.–9. Tag |
Ranthambore National Park
Zu Gast im Haus von Fateh Singh Rathore
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Vollpension
Safari
Ranthambore National Park (2 Safaris)
|
|
9. Tag |
Von Dist. Sawai Madhopur nach Jaipur
Transfer
Ranthambore - Jaipur
|
|
9.–12. Tag |
Jaipur
Zu Gast in einem Haveli nahe der Altstadt
(3 Nächte)
3 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
Stadtbesichtigung
Jaipur (halbtägig) | 1x Eintrittsgeld pro Person
Stadtbesichtigung
Kulturerbe Jaipur (2-3 Stunden)
Ausflug
Abhaneri (ganztags)
Verabschiedung von Ihrem Reiseleiter
|
zzgl. Flug
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im Februar berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.

Länder- und Reiseinformationen
Informieren Sie sich hier über diese Reise.
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.