
Myanmars entlegene Gebiete
Unterwegs auf dem Opiumpfad
Während des Vietnam-Kriegs wurde Opium aus Burma nach Thailand und ins Mekong-Delta geschmuggelt – auf einsamen Pfaden. Auch wenn das heute Geschichte ist: abgelegen ist die Region um Loikaw immer noch.
zzgl. Flug
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im Februar berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.

Reiseverlauf
Diese Rundreise wurde von unserer Expertin Gabi Rabe entworfen. Bei Bedarf können die Route sowie die Anzahl der Nächte und die Auswahl der Unterkünfte angepasst werden.
Yangon
Die Stadt mit dem deutschen Namen Rangun ist mit fünf Millionen Einwohnern die größte in Myanmar und war bis 2005 auch Hauptstadt. Mehr als in anderen Städten Südostasiens ist hier das koloniale Erbe zu spüren. An breiten Boulevards stehen noch viele Villen mit prachtvollen Fassaden aus der britischen Epoche. Der Grundriss ist schachbrettförmig, die Straßennamen sind auf birmanisch und englisch geschrieben. Eindrucksvoll ist ein Streifzug durch die multikulturelle und multireligiöse Stadt, deren Mittel- und Orientierungspunkt die Shwedagon-Pagode ist. Das bedeutendste Heiligtum des Landes ist zugleich Pilgerstätte für Buddhisten aus aller Welt.
Tipp:
Hla Day Myanmar (siehe Website) in der Pansodan Street nähe der Sole Pagode – hier arbeiten Handwerker aus Myanmar, benachteiligte Gruppen und kleine lokale Unternehmen zusammen, um hochwertige, handgefertigte Produkte mit modernem Touch zu entwerfen und zu verkaufen.
Aufenthalt
Das Gästehaus liegt etwas versteckt im Botschaftsviertel von Yangon in der Nähe des Inya Sees. Wer die Shwedagon Pagode besuchen möchte, kann zu Fuß gehen. Das kleine Hotel wird von einem Mutter-Tochter-Team betrieben, die sich beide mit großer Aufmerksamkeit um ihre Gäste bemühen. Kombiniert wird die gastfreundliche Atmosphäre mit einem besonderen Ambiente. Kunstgegenstände, Skulpturen und Gemälde geben dem Haus den Charakter eines lebendigen Museums. Rings um die kolonialen Gebäude ist ein tropischer Garten mit abgeschiedenen Sitzecken angelegt. Zu Fuß sind auch viele Restaurants erreichbar.
Begrüßung durch den Reiseführer und Fahrer. Die Reiseführer auf der gesamten Reise sprechen englisch, jedoch kann an manchen Orten ein deutschsprechender Reiseführer gegen Aufpreis angefragt werden.
Der internationale Flughafen befindet sich 15 Kilometer nördlich von Yangon. Aufgrund des Verkehrs dauert die Fahrt über eine Stunde.
Dauer: 4:00 h
Die Führung durch Yangon beginnt im Berufsverkehr, wenn die Angestellten ihr Büro verlassen und einkaufen gehen oder sich mit Freunden in einem Café oder einer Kneipe treffen. Wir schlendern durch die Altstadt zur Shwedagon-Pagode, die nun in magischem Licht erstrahlt. Anschließend gibt es Gelegenheit, ein paar einheimische Snacks, Bier vom Fass oder eine frische Zitronenlimonade auf einem nächtlichen Markt zu probieren.
Wir betreten die goldene Pagode quasi durch die Hintertür, um ihre Geschichte und den Alltag der Menschen im Umgang mit ihrer Religion zu verstehen. So gewinnen wir tiefere Einsichten in das Wesen des Buddhismus und der sogenannten Nats, wie man die überirdischen Geister Myanmars nennt, die hier schon vor der Ausbreitung des Buddhismus angebetet wurden. Die halbtägige Tour beginnt am Fuße des Berges und arbeitet sich durch Läden, Märkte und Klöster bis rauf zum Allerheiligsten. Ein burmesischer Lunch sowie ein Besuch bei einem Wahrsager sind inbegriffen.
Ein Weg über den lokalen Markt führt direkt zu einer Station des berühmten Circular Trains, der uns in die Innenstadt zum Bogyoke Aung San Markt bringt. Das Zentrum von Yangon hat einen großen Bestand an kolonialen Gebäuden. Der geführte Spaziergang beginnt entweder nach dem Frühstück oder nach dem Mittagessen. Ihre Reiseleitung führt Sie gemächlichen Schrittes durch Nebenstraßen, während Ihnen die Geschichte der Gebäude erklärt wird. Einige von ihnen stehen heute leer, andere werden gerade renoviert oder dienen anderen Zwecken. Höhepunkt der Rundwanderung ist der High Tea im ehrwürdigen Strand Hotel. Zum Abschluss gibt es einen Gin & Tonic im Gekko, einer gemütlichen Bar im alten Sofaer-Kaufhaus an der Merchant Road.
Ihr Fahrer holt Sie in Ihrer Unterkunft ab und bringt Sie zum Flughafen.
Flug: Nach New Bagan
Flug
Dauer: 1:20 h
Bagan
Die historische Königsstadt besteht aus 2.230 Sakralbauten, die sich auf fast 40 Quadratkilometer verteilen. Heute wird die gewaltige Tempelstadt wieder von der Natur zurückerobert. Wald wächst zwischen den Pagoden und umhüllt sie mit einem mystischen Zauber. Zugleich ist Bagan die größte archäologische Stätte in Südostasien.
Der Aufstieg des Königreichs Bagan begann bereits kurz nach 1.000 n. Chr. 500 Jahre später erreichte das Königreich seine größte Ausdehnung und entsprach etwa dem heutigen Myanmar. Die Stadt Bagan wuchs zu einer der größten des Mittelalters an und war um 1.500 n. Chr. 15 Mal größer als London! Die meisten Tempel entstanden zwischen 1.100 und 1.300 n. Chr. und sind neun Feldern zugeordnet. Die acht äußeren repräsentieren die acht (damals bekannten) Planeten; das mittlere Feld ist für Buddha selbst reserviert. Bau und der Erhalt der Tempel verschlangen gewaltige Summen und führten auch zu einer Erschöpfung der Arbeitskräfte, die an anderen Stellen fehlten. Als der Mongolenführer Kublai Khan das birmanische Reich erreichte, war dessen Ende schnell besiegelt und das Königreich zerfiel.
Aufenthalt
Die zum Boutique-Hotel umgestaltete klassische Villa liegt in New Bagan, einem ruhigen Vorort von Bagan nahe der archäologischen Zone. Das Hotel vereint klassischen Stil mit traditioneller Dekoration und modernem Komfort. Viele der Zimmer bieten eine großartige Aussicht, genau wie die Rooftop Bar und der Essbereich. Wer auf das Dach steigt, kann früh morgens einen wunderbaren Sonnenaufgang erleben. Zahlreiche Restaurants sind zu Fuß zu erreichen.
Ihr Fahrer holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zum Hotel.
Die Tour beginnt oder endet mit einem Picknick vor dem Tempel von Minnanthu. Von all den Tempeln in Bagan ist der Minnanthu Tempelkomplex unser Beliebtester, weil es hier so ruhig ist; es kommt sogar vor, dass das ganze Areal menschenleer ist. Vor oder nach dem Picknick steht der Wagen mit Reiseführer zur Besichtigung weiterer Tempel zur Verfügung, dann geht es zurück zum Hotel.
Ein kunsthistorisch geschulter Führer zeigt uns heute die bedeutendsten Tempel von Bagan. Am Morgen bekommt man zuerst eine Übersicht der Tempel und der Anlage von Bagan übermittelt. Besichtigt werden die Tempel von Ananda, Dhammayangyi, Sulamani und Thatbyinnyu. Lunch gibt es in einem Restaurant. Gegen 16 Uhr steigt man in eine Kutsche und wird zu einem Ort gefahren, wo zum Sonnenuntergang ein erfrischendes Getränk serviert wird.
Ihr Fahrer holt Sie in Ihrer Unterkunft ab und bringt Sie zum Flughafen.
Flug: Nach Heho
Flug
Dauer: 0:40 h
Heho
Aufenthalt
Kayah ist die kleinste Provinz von Myanmar und besonders abgelegen. Zwischen dem Süden und dem Lake Inle finden sich auf engem Raum verschiedene Dialekte und unterschiedliche religöse Vorstellungen, die lange unvermischt geblieben sind, weil im bergigen Grenzland kaum Wanderungsbewegungen stattgefunden haben.
Unsere 4-Tage-Tour beginnt in Kalaw und führt durch mehrere Stammesregionen – per Auto und per Boot. Die bekannteste Ethnie sind die sogenannten Padaung, mit denen erst seit kurzer Zeit eine Begegnung in Myanmar möglich ist. Nicht weniger aufregend ist die Fahrt im lokalen Bummelzug durch das kaum besiedelte und umso farbenprächtigere Land der Pa O People.
Tag 1: Von Heho nach Pinlaung
Nach der Abholung am Flughafen führt die zweistündige Fahrt nach Pinlaung, wo die Überreste des Holzpalastes besichtigt werden. Alternativ und gegen Aufpreis von ca. 65 USD kann man Teilstücke mit dem Mountainbike fahren. Voraussetzung ist wegen der Berge aber eine gute Kondition – bitte Information an Umfulana.
Nach einem einfachen Shan-Lunch in einer Familie geht es weiter mit dem Zug nach Saung Byaung, wo wir gegen 17:00 Uhr eintreffen. Am Bahnhof wartet bereits ein Führer, der uns in die Gastfamilie bringt, wo es ein typisches Kayah-Abendessen gibt.
Übernachtung: Loikaw Lodge, Superior Zimmer
Tag 2: Besuch der Padaung mit zweistündiger Wanderung
Eine holländische Organisation – die CBI – betreibt mehrere Entwicklungsprojekte mit dem Stamm der Padaung, der Longnecks. Von ihr wird der heutige Tag organisiert. Wir beginnen mit einem Besuch des lokalen Lebensmittelmarktes, dem Palast des ehemaligen Kayah Prinzen und wandern auf dem „Ancestors' Trail“ zu verschiedenen Dörfern der Padaung. Dabei werden wir von einem Führer begleitet, der nicht nur den Weg weiß, sondern auch Auskunft geben kann über den Geisterglauben, den Totempfahl und die Kräutermedizin. Weiter geht es nach Kasae Kum, einem Dorf, in dem Kunstgewerbe hergestellt wird, darunter Skulpturen und gewebte Stoffe. Auf der Rückfahrt genießen wir einen landestypischen Sundowner mit Likör oder ein Bier mit Kaya Würsten.
Übernachtung: Loikaw Lodge, Superior Zimmer
Tag 3: Von Loikaw über Pekon nach Samkar
Wir spazieren durch einige Kayah-Dörfer. In Hta Nee La Leh treffen wir auf Dorfbewohner, die uns erklären, was es mit den Schreinen auf sich hat und wozu die Zeremonien in den Tempeln dienen. Der Führer übersetzt alles ins Englische. Wir steigen in einen Ochsenkarren, der gemächlich die Sieben Seen umrundet und zum Barbecue-Lunch Halt macht.
Nach dem Lunch fahren wir nach Pekon, verabschieden uns von der Provinz Kayah und steigen ins Boot, das uns in zwei Stunden über den großen Pekon See bringt. Falls genügend Zeit bleibt, besichtigen wir noch das Kloster von Samkar.
Übernachtung in The Inle Sanctuary in Phayartaung, Superior Zimmer
Tag 4: Von Samkar zum Inle See
Wir setzen die Fahrt im privaten Boot fort und halten gen Norden auf Nyaung Shwe zu. Unterwegs rasten wir an mehreren interessanten Stellen wie den Tempelruinen von Hmawbi.
Sehenswertes
Inle See
Der zweitgrößte Süßwassersee in Myanmar ist bekannt durch seine Einbeinruderer sowie die schwimmenden Dörfer und Gärten. Die Häuser der 17 Ortschaften stehen auf Pfählen. Auch die Gärten schwimmen auf dem See. Basis der Felder ist eine fruchtbare, feste Masse aus Sumpferde und Wasserhyazinthen, die mittels Bambuspfählen am Seeboden befestigt sind. Durch die schmalen Kanäle fahren Kanus, die vom Heck aus mit einem Bein gerudert werden. 31 endemische Fischarten kommen im See und den Sümpfen der Umgebung vor, darunter viele Karpfenarten.
Inle See
Der zweitgrößte Süßwassersee in Myanmar ist bekannt durch seine Einbeinruderer sowie die schwimmenden Dörfer und Gärten. Die Häuser der 17 Ortschaften stehen auf Pfählen. Auch die Gärten schwimmen auf dem See. Basis der Felder ist eine fruchtbare, feste Masse aus Sumpferde und Wasserhyazinthen, die mittels Bambuspfählen am Seeboden befestigt sind. Durch die schmalen Kanäle fahren Kanus, die vom Heck aus mit einem Bein gerudert werden. 31 endemische Fischarten kommen im See und den Sümpfen der Umgebung vor, darunter viele Karpfenarten.
Aufenthalt
Das kleine Boutique-Hotel in einem ruhigen Winkel in der Nähe des Inle Sees gilt vielen als die schönste Unterkunft der Region. Die rund zehn Holzchalets sind nach burmesischem Vorbild aus einer Mischung aus lokalen Materialien gebaut, sind liebevoll eingerichtet und haben eine eigene Terrasse mit Zugang zum Garten. Das Personal ist aufmerksam und spricht gut Englisch. Das Frühstück auf der überdachten Terrasse überzeugt durch eine kleine, aber spezielle Auswahl an Produkten wie burmesischen Muffins und hausgemachtem Joghurt. Zum Abendessen werden landestypische und regionale Gerichte im Restaurant serviert.
Inle See
Ausflug
Einen halben Tag verbringen wir auf der Südseite des Inle Sees, wo die Ruinen von Indein einen Besuch lohnen. Sie sind teilweise überwuchert – ein verwunschener Pagodenwald. Ein einstündiger Spaziergang wird mit einem großartigen Blick auf den See belohnt. Zum Mittagessen sind wir zu Gast bei einer Familie im Dorf. Der Rückweg wird in einem traditionellen Kanu zurückgelegt. Wer zu müde zum Paddeln ist, kann auch ein Motorboot nehmen.
Transfer: Hotel Inle Lake – Heho
Entfernung: 40 km Dauer: 1:00 h
Vom Inle See geht es zwischen Feldern und Äckern nach Norden. Bei Shwenyaung biegt man nach Westen ab und fährt auf den Höhenzug zu, hinter dem Heho liegt.
Flug: Heho
Flug
Dauer: 2:40 h
Kengtung
Mehrtägiger Ausflug
Bis 2013 war die Gegend für Ausländer gesperrt. Ein Filmteam der BBC erhielt als erstes die Erlaubnis zu drehen. Seither werden wenige ausgewählte Gruppen und Einzelpersonen in die abgelegenen Dörfer gelassen. Vier Tage dauert die Tour durch Eastern Shan. Unterwegs erlebt man eine andere Welt, die in einer anderen Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Hohe Ansprüche an Hotels kann man nicht stellen. Man übernachtet in einem 2-Sterne-Hotel. Dafür sind die Eindrücke, Ausblicke und Erlebnisse, die man auf kurzen Wanderungen, im Boot oder im Auto hat, unvergesslich.
Tag 1: Transfer zum Hotel
Die Abholung erfolgt durch den Fahrer.
Übernachtung im Princess Hotel, Superior Zimmer
Tag 2: Trekking in Pin Tauk
Die Wanderung führt durch mehrere bunte Dörfer. Sie beginnt um 08:30 Uhr mit der Fahrt nach Pin Tauk, wo wir durch drei traditionelle Dörfer der Lahu, Akha und Eng Minderheiten wandern und mit den Einheimischen in Kontakt kommen. Zwischendurch tun sich idyllische Blicke über die sanften Felder auf. Ein einfaches Mittagessen wird unterwegs eingenommen.
Übernachtung im Princess Hotel, Superior Zimmer
Tag 3: Kengtung
Der Tag beginnt heute um 07:00 Uhr mit der Fahrt nach Pan Wai und Loi Mwe. Beide Orte liegen etwa 35 Kilometer südwestlich von Kengtung. In Pan Wai leben Menschen vom Stamme der Lahu in ihren traditionellen Häusern. Wir besuchen eine Kirche, wo es Kaffee und ein kleines Frühstück gibt. In der Nachbarschaft gibt es eine Schule, in der die Schüler mit Begeisterung ihre Kenntnisse an Ihnen ausprobieren werden. Bei einem Spaziergang in die Umgebung bekommen wir Einblicke in die Landwirtschaft. Anschließend erfolgt die Fahrt nach Loi Mwe, was zur Zeit der britischen Kolonialherrschaft ein wichtiges Zentrum war; entsprechend viele Gebäude aus der Zeit sind noch erhalten. In der Umgebung wachsen eindrucksvolle Wälder. Lunch gibt es in einem landestypischen Restaurant in Loi Mwe.
Am Nachmittag stehen einige interessante Punkte auf dem Programm, u.a. die Mahamyatmuni Pagode, das Kulturmuseum, das Wat In Kloster und der Nong Tone See.
Übernachtung im Princess Hotel, Superior Zimmer
Tag 4: von Kengtung nach Yangon
Nach dem Frühstück im Hotel und einem Besuch auf dem Wochenmarkt von Kengtung, wo man ein zweites Shan-Frühstück einnehmen kann, geht es zurück zum Flughafen.
Flug: Kengtung
Flug
Dauer: 01:15 h
Leistungsübersicht
Unsere Reiseempfehlung beinhaltet folgende Leistungen. Flüge können, falls gewünscht, passend dazu gebucht werden.
Tag | Ort | Leistung |
---|---|---|
1.–3. Tag |
Yangon
Transfer
Flughafen - Hotel
Stadtbesichtigung
Yangon am Abend
In einem Gästehaus in Yangon
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
Ausflug
Besichtigung der Shwedagon Pagode (halbtägig)
Stadtbesichtigung
Yangon (halbtägig)
Transfer
Hotel - Flughafen
|
|
3. Tag |
Nach New Bagan
Flug
Yangon - Bagan (Economy)
|
|
3.–5. Tag |
Bagan
Transfer
Flughafen - Hotel
Ausflug
Minnanthu (halbtägig)
Zu Gast in einer Villa in Bagan
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
Ausflug
Tempel von Bagan (ganztägig)
Transfer
Hotel - Flughafen
|
|
5. Tag |
Nach Heho
Flug
Bagan - Heho (Economy)
|
|
5.–8. Tag |
Heho
Mehrtägiger Ausflug
(3 Nächte)
3 Nächte | Mahlzeiten & Aktivitäten wie angegeben
|
|
8.–10. Tag |
Inle See
Zu Gast in einem Boutique-Hotel nahe des Inle Sees
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
|
9. Tag |
Inle See
Ausflug
Zu den Ruinen von Indein und Besuch einer Familie (halbtägig)
|
|
10. Tag |
Von Inle - Naung Shwe
Transfer
Hotel Inle Lake - Heho
|
|
10. Tag |
Heho
Flug
Heho - Kengtung via Mandalay (Economy)
|
|
10.–13. Tag |
Kengtung
Mehrtägiger Ausflug
(3 Nächte)
3 Nächte | Mahlzeiten & Aktivitäten wie angegeben
|
|
13. Tag |
Kengtung
Flug
Kengtung - Yangon (Economy)
|
zzgl. Flug
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im Februar berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.

Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.