
Serra Mariola intensiv
Kraft tanken in einem besonderen Gästehaus
Mittelpunkt der Reise ist ein einzigartiges Gästehaus östlich von Andalusien. Ein Kraftquell inmitten der märchenhaft schönen Serra Mariola.

Reiseverlauf
Diese Rundreise wurde von unserer Expertin Melissa Nußbaum entworfen. Bei Bedarf können die Route sowie die Anzahl der Nächte und die Auswahl der Unterkünfte angepasst werden.
Valencia
Mietwagenannahme
Vermieter: Keddy by Europcar
Anmietstation: Valencia Flughafen (Desk at Airport)
Seat Leon o.ä.
Eigenschaften: 4 Türen, Klimaanlage
Geeignet für: 4 Erwachsene, 2 große Koffer
Tarif (All-in/AD-FL-OC-YC):
- ohne Selbstbeteiligung
- Mindestens 1 Zusatzfahrer inklusive
- Mit der Express-Übernahme vermeiden Sie Wartezeiten und profitieren von einem extra schnellen Start in den Urlaub
- Checken Sie online bereits ein und übertragen Ihre Daten vorab, der ausgefüllte Mietvertrag wartet so bereits vor Ort und Sie sparen sich etwas Zeit
- Ein neuwertiges Fahrzeug, max. ein Jahr alt oder max. 25.000 Km Laufleistung
- Kaution: 100,00 EUR in bar oder 100,00 EUR per Kreditkarte
Sierra de Mariola
Kräuter, Heilpflanzen und eine dramatische Schlucht
Das Bergmassiv zwischen Agres, Alfafara, Alcoi, Banyeres de Mariola und Cocentaina steht wegen seiner landschaftlichen Vielfalt seit 2002 unter Naturschutz. Die Vielzahl von Heilpflanzen und aromatischen Kräutern, die Pinien-, Eiben-, Ahorn-, Eschen- und Eichenhaine begeistern Botaniker aus aller Welt. Dramatischer Höhepunkt ist die tief eingeschnittene Schlucht von Sinc mit ihren beeindruckenden Felswänden. Höchster Gipfel ist der Montcabrer mit 1.390 Metern, von dem man einen großartigen Rundblick über die Baetischen Berge bis zu Küste hat. Beschilderte Wanderwege, darunter der Langstrecken-Wanderweg GR-7, sowie zwei Berghütten erleichtern die Erkundung der Sierra.
Aufenthalt
Das Landhaus aus dem 19. Jahrhundert ist ein ganz besonderer Ort. Es liegt zwischen Alicante und Valencia im Naturschutzgebiet der Sierra de Mariola und hat den Anspruch, ein Kraftquell für alle seine Gäste zu sein. Ein halbkugelförmiges Yoga-Zentrum befindet sich mitten im Wald. Dort werden Meditiationskurse angeboten, aber auch Massagen und andere Therapien. Die Küche ist erstklassig und orientiert sich an makrobiotischen Konzepten. Auch Nicht-Vegetarier und Nicht-Veganer werden begeistert sein.
Sehenswertes
Zentralspanien
Herzstück der Iberischen Halbinsel
Zentralspanien umfasst die Regionen Kastilien-León, Kastilien-La Mancha, die Extremadura sowie die Autonome Gemeinschaft Madrid und bildet das Herzstück der Iberischen Halbinsel.
Landschaftlich wird Zentralspanien beherrscht von den großen Iberischen Gebirgszügen und der Iberischen Meseta, einer weiten Hochebene. Hier wachsen Mandel- und Olivenbäume, Kork- und Steineichenhaine; grüne Weinfelder und ausgedehnte Weideflächen ziehen sich über sanfte Hügel; im Wind drehen sich die Flügel der legendären weißen Windmühlen.
Neben seiner ursprünglichen Natur hat Zentralspanien auch in kultureller Hinsicht viel zu bieten. So zeugen die stolzen Königsstädte Kastiliens, die zahlreichen Burgen und Klöster von einer langen Geschichte, die schließlich den Grundstein des heutigen Staates legen sollte.
Östliche Mittelmeerküste
Felsen, Fischerdörfer und feinsandige Strände
Vom Cap Creus, an der Grenze zu Frankreich, bis zur Costa Cálida, an der Grenze zu Andalusien, zeigt sich die Östliche Mittelmeerküste Spaniens facettenreich. So schlagen die Wellen des Meeres mal gegen schroffe Steilküsten, mal spülen sie auf feinen Sandstrand. Dazwischen liegen beschauliche Fischerdörfer und moderne Großstädte. Während die Küstenstreifen zum Teil – vor allem bei Valencia und Alicante sowie um Barcelona – von fortschreitender Zersiedelung gezeichnet sind, zeigt sich das Hinterland oft noch deutlich ursprünglicher. Pinienwälder und mittelalterliche Ortschaften, alte Klöster und Weinberge prägen hier das Landschaftsbild.
Kastilien-La Mancha
Staubige Heimat von Don Quijote
Die Landschaft zwischen Madrid und Andalusien ist eine baumlose Einöde, die kaum besiedelt ist. Kastilien-La Mancha, das zuweilen auch Neukastilien genannt wird, ist etwa so groß wie Tschechien, hat aber weniger als 2 Millionen Einwohner. Früher war das Land wegen der geringen Niederschläge kaum genutzt. Seitdem es Staudämme und Bewässerung gibt, werden Getreide und Kichererbsen angebaut. Große Flächen sind mit Eukalyptus bepflanzt. Wegen der hohen Lage herrscht kontinentales Klima mit heißen Sommern. Der Winter ist besonders auf den windgepeitschen Höhen ungemütlich. Weltbekannt ist die abgelegene Hochebene durch den Roman Don Quijote de la Mancha, den Miguel de Cervantes 1605 veröffentlich hat.
Costa Blanca
Mildes Klima, weiße Strände
Mildes Klima und weiße Strände machen die Küste bei Alicante zu einem beliebten Ferienziel. Seit den 1950er Jahren haben sich viele Deutsche in diesem Teil Spaniens angesiedelt. Mit dem Tourismus stieg auch das Bauvolumen, was die Region zur größten Baustelle Europas machte. Neben Touristen aus Deutschland reisen auch Spanier aus Madrid gern an die Costa Blanca, weil es von der Hauptstadt aus die nächstgelegene Küste ist. Die russisch-orthodoxe Kirche unterhalb der Nobelsiedlung Altea Hills macht deutlich, dass die Küste inzwischen auch bei Russen sehr beliebt ist.
Alicante
Bademetropole mit mildem Klima
Die Hafenstadt an der Costa Blanca verdankt ihren Namen dem hellen Licht: Die Römer nannten den Ort Lucentum. Zwar prägen Hotels und Hochhäuser das Gesicht der am schnellsten wachsenden Stadt Spaniens, aber wegen des milden Klimas und der schönen Grünanlagen ist ein Aufenthalt in der Bademetropole angenehm.
Camí de l’Escaleta
Auf den Spuren der Tuchhändler
Der Camí de l’Escaleta ist ein Weg, den früher vor allem Textilhändler benutzten, die auf Eseln die fertigen Tuchballen von den Mühlen in die Städte brachten. Auf der Tour kommt man an fünf verfallenen, teils schon überwachsenen Mühlen vorbei. 2010 wütete im Tal ein Waldbrand, der die Landschaft vollkommen verändert hat. An Dramatik hat die Szenerie dadurch jedoch eher noch gewonnen. (hin und zurück: 9,2 Kilometer, 3:00 Stunden, auf und ab: 340 Meter)
Sierra de la Safor
Auf einer alten Eisenbahntrasse am Rio Serpis
Die Tour verläuft anfangs auf einer 1893 von einer englischen Firma gebauten Eisenbahntrasse neben dem Río Serpis. Mit dem »Tren de los Ingleses« (Engländerzug) wurden Waren aus der Industriestadt Alcoi (u. a. Produktion von Zigarettenpapier) zur Verschiffung nach Gandía transportiert. 1969 gab man die Linie, die durch acht Tunnel verlief, auf und demontierte die Gleise. Unsere Route durchquert nur einen Tunnel, erklimmt dann die bewaldeten Hänge der Sierra de la Safor und kehrt durch ein trockenes Bachbett nach L’Orxa zurück. (hin und zurück: 15 Kilometer, 4:30 Stunden, auf und ab: 448 Meter)
Murcia
Barocke Altstadt mit studentischem Flair
Die Universitätsstadt mit etwa 400.000 Einwohnern ist hat eine schöne Altstadt und viele Museen. Architektonisches Glanzstück ist die Plaza Cardinal Belluga mit der prächtigen Kathedrale aus gotischen bis barocken Elementen. Der Palacio Episcopal, ehemals Bischofspalast und heute Rathaus – stammt aus dem 18. Jahrhundert und bildet einen reizvollen Kontrast zum Ayuntamiento, dem Rathaus-Anbau, der in den 1990er Jahren erbaut wurde. Von der Kathedrale führt die Calle de Traperia durch die Altstadt. Die ehemalige Hauptstraßé von Murcia ist heute Fußgängerzone.
Aufenthalt
Das Cortijo (Farmhaus) ist über 300 Jahre alt und war ursprünglich im Besitz des berühmten Toreros Pedro Barrera Elbal. Es liegt auf einem 21.000 Quadratmeter großen Grundstück mit Pinienwald, Mandelbäumen und Olivenhainen nahe der Stadt Caravaca de la Cruz. Nach der sorgsamen Restaurierung hat es heute vier Gästesuiten, eine Lounge, eine Bibliothek sowie einen großen Swimmingpool im pinienbestandenen Garten. Die Zimmer verteilen sich auf zwei Etagen und sind in einem geschmackvollen mediterranen Landhausstil eingerichtet. Frühstück und Abendessen (auf Wunsch) werden im Esszimmer serviert.
Sehenswertes
Andalusien
Maurische Traditionen in El Andaluz
Die südlichste Provinz Spaniens stand am längsten unter islamischer Herrschaft. Weltgeschichtliche Bedeutung erreichte „El-Andaluz“ unter den Emiraten von Córdoba und Granada. Jahrhundertelang lebten Juden, Christen und Muslime friedlich miteinander. Die Wissenschaft und die Medizin erreichten eine erste Blüte lange vor der italienischen Renaissance. Die Herrschaft der Mauren und das Zeitalter der Toleranz in Spanien wurden durch die Reconquista 1492 in Granada beendet. Die Einflüsse der Muslime sind jedoch bis heute überall spürbar: am bekanntesten sind die Alhambra in Granada, die Mezquita von Córdoba und die Giralda in Sevilla. Aber auch der Volkstanz Flamenco hat seine Wurzeln in der maurischen Kultur.
Valencia
Mietwagenabgabe
Vermieter: Keddy by Europcar
Abgabestation: Valencia Flughafen (Desk at Airport)
Seat Leon o.ä.
Eigenschaften: 4 Türen, Klimaanlage
Geeignet für: 4 Erwachsene, 2 große Koffer
Valencia
Mediterrane Schönheit am Mittelmeer
Die drittgrößte Stadt Spaniens ist nach Barcelona das wichtigste kulturelle Zentrum des Landes an der Mittelmeerküste. Im Hafen der 790.000-Einwohner-Stadt werden Zitrusfrüchte, Olivenöl, Wein und Rosinen aus dem Hinterland umgeschlagen und nach ganz Europa geliefert. Die Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Gassengewirr ist von mediterraner Schönheit. Im Norden und Osten wird sie von einer Gartenanlage umgeben, die vom Rio Guadalaviar gespeist wird.
Aufenthalt
Das B&B liegt in einem denkmalgeschützten Gründerzeithaus in Valencia, 100 Meter von der Kathedrale und dem historischen Zentrum entfernt. Die sechs individuellen Zimmer sind hell und stylisch eingerichtet und nach bekannten Vierteln der Stadt benannt. Im vierten Stock befindet sich eine separate Wohnung mit Küche. Zum Frühstück gibt es frische Säfte, Obst, Backwaren und kleine Gerichte wie geriebene Tomaten mit Olivenöl. Africa und Sergio sind sehr nette Gastgeber und haben Tipps für Tagesausflüge und Restaurantbesuche.
Sehenswertes
L’Hemisfèric
Spektakuläres Museum und 3D-Kino
Das von Santiago Calatrava entworfene Gebäude soll ein menschliches Auge darstellen, mitten in einem riesigen Wasserbecken. Auch im Hemisfèric geht es ums Sehen. Das 100 Meter lange Dach beherbergt ein 3D-IMAX-Kino und ist Teil der „Stadt der Künste und Wissenschaften“ Valencias: Dort buhlen Museen, das größte Aquarium Europas und der Palast der Künste nebeneinander um die Aufmerksamkeit der Besucher. Das gesamte Gebäude ist von einer 24.000 m² großen Wasserfläche umgeben.
Albufera-See
Vogel- und Wanderparadies am größten See Spaniens
Der flache See südlich der Stadt Valencia ist durch eine Sanddüne vom Mittelmeer getrennt. Der Süßwassersee bedeckt 27 Quadratkilometer, seine maximale Tiefe ist 1,5 Meter. Sechs kleine Inseln liegen im Albufera-See. Zusammen mit den Stränden und Dünen der Umgebung, den Lagunen, Feuchtgebieten und dem mediterranen Wald wurde er als Naturpark ausgewiesen. Der 211 Quadratkilometer große Parque Natural de l´Albufera ist als Rastplatz für Zugvögel von überregionaler Bedeutung. Mehrere kurze Wanderwege führen durch das Gebiet.
Sagunt
Mächtige Ruinen aus römischer Zeit
Die Stadt 25 Kilometer nördlich von Valencia stand bereits 218 vor Christus im Fokus der Weltgeschichte. Damals verbündeten sich die Einwohner mit Rom, obwohl Sagunt im Einflussbereich der Karthager lag. Doch als Hannibal die Stadt neun Monate lang belagerte, kam keine Hilfe aus Rom, woraufhin die Bewohner ihre Stadt aus Verzweiflung selbst anzündeten. Noch heute geben die mächtigen Ruinen einen Eindruck von der einstigen Bedeutung der Stadt. Sehenswert ist das Teatro Romano, das allerdings erst 300 Jahre nach der fürchterlichen Belagerung errichtet wurde.
Leistungsübersicht
Unsere Reiseempfehlung beinhaltet folgende Leistungen. Flüge können, falls gewünscht, passend dazu gebucht werden.
1. Tag |
Valencia
Mietwagenannahme
(7 Tage)
|
1.–5. Tag |
Sierra de Mariola
Zu Gast in einem Yoga-Haus
(4 Nächte)
4 Nächte | 1x Doppelzimmer | Vollpension
|
5.–7. Tag |
Murcia
Zu Gast in einem Cortijo bei Murcia
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
7. Tag |
Valencia
Mietwagenabgabe
|
7.–9. Tag |
Valencia
Zu Gast in einem B&B in Valencia
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|

Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im Juni berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 24 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.