
Mosambik für Selbstfahrer
Mit dem Mietwagen ab Vilanculos nach Süden
Die Rundreise für Selbstfahrer führt ab Vilanculos nach Süden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf dem Indischen Ozean, der mit seinen türkisblauen Fluten und bunten Unterwasserwelten zu ausgedehnten Strandspaziergängen, zum Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen oder einer Meeressafari lockt.
Mit dem Mietwagen ist man vor Ort flexibel und kann die Reise ganz nach Belieben dem eigenen Tempo anpassen. Übernachtet wird in modernen Strandlodges und kleinen Gästehäusern. Auf Wunsch ist die Tour auch mit Transfers möglich. Wer genug Zeit hat, kann von Maputo noch in den Norden Mozambiks fliegen, um die Ilhe de Mozambique und eine weitere einzigartige Unterkunft zu besuchen.
zzgl. Flug
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im September berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.

Reiseverlauf
Diese Rundreise wurde von unserer Expertin Brinka Hellack entworfen. Bei Bedarf können die Route sowie die Anzahl der Nächte und die Auswahl der Unterkünfte angepasst werden.
Vilanculos
Badeurlaub und Wassersport
Die Stadt im Südosten von Mosambik liegt direkt an der Küste und ist vor allem ein Eldorado für Badeurlauber und Wassersportliebhaber. Ihren Namen verdankt sie einem lokalen Stammesführer, Gamala Vilankulo Mukoke. Während der Kolonialzeit änderten die Portugiesen den Namen von Vilankulo in Vilanculos. Seit Anfang des Jahrtausends hat die Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, der unter anderem dem Tourismus zu verdanken ist. Vilanculos ist Ausgangspunkt für Fahrten zum Bazaruto Archipel, dem einzigen Unterwassernationalpark Mosambiks.
Aufenthalt
Die aus Naturmaterialien gebaute Lodge liegt am Rande des traditionellen Fischerdorfes Vilanculos gegenüber den Buzarutu Islands. Die 24 strohgedeckten Chalets sind sorgsam in die Dünenmacchia gebaut und liegen so weit auseinander, dass die Privatsphäre sicher gestellt ist. Vom Aussichtsdeck streift der Blick über den palmengesäumten Sandstrand und das spiegelglatte, türkisfarbene Meer bis zu den Inseln. Nach einem
Brand wurde die Lodge 2009 wiedereröffnet und ist heute schöner denn je. Fahrten auf die Inseln werden angeboten, was sich gut mit Schnorchel- oder Tauchausflügen kombinieren lässt. Die Korallenriffe vor Vilanculos zählen zu den interessantesten der Welt. Weitere Aktivitäten sind Sea Kayaking oder Hochseefischen. Wer lieber für sich ist, kann endlose Strandwanderungen machen oder durch das Fischerdorf mit seinen bunten Märkten bummeln.
Dauer: ca. 0:20 h
Sie werden am Flughafen abgeholt und ins Hotel gefahren.
Sehenswertes
Provinz Inhambane
Mantarochen, Mangroven und Meer
Die Provinz Inhambane liegt im Süden von Mosambik. Ihr werden auch die Inseln des Bazaruto Archipels zugeordnet. Die lange Küstenlinie wird von Mangrovensümpfen und weißen Stränden gesäumt. Vielerorts haben elegante Beach Lodges einen kleinen, privaten Platz im Paradies erobert. In den Gewässern vor der Küste leben Walhaie, Mantarochen und Meeresschildkröten. An Land werden Zuckerrohr, Cashews und Kokosnüsse angebaut. Zu beliebten Ausflügen in der Region zählen Schnorcheltouren und Vogelbeobachtungen.
Bazaruto Archipelago
Trauminseln vor der Küste Mosambiks
Das Archipel, das von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, besteht aus vier Inseln: Bazaruto, Benguerra, Margaruque und Santa Carolina. Es ist ein Paradies für Vogelbeobachter – über 160 verschiedene Arten wurden nachgewiesen. Allein auf der größten Insel Benguerra sind 115 verschiedene Arten beheimatet, darunter der seltene Krabbenregenpfeifer, der Olivenbienenfresser, der Grünkohl und die Narina troga. Die tropischen Inseln vor der Küste Mosambiks gehören zu den schönsten und unberührtesten im Indischen Ozean. Es ist alles vorhanden, was eine so genannte Trauminsel ausmacht: Azurblaues, bis zum Grund klares Wasser, weiße Sandstrände, bunte Korallenriffe und Urwald im Inneren.
Vilanculos
Mietwagenannahme
Anmietstation: Vilanculos Airport
Vilanculos
Hotline: +258847263971
Gepäckempfehlung Kofferraum: 4 Koffer, kleine Reisetasche
Der Ford Ranger/Mazda T50/Fiat Fullback sind alle eine Kategorie und sogenannte Double Cab Pick ups.
4x4 Fahrzeug mit Ladefläche. Normalerweise mit einer Plane oder Hardtop ausgestattet, somit ensteht viel sicherer und trockener Laderaum für Gepäck.
Tarif: Großer 4x4 (Ford Ranger) Super Cover
Inharrime
Landwirtschaftlich geprägte Gegend im Süden von Inhambane
Das Distrikt Inharrime mit der gleichnamigen Hauptstadt liegt in der Provinz Inhambane. Mehrere Küstenseen prägen das Landschaftsbild. Neben dem Tourismus ist vor allem die Landwirtschaft eine wichtige Einnahmequelle. Unter anderem werden in der Gegend Maniok, Erdnüsse und Baumwolle angebaut.
Aufenthalt
Bereits die Anreise ist ein kleines Abenteuer. Wer keinen Geländewagen hat, wird an der Straße abgeholt und auf der Sandpiste zur Lodge gebracht. Dort verschlägt es einem erstmal die Sprache. Die Villen liegen oberhalb der Dünen und genießen eine atemberaubende Aussicht auf den Indischen Ozean. Wer zum Fernglas greift, kann Wale und Delfine springen sehen. Die Bungalows liegen im Schatten zwischen Bäumen und haben eine eigene Veranda mit Meerblick. Die Inneneinrichtung ist stilvoll und originell – mit einer Außendusche.
Ein besonderes Erlebnis ist die Dünenwanderung mit dem Gastgeber in der Abenddämmerung mit einem Sundowner zum Sonnenuntergang. Die Lodge ist jedoch nicht nur ein Paradies für die Besucher, sondern auch ein Segen für die umliegenden Dörfer. 14 von ihnen sind in der Lodge angestellt, weitere erhalten ein Einkommen durch den Verkauf von Fisch, Meeresfrüchten, Obst und Gemüse.
Alexandra und Thomas sind zwei aufgeschlossene Gastgeber, die gern von ihrer Wahlheimat Mosambik erzählen. Auf einem Strandspaziergang mit Thomas kann man viel über die einheimische Vogelwelt lernen. An einer besonderen Stelle kann man dann den Sonnenuntergang erleben – natürlich mit Sundowner. Das anschließende Dinner schmeckt nicht nur hervorragend; es ist auch ästhetisch angerichtet. Bei Ebbe kann man schnorcheln und trifft außer ein paar einheimischen Fischern kaum eine Menschenseele an.
Xai Xai
Korallenriff vor einem langen Sandstrand
Die Stadt, die man „Schai-Schai“ ausspricht, liegt an der Mündung des Limpopo Flusses in den Indischen Ozean. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Gaza in Süd-Mosambik und wurde 1897 von den Portugiesen gegründet – als Zentrum für die Verarbeitung von Cashew und Erdnüssen. In den letzten Jahren gewinnt der Tourismus an Bedeutung. Vor dem Badestrad Praia do Xai-Xai befindet sich ein Korallenriff, das Taucher aus aller Welt anzieht. Südlich der Mündung des Limpopo gibt es Lagunen, die zu langen Spaziergängen einladen.
Aufenthalt
Nach abenteuerlicher Anfahrt über eine zehn Kilometer lange Sandpiste erreicht man ein kleines Paradies. Gäste werden in romantischen Hauszelten untergebracht, die auf Holzplattformen stehen und sorgsam in den Küstenwald hineingebaut sind. Wer morgens zum Sonnenaufgang aufsteht, hat einen wunderbaren Blick über das Meer und hört tausend Vögel singen.
Noch vor dem Frühstück wird Kaffee ins Zelt gebracht. Die angebotenen Aktivitäten reichen von Schnorcheln, Kanufahren über Reisen bis zu Walsafaris. Wer es lieber gemächlich will, findet etwas abseits einen SPA-Betrieb, der mehrere Therapien und Massagen anbietet. Das Restaurant bietet fangfrisches Seafood. Wer nicht im Meer schwimmen will, findet einen schönen Pool mit Liegedeck.
Inhambane
Vom Elfenbein- und Sklavenhandel zum Tourismus
Die Stadt an der Mündung des Rio Matumba ist eine der ältesten in Mosambik und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama landete am 10. Januar 1498 hier und nannte den Ort Terra da Boa Gente, zu Deutsch: Land der guten Menschen. Lange vorher, nämlich seit dem 11. Jahrhundert, war Inhambane ein Handelszentrum der arabischen Seefahrer. Später entwickelte es sich zu einem Umschlagplatz für Elfenbein und Sklaven. Seine Bedeutung sank, als Lourenço Marques (heute Maputo) 1898 Hauptstadt Portugiesisch-Ostafrikas wurde. In den 1950er Jahren wurde eine 400 Kilometer lange Straße von Lourenço Marques nach Inhambane gebaut, was den Hafen in völlige Bedeutungslosigkeit versinken ließ. Heute wird er nur noch von der Fischerei benutzt. In der Stadt gibt es viele alte und historische Gebäude. Die Stadt wurde weitgehend vom Bürgerkrieg verschont und ist heute ein Touristenziel.
Aufenthalt
Das kleine Gästehaus liegt am ausgedehnten Sandstrand von Tofo Beach am Rande des ehemaligen Fischerdorfs Tofo. Fünf Zimmer, eine gemütliche Lounge mit Bar und ein frei verfügbarer Küchenbereich gehören dazu. Vom Pool, dem Barbecue-Platz und dem Sonnendeck schaut man weit über die Bucht. Frühstück wird in der benachbarten Tauchbasis serviert. Die Restaurants und Bars im Zentrum von Tofo sind in zehn Minuten zu Fuß gefahrlos erreichbar. Die Bucht von Tofo erfreut sich bei Tauchern immer größerer Beliebtheit. Ortsansässige Walhaie und Mantasaber, aber auch Zackenbarsche, Schildkröten und Muränen machen die Tauchgänge besonders interessant. Doch auf für NIchttaucher ist der Aufenthalt spannend: Von Juli bis Oktober sieht man vom Strand aus Buckelwale vorüberziehen; die Wassertemperaturen betragen dann zwischen 22 bis 24 Grad. Von November bis Juni liegen sie mit 25 bis 29 Grad im angenehmeren Bereich.
Morrumbene
Ländliche Region nördlich von Maputo
Als Mosambik noch portugiesische Kolonie war, hieß die ländliche Region an der Küste nördlich von Maputo Rumba-Nyone, was im Laufe der Jahre zu „Morrumbene“ wurde. Heute spricht nur noch die Hälfte der gut 100.000 Bewohner portugiesisch, die vorherrschende Sprache ist wieder das Chopi. Fast 42 Prozent der Bevölkerung sind unter 15 Jahre. Das Klima ist tropisch und heiß. An der Küste fallen jährlich 1.200 Millimeter Niederschlag, was nur an wenigen besonders regenreichen Orten in Deutschland übertroffen wird. Der Regen, der zuweilen sintflutartig sein kann, beschränkt sich aber auf die Monate von November bis März. Im Landesinneren werden Kokospalmen angebaut. Touristen begegnet man selbst am Strand nicht häufig.
Aufenthalt
Die Lodge an einem abgelegenen Strand ist ein wunderbarer Ort zum Entspannen, Baden, Spazierengehen und Nichtstun. Begrüßt wird man mit einer Kokosnuss, die man dann auf der Veranda des offenen Hauptgebäudes mit Blick auf das Meer trinkt. Auch danach überzeugt die Lodge mit Charme und unaufdringlichem Komfort. Während des Aufenthalts wird man immer wieder mit kleinen Aufmerksamkeiten überrascht, die viel Liebe zum Detail offenbaren. Seien es die Muscheln, die einen unter der Dusche anlächeln, oder der morgendliche Kaffee, der nach dem Aufstehen auf der Terrasse wartet.
Schnorcheln, Kajakfahren und Bootssafaris zu Walen, Delfinen und Haien werden angeboten. Wer lieber an Land bleibt, kann sich durch das benachbarte Fischerdorf führen oder sich dort in eine Fußballmannschaft einteilen lassen. Etwas weiter entfernt ist Maxixe, wo man über einen bunten Viktualienmarkt bummeln kann.
Vilanculos
Mietwagenabgabe
Abgabestation: Vilanculos Airport
Vilanculos
Hotline: +258847263971
Gepäckempfehlung Kofferraum: 4 Koffer, kleine Reisetasche
Der Ford Ranger/Mazda T50/Fiat Fullback sind alle eine Kategorie und sogenannte Double Cab Pick ups.
4x4 Fahrzeug mit Ladefläche. Normalerweise mit einer Plane oder Hardtop ausgestattet, somit ensteht viel sicherer und trockener Laderaum für Gepäck.
Leistungsübersicht
Unsere Reiseempfehlung beinhaltet folgende Leistungen. Flüge können, falls gewünscht, passend dazu gebucht werden.
Tag | Ort | Leistung |
---|---|---|
1.–4. Tag |
Vilanculos
Transfer
Flughafen - Unterkunft
Zu Gast in der Vilanculos Beach Lodge
(3 Nächte)
3 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast inkl. Transfer
|
|
3. Tag |
Vilanculos
Mietwagenannahme
(11 Tage)
|
|
4.–6. Tag |
Inharrime
Zu Gast in einer Strandvilla am Manhame Beach
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Vollpension mit Aktivitäten
|
|
6.–8. Tag |
Xai Xai
Zu Gast in der Naara Eco Lodge
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
|
8.–11. Tag |
Inhambane
In einem Gästehaus am Tofo Beach
(3 Nächte)
3 Nächte | 1x Doppelzimmer | Bed & Breakfast
|
|
11.–13. Tag |
Morrumbene
Zu Gast in einer Beach Lodge
(2 Nächte)
2 Nächte | 1x Doppelzimmer | Halbpension
|
|
13. Tag |
Vilanculos
Mietwagenabgabe
|
zzgl. Flug
Info zum Preis
Dieser Preis wurde beispielhaft für eine Reise im September berechnet. Je nach Reisezeit sowie in Abhängigkeit zum Buchungszeitpunkt verändert sich der Preis. Wir achten bei Auswahl der Zimmer auf eine komfortable Zimmergröße sowie angenehme Lage und guten Ausblick.

Länder- und Reiseinformationen
Informieren Sie sich hier über diese Reise.
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 25 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.