


Réunion
Rundreisen im französischen Übersee-Départment
Entdecken Sie das Wanderparadies im Indischen Ozean. La Réunion beeindruckt vor allem mit seiner Vielfalt, die besonders für Outdoor-Enthusiasten unbegrenzte Möglichkeiten bereithält.
- Mit dem Mietwagen reist man als Selbstfahrer von Station zu Station. Das Herz der Insel, die unberührte Bergwelt mit rauschenden Wasserfällen, bunter Blütenpracht und grünen Talkesseln, lässt sich jedoch am besten zu Fuß erkunden.
- Höchster Berg ist der Vulkan Piton des Neiges, erloschen vor rund 12.000 Jahren. An seinem Südhang liegt der jüngere Piton de la Fournaise, der als einer der aktivsten Vulkane der Erde und als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von La Réunion gilt. Durchschnittlich bricht er etwa alle neun Monate aus – ohne dabei eine Gefahr darzustellen. Zahm bahnen sich seine Lavaströme ihren Weg entlang der Hänge hinunter zum Meer.
- Wer die individuell geplante Rundreise gerne mit einem Badeurlaub verbinden möchte, sollte die sonnenverwöhnte Strände an der Westküste, rund um St. Gilles, besuchen. Alternativ bietet sich auch eine Kombination mit einem Aufenthalt auf der Nachbarinsel Mauritius an.
Empfohlene Rundreisen
Unsere Reisen wurden von den jeweiligen Länderexpertinnen und -experten für Sie zusammengestellt. Die vorgeschlagenen Routen für Selbstfahrer verlaufen abseits der üblichen Touristenpfade. An den einzelnen Stationen wird in landestypischen Unterkünften übernachtet.
Sollten unsere Rundreisen noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, passt unser Beratungsteam die Reise gerne Ihren Wünschen entsprechend an.
Reiseberichte
Lesen Sie von den Erlebnissen unserer Kunden.
Réunion
Entdecken Sie Sehenswertes auf Ihrer Réunion Rundreise.
Länder- und Reiseinformationen
Informieren Sie sich hier über Ihr Reiseziel.
Reisezeit
Auf La Réunion herrscht ein tropisches Klima, das einige regionale Besonderheiten aufweist. Prinzipiell ist die Insel ganzjährig gut zu bereisen. Es gibt keinen klassischen Jahreszeitenwechsel, vielmehr wird das Klima durch die wechselnden Niederschlagsmengen bestimmt. Die Regenzeit dauert von Dezember bis April. In dieser Zeit sind Temperaturen sowie Luftfeuchtigkeit am höchsten. Besonders zwischen Januar und Februar gibt es ein erhöhtes Risiko für tropische Wirbelstürme. Ab Mai nimmt der Regen wieder ab. Auch die Temperaturen sinken, bleiben aber dennoch angenehm. Gelegentlich kann es zu kurzen Schauern kommen. Dabei ist es das ganze Jahr über im Westen vergleichsweise trockener als an der Ostküste. Ab September steigen die Temperaturen wieder.
FAQ
Wer ist Umfulana?
Lernen Sie uns kennen. Seit 24 Jahren bieten wir individuelle Rundreisen mit persönlicher Beratung an.