Von Wasser umgeben: Ruine Kronoberg
Die Universitätsstadt im südschwedischen Smaland liegt am Ufer des Växjö-Sees. Die idyllische Umgebung eignet sich für Fahrradtouren, Wanderungen oder eine Schlössertour, etwa zur Ruine Kronoberg oder nach Schloss Teleborg. Die Altstadt liegt im Schatten ihres wuchtigen Doms aus dem 14. Jahrhundert. Sehenswert ist auch das Smaland Museum, ein Heimatmuseum, das über Kulturgeschichte, Archäologie und Waldwirtschaft informiert.
Rheinburg am Trummen-See
Das Schloss am See Trummen gehört zum Campus der Universität Växjö. Ursprünglich war es mal ein Hochzeitsgeschenk. Der Graf Gustav Fredrik Bonde ließ das Schloss um 1900 für seine Frau Anna Koskull errichten und orientierte sich dabei an den mittelalterlichen Burgen des Rheintales. Sonntags kann die Teleborg auch von innen besichtigt werden, ansonsten kann man durch den Park spazieren.
Romantische Mauern und eine Dampferfahrt
Der Bischof von Växjö muss viele Feinde gehabt haben, sonst hätte er 1444 kaum so eine wuchtige Fluchtburg bauen lassen. Gut 100 Jahre später war die Burg in der Hand einer Bauernarmee, die sich dort vor König Gustav Wasa verschanzt hatte. Die Bauern rebellierten gegen ein Handelsverbot mit den Dänen, das die schwedische Krone dem damals selbständigen Småland verordnet hatte. Natürlich siegte der König und ließ Kronoberg noch einmal prächtig ausbauen. Doch mit dem Frieden von Roskilde 1658 zwischen Dänemark und Schweden wurde die Festung überflüssig und verfiel. Nach wenigen Jahrzehnten war sie nur noch eine Ruine. Heute sind die romantischen Mauern ein Touristenmagnet. Ganz in der Nähe ist der Heimathafen von „Thor“. Das älteste holzbetriebene Dampfschiff Schwedens startet von hier zu Ausflügen über den See Helgasjön.
Zum Dampfer "Thor'":
www.visitsmaland.se