Gotland war die Heimat der Goten, bevor der Germanenstamm die raue Insel verließ und während der Völkerwanderung Königreiche in ganz Europa gründete. Danach wurde es still auf der zweitgrößten Insel der Ostsee.
Diese Reise führt von Schwedens Westküste nach Stockholm. Auf Gotland aber setzt sie einen Schwerpunkt, so dass viel Zeit bleibt, seine menschenleere Heide- und Seenlandschaft zu durchstreifen oder sich in den mittelalterlichen Mauern von Visby in die Hansezeit zurückzuträumen.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Europcar
Fahrzeug: Skoda Octavia STW o.ä. (SWMR)
Station: Malmo-Caroli City (City Office)
Die mit 250.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Schwedens ist ein Besuchermagnet im äußersten Süden des Landes.
Die Entfernung nach Mailand ist geringer als die zum nordschwedischen Kiruna! Die malerische Altstadt im Schatten der gotischen St. Petri Kirche ist von Kanälen und Gassen durchzogen, in denen man noch viele Fachwerkhäuser und jede Menge Boutiquen und Restaurants findet. Mit ihren vielen Parks und alten Herrenhäusern macht die Stadt einen vornehmen und gemächlichen Eindruck. Vor allem Schloss Malmöhus mit seinem Park und verschiedenen Museen ist einen Besuch wert. Seit Fertigstellung der spektakulären Brücke über den Öresund im Jahr 2000 ist man in zehn Minuten in Kopenhagen.
Im äußersten Südwesten Schwedens liegt Skanör, eine Halbinsel, die von feinstem Sandstrand und ruhigem Wasser umgeben ist.
An der Westseite, von der man bis Kopenhagen sieht, ist ein kleines 3-Sterne-Haus in die Dünen hineingebaut. Das Restaurant, in dem schwedische Küche originell präsentiert wird, befindet sich im historischen Haupthaus von 1888.
Die schachbrettförmige Renaissancestadt liegt in der südschwedischen Provinz Schonen, die lange Zankapfel zwischen Schweden und der dänischen Krone war.
Die Stadt wurde 1614 vom Dänenkönig Kristian IV. als Festung angelegt. Daran erinnern noch die Wälle und der Hauptplatz, der wie ein preußischer Paradeplatz wirkt. Sehenswert sind unter anderem der gut erhaltene historische Stadtkern, dem man noch die ehemalige Bedeutung als Festung ansieht, und die Heliga Trefaldighets kyrka (Heilige-Dreifaltigkeits-Kirche). Südlich der Stadt liegt die Hanöbucht mit ihren kilometerlangen Sandstränden.
Die Wurzeln des Gasthauses im Zentrum von Åhus reichen zurück bis ins frühe 18. Jahrhundert, als hier Seeleute und Hafenarbeiter einkehrten und sich in einem Teil des Hauses eine Taverne befand.
Seit Anfang 2013 betreiben Therese und Anders Nilsson das „Gästis“, wie es im Volksmund genannt wird. Heute ist es ein Haus, das sowohl durch die gelungene Mischung aus Traditionellem und Modernem als auch durch seine Lage direkt am Fluss Helge å besticht. Die Zimmer sind gemütlich und stilvoll eingerichtet. Ob bei einer Lektüre in der Bibliothek, oder beim Sitzen im großen, begrünten Wintergarten oder auf der Terrasse mit Blick auf den Hafen – für entspannende Momente ist gesorgt. Das hoteleigene Restaurant bietet gehobene Küche aus vielen lokalen Zutaten.
Die Universitätsstadt im südschwedischen Smaland liegt am Ufer des Växjö-Sees. Die idyllische Umgebung eignet sich für Fahrradtouren, Wanderungen oder eine Schlössertour, etwa zur Ruine Kronoberg oder nach Schloss Teleborg.
Die Altstadt liegt im Schatten ihres wuchtigen Doms aus dem 14. Jahrhundert. Sehenswert ist auch das Smaland Museum, ein Heimatmuseum, das über Kulturgeschichte, Archäologie und Waldwirtschaft informiert.
Das Herrenhaus von Möckelsnäs liegt traumhaft an einem schwedischen Bilderbuchsee. Ruhe und frische Landluft sorgen dafür, dass man sich großartig erholen und tief schlafen kann.
Ein schmaler Pfad führt durch den Buchenwald zu diesem Idyll. Haupt- und Nebengebäude beherbergen heute geräumige, freundliche Zimmer, allerdings ohne Schnickschnack wie Minibar etc. Dafür trifft man im netten Weinkeller aus dem 17. Jahrhundert andere Gäste. Das Restaurant serviert Bio-Gerichte mit Kräutern aus dem eigenen Garten.
Die malerische Kleinstadt vor Öland war einst die drittgößte Stadt Schwedens und weist eine für nordeuropäische Verhältnisse lange Geschichte auf.
Bereits die Wikinger haben an der strategisch günstigen Stelle gehandelt, an der heute die Ölandbrücke beginnt. Als später die Grenze zwischen Dänemark und Schweden südlich der Hafenstadt verlief, wurde der Ort Schauplatz blutiger Kriege. Sehenswert sind vor allem die Altstadt auf der Insel Kvarnholmen und das wuchtige Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert, das vielen Belagerungen standgehalten hat. Höhepunkt einer Schlossbesichtigung ist das Zimmer von König Eck und die Schlosskirche, die über und über mit Ornamenten, Bildern und Bibelsprüchen bemalt ist.
Das historische Gasthaus liegt am Jachthafen des kleinen Ortes Påskallavik und bietet schöne Blicke auf die Küste und die vorgelagerten Schären. Im älteren Teil, der aus dem 18. Jahrhundert stammt und seitdem ein Wegpunkt für Reisende entlang der schwedischen Ostseeküste war, befinden sich heute das Restaurant der Gastgeber. Die Zimmer mit eigenem Bad, die sich in einem Nebengebäude auf der anderen Straßenseite befinden, sind individuell eingerichtet und haben einen kleinen privaten Garten in Poolnähe. Im Wintergarten mit großen Fenstern, die Ausblick auf den Kalmarsund eröffnen, kann man bei einem Tee oder Kaffee gut entspannen. Das typisch schwedische Frühstück wird im Restaurant serviert; ansonsten stehen hier schwedische Gerichte aus regionalen Produkten auf der Speisekarte. Zum Strand läuft man wenige Minuten; Oskarshamn ist ca. 15 Fahrminuten entfernt.
Zwischen Oskarshamn auf dem Festland und Visby auf Gotland verkehrt eine Autofähre der Reederei Gotland-Faehre.
Diese ist nicht im Reisepreis enthalten und muss online über www.destinationgotland.se gebucht werden. Aufgrund der starken Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung. Insbesondere in der Hochsaison sind die Fähren kurzfristig häufig ausgebucht.
Die ehemalige private Sommerresidenz aus dem Jahr 1862 liegt nur wenige Meter außerhalb der alten Stadtmauer von Visby.
Eine schöne Aussicht bietet sich in jede Richtung: Vorne ist das Haus der Ostsee zugewandt, von der Rückseite blickt man auf die hinter dem Park Almedalen liegende Altstadt. Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben. Die Unterkunft ist ein guter Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren oder Einkaufen; bei Planungen aller Art ist das Personal gern behilflich. Herausragend ist auch das Frühstück im lichtdurchfluteten Salon mit Meerblick.
Die Fähre wird von der Reederei Destination Gotland betrieben und ist nicht im Reisepreis enthalten. Sie kann online über www.destinationgotland.se gebucht werden.
Aufgrund der starken Nachfrage empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
Insbesondere in der Hochsaison sind die Fähren kurzfristig häufig ausgebucht.
Station: Stockholm City Centralstation (Railway Station)
Die Hauptstadt Schwedens und Residenz des Königspaares liegt in der idyllischen Schären-Landschaft von Seen, Landzungen und ca.
24.000 größeren und kleineren Inseln. Durch die Stadt fließt der Riddarfjärden, der den Mälarsee im Westen entwässert. Die Schleuse mitten in Stockholm trennt Süßwasser und Meerwasser. Die Stadt geht zurück auf eine Festung im 13. Jahrhundert, die den Mälarsee vor Piratenplünderungen schützen sollte. Obwohl sie im 16. Jahrhundert zur Königsresidenz aufstieg, begann ihre entscheidende Entwicklung erst 100 Jahre später, als Schweden zur Großmacht wurde. Aus dieser Zeit, in der sich die Bevölkerung versechsfachte, stammen viele Sehenswürdigkeiten wie das Palais des Generals Oxenstierna, der im 30-jährigen Krieg Pommern verwüstete oder der Tessiner Palast. Das Stockholmer Schloss und Oper stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Die Villa, die in einer der schönsten Gegenden um Stockholm liegt, besitzt einen großen Garten, der an den Djurgården Kanal grenzt.
Ihre Geschichte begann 1810 als Landgasthaus. Das Hauptgebäude aus den 1990er Jahren profitiert von großen Panoramafenstern, die viel Sonne ins Innere lassen und einen Ausblick auf die idyllische Umgebung ermöglichen. Die mehr als 30 hellen Zimmer und Bäder sind in einem ansprechenden Stil gestaltet. Zum Hotel gehört ein renommiertes Restaurant, das frische Küche je nach Jahreszeit serviert. Am Kanal entlang verläuft ein Fitness-Wanderweg, Fahrräder zum Erkunden der Stadt können im Hotel ausgeliehen werden.
Tel.: +49 (0)2268 92298-72