Die Rundreise startet mit einem Aufenthalt in der schwedischen Hauptstadt. Von Stockholm geht es anschließend über eine Zwischenstation im Inland weiter an die Westküste. Dort verbringt man zwei Nächte in Göteborg. Zum Abschluss führt die Route dann tief in den Süden des Landes, wo die Reise an der Ostseeküste ausklingt.
Die Reise soll vor allem der Erholung dienen. Nach einem erlebnisreichen Tag dürfen dabei natürlich die körperliche Entspannung sowie der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen. So kann jede der Unterkünfte mit einer speziellen Eigenschaft punkten. Manchmal ist es die Nähe zum Strand, dann wiederum die hoteleigene Sauna, eine Auswahl buchbarer Wellness-Anwendungen oder auch eine ausgezeichnete Küche.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Die Hauptstadt Schwedens und Residenz des Königspaares liegt in der idyllischen Schären-Landschaft von Seen, Landzungen und ca.
24.000 größeren und kleineren Inseln. Durch die Stadt fließt der Riddarfjärden, der den Mälarsee im Westen entwässert. Die Schleuse mitten in Stockholm trennt Süßwasser und Meerwasser. Die Stadt geht zurück auf eine Festung im 13. Jahrhundert, die den Mälarsee vor Piratenplünderungen schützen sollte. Obwohl sie im 16. Jahrhundert zur Königsresidenz aufstieg, begann ihre entscheidende Entwicklung erst 100 Jahre später, als Schweden zur Großmacht wurde. Aus dieser Zeit, in der sich die Bevölkerung versechsfachte, stammen viele Sehenswürdigkeiten wie das Palais des Generals Oxenstierna, der im 30-jährigen Krieg Pommern verwüstete oder der Tessiner Palast. Das Stockholmer Schloss und Oper stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Das privat geführte Altstadthotel befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Die knapp 30 Zimmer sind im Seemannsstil dekoriert und komfortabel ausgestattet; auf jeder Etage gibt es Getränkestationen, an denen kostenlos Tee und Kaffee bereitsteht. Zum Haus mit stilvoller Lobby gehört ein für seine innovative skandinavische Küche bekanntes Restaurant. Zudem gibt es eine Sauna mit Tauchbecken, eine Bibliothek, eine Cocktailbar und einen Tagungsraum für Geschäftsreisende. Alle Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar.
Stadtführer Per hat stets in und um Stockholm gelebt. In all den Jahren hat er die Gegend ausgiebig erkundet; trotzdem entdeckt er immer wieder Neues. Mit einer besonderen Verbundenheit zur schwedischen Hauptstadt und ihrem speziellen Lebensgefühl, führt der lizensierte Tourguide Besucher durch die Altstadtgassen.
Hier treffen Geschichte und Tradition auf das moderne Stadtleben. Der Spaziergang führt vorbei am Parlamentsgebäude, dem Palast sowie dem Opernhaus und zum Stortorget. Neben den großen Sehenswürdigkeiten gibt es hier und da aber auch immer wieder kleine Besonderheiten zu entdecken, die einem ohne ortskundige Begleitung leicht entgehen würden. Zwischendurch sorgt eine Fika, eine typische schwedisches Kaffeepause, für eine kleine Stärkung.
Als gebürtiger Stockholmer und lizensierter Tourguide kennt Per fast jeden versteckten Winkel der schwedischen Hauptstadt. Auf der rund sechsstündigen Tour geht es zu den bekannten Sehenswürdigkeiten, aber auch über touristisch unentdeckte Wege und zu Orten, die man nicht unbedingt im Reiseführer findet. In einer kunstvoll gestalteten U-Bahn-Station und bei einem Bummel durch die kleinen Geschäfte, beim süßen Gebäck einer typisch schwedischen Fika sowie beim Mittagessen in einem traditionellen Arbeiterrestaurant lernt man die Stadt ganz authentisch kennen. Immer geht es dabei vor allem um das Lebensgefühl und die Mentalität der Einheimischen, die Stockholm zu einem ganz besonderen Platz auf der Welt machen.
Das Tempo wird individuell bestimmt und richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer. Für alle, die die Stadt gerne aus unterschiedlichen Perspektiven erleben oder nicht den ganzen Tag zu Fuß unterwegs sein möchten, kann auch ganz flexibel eine Fahrt mit dem Boot, dem Rad oder anderen Transportmitteln organisiert werden.
Mietwagenannahme
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Europcar
Fahrzeug: VW Golf BlueMotion STW o.ä. (CWMR)
Station: Stockholm City Centralstation (Railway Station)
Der Ort mit weniger als 900 Einwohnern liegt in einer schwedischen Bilderbuchlandschaft zwischen mehreren Seen.
Drei Kilometer vom Ort entfernt ist der Söderälgen, wo man an heißen Tagen baden gehen kann. Etwas weiter liegt der Fisklösen, der bei Anglern beliebt ist. Grythyttan ist wegen seiner Gastronomie bekannt, allen voran der Grythyttan School of Hospitality and Culinary Arts mit angeschlossenem Kochbuchmuseum.
Der Gasthof stammt aus dem Jahr 1641, als die Straße zwischen Örebro und Hällefors gebaut wurde, und auf Anordnung der Königin in angemessenem Abstand Gasthöfe errichtet werden sollten.
Damals mussten nicht nur die Pferde untergebracht werden, sondern auch die Angehörigen der drei Stände – Adel, Bürger und das gemeine Volk – separat voneinander. Heute ist der ehrwürdige Landgasthof ein idyllischer Ort mit 22 verschiedenen Gebäuden, urgemütlichen Zimmern und einer paradiesischen Umgebung. Baden in verschiedenen Seen ist ebenso möglich wie Picknicken im Wald, Rad- und Kanufahren, Angeln oder Wandern auf einem der ausgewiesenen Wege. Fahrräder stehen kostenfrei zur Verfügung. Das Restaurant mit seinem Weinkeller, in dem über 7.000 Flaschen lagern, bietet mehrgängige Menüs aus regionalen und saisonalen Zutaten an.
Schwedens drittgrößte Insel liegt rund eine Stunde nördlich von Göteborg. Auf der Insel gibt es viele Strände, Badebuchten und Fischerdörfer, blickt man hinaus aufs Meer, sieht man unzählige vorgelagerte Inseln und Schären.
Der Ort Henån im Norden der Insel und ist so etwas wie der Zentralort; hier, wie auch in Ellös im Westen, gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Hotels, Ferienhäuser, Restaurants und Pubs. In Ellös ist zudem Schwedens größte Werft für Segel- und Motorboote ansässig. Im Sommer verdreifacht sich die Einwohnerzahl von Orust – dann erwachen auch kleine Fischerdörfer wie Mollösund oder Hälleviksstrand zum Leben.
Das charmante Hotel liegt in der Gemeinde Hälleviksstrand auf der Insel Orust an der Westküste Schwedens.
Gäste wohnen hier in stilvoll gestalteten Hotelzimmern mit Meerblick. Im hoteleigenen Restaurant findet das Frühstück statt – wenn es das Wetter erlaubt, auch auf der Außenterrasse mit Blick über den Jachthafen und das Meer. Ein Besuch in der Sauna (gegen Gebühr) am Ende eines Stegs mit anschließendem Bad im Meer oder ein Spaziergang entlang des Hafens runden den Aufenthalt ab.
Die zweitgrößte Stadt Schwedens verdankt ihre Bedeutung dem ganzjährig eisfreien Hafen. Die heutige Altstadt wurde nach einem Brand 1619 gegründet.
Während des 17. Jahrhunderts wurden viele protestantische Glaubensflüchtlinge aus Holland, Deutschland und Großbritannien angesiedelt. Den holländischen Einfluss erkennt man noch heute an den Kanälen und Grachten, die die wichtigsten Verkehrswege waren. Heute ist Göteborg eine weltoffene, lebhafte Stadt mit großer Universität und reizvoller Umgebung. Vor der 450.000-Einwohner-Stadt liegt ein ausgedehnter Schärengarten mit zahllosen Inseln und Felsbuckeln.
Der Grundstein für das Hotel im Zentrum von Göteborg wurde 1850 gelegt, zwei Jahre später öffnete es seine Türen für Gäste – damals noch unter anderem Namen.
Im Jahr 1980 übernahm Familie Oddestad das Hotel und führt es privat in inzwischen zweiter Generation. Bei seiner Renovierung wurde sorgsam darauf geachtet, die beeindruckenden architektonischen Elemente des historischen Gebäudes zu bewahren: So sind noch heute die gemusterten Steinböden, Deckenmalereien und die Jugendstiltreppe mit handgeschmiedetem Geländer erhalten. Die rund 70 Zimmer sind individuell eingerichtet und verfügen über modernen Komfort. Morgens wird im hellen Speiseraum ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angerichtet; nachmittags gibt es in der Lounge Tee, Kaffee und Gebäck.
An Schwedens südöstlicher Küste gelegen, bildet Simrishamn mit rund 6.000 Einwohnern das – sehr beschauliche – Zentrum von Österlen.
Niedrige Häuschen in bunten Pastellfarben säumen die kopfsteingepflasterten Straßen, kunstvoll geschnitzte Holztüren zieren die Eingänge.
Zahlreiche Cafés und Bistros locken zur Einkehr. Der Tourismus hat hier übernommen und den Fischfang als wichtigsten Wirtschaftszweig abgelöst, der einst zu Zeiten der Hanse das Städtchen zum Erblühen gebracht hatte. An die Vergangenheit als florierende Fischerstadt erinnert eine Skulptur am Hafen.
Das typisch südschwedische Gasthaus in einem ruhigen Dorf in Österlen ist bekannt für seine erstklassige Küche, deren Chefs täglich neue Gerichte kreieren – je nach saisonalem Angebot, und mit den entsprechenden erlesenen Weinen.
Wer nach so viel gutem Essen das Bedürfnis nach Bewegung verspürt, hat reichlich Gelegenheit dazu: Im Pool unter dem Glasdach kann man gut schwimmen oder sich nach einem Saunagang abkühlen. Mehrere anspruchsvolle Golfplätze sind in der Umgebung; zum Wandern und Joggen gibt es viele Wege durch die anmutige Natur.
Mietwagenabgabe
Station: Malmo-Caroli City (City Office)
Von Malmö zum Kopenhagen Hauptbahnhof über Kopenhagen Airport fahren Züge im 20-Minutentakt über die spektakuläre Öresundbrücke. Die Fahrkarte für ca. 15 Euro kauft man vor Ort im Bahnhof.
Die Zugtickets sind nicht im Reisepreis enthalten. Sie können auf folgender Webseite gebucht werden: www.sj.se
Tel.: +49 (0)2268 92298-72