Über 200 Jahre Geschichte, 58 Schleusen, dazu schwedische Kultur und Treidelpfade, auf denen man herrlich Rad fahren kann. Der Götakanal führt von Ost nach West durch Mittelschweden und verbindet Nord- und Ostsee. Am Ende dieser entschleunigten Reise übernachtet man in einem Altstadthotel in Stockholm.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Die zweitgrößte Stadt Schwedens verdankt ihre Bedeutung dem ganzjährig eisfreien Hafen. Die heutige Altstadt wurde nach einem Brand 1619 gegründet.
Während des 17. Jahrhunderts wurden viele protestantische Glaubensflüchtlinge aus Holland, Deutschland und Großbritannien angesiedelt. Den holländischen Einfluss erkennt man noch heute an den Kanälen und Grachten, die die wichtigsten Verkehrswege waren. Heute ist Göteborg eine weltoffene, lebhafte Stadt mit großer Universität und reizvoller Umgebung. Vor der 450.000-Einwohner-Stadt liegt ein ausgedehnter Schärengarten mit zahllosen Inseln und Felsbuckeln.
Der Grundstein für das Hotel im Zentrum von Göteborg wurde 1850 gelegt, zwei Jahre später öffnete es seine Türen für Gäste – damals noch unter anderem Namen.
Im Jahr 1980 übernahm Familie Oddestad das Hotel und führt es privat in inzwischen zweiter Generation. Bei seiner Renovierung wurde sorgsam darauf geachtet, die beeindruckenden architektonischen Elemente des historischen Gebäudes zu bewahren: So sind noch heute die gemusterten Steinböden, Deckenmalereien und die Jugendstiltreppe mit handgeschmiedetem Geländer erhalten. Die rund 70 Zimmer sind individuell eingerichtet und verfügen über modernen Komfort. Morgens wird im hellen Speiseraum ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angerichtet; nachmittags gibt es in der Lounge Tee, Kaffee und Gebäck.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Europcar
Fahrzeug: Seat Ibiza o.ä. (EDMR)
Station: Gothenburg Railway Station (Railway Station)
Schon der Name belegt, wie sehr die wilde Natur zwischen den Seen Vänern und Vättern die Phantasie der Menschen angeregt hat.
Tiveden setzt sich zusammen aus dem Namen des Gottes Thor (Ti) und dem Wort für Wald (ved). Der „Thorwald“ ist felsig und teils noch mit Urwald bewachsen. Einer der bekanntesten Felsformationen ist die Trollkyrka, die „Trollkirche“. Etwa ein Zehntel der Gesamtfläche von knapp 1.400 Hektar sind Gewässer. Hirsche und Elche bevölkern den Nationalpark, daneben Marder und Füchse. Manchmal sieht man auch Wölfe oder Luchse. In letzter Zeit haben sich auch viele Vögel angesiedelt, wie Käuze, Auerhähne und Spechte.
Mitten in der Natur, im Herzen des Tiveden Nationalparks, liegt dieses kleine Resort in einer typisch schwedischen Umgebung.
Die Holzhütten an der Ostseite des Undensees sind modern und komfortabel eingerichtet und mit einer Küchenzeile ausgestattet. Auf der nach Süden ausgerichteten überdachten Terrasse stehen Gartenstühle, in denen man die Natur bewundern und die Ruhe genießen kann. Frühstück und Abendessen werden im Restaurant angeboten, in der Anlage gibt es zudem einen Grillplatz. Der Nationalpark lässt sich von hier aus gut erkunden und es werden diverse Outdooraktivitäten wie Angeln und Kanufahren in der Nähe angeboten. Entspannung findet man in der resorteigenen Sauna direkt am See.
Der Götakanal ist Teil einer 390 Kilometer langen Wasserstraße, die von der Ostsee bis zur Nordsee quer durch Südschweden führt.
Mit dem Bau des Mammutprojekts wurde 1810 begonnen. Über 58.000 Soldaten wurden zum Graben abkommandiert. Der Kanal hat 58 Schleusen, 50 Brücken, zwei Trogbrücken und fünf Seen. Heute ist der Götakanal eine Touristenattraktion. Er ist von Mai bis September geöffnet. An Bord wird ein Lunch serviert.
Mit einem Gewicht von bis zu 800 Kilogramm und einer maximalen Schulterhöhe von 2,30 Meter ist der Elch der größte unter den heute vorkommenden Hirschen. Sein charakteristisches Schaufelgeweih hat eine Spannweite von bis zu 1,35 Metern. Trotz ihres gewaltigen Aussehens sind Elche harmlos und scheu. Die nachtaktiven Tiere fressen überwiegend energiereiche Pflanzennahrung wie Baumtriebe oder Wasserpflanzen und halten sich in nahrungsreichen Gebieten auf. Erst wenn alles abgefressen ist, ziehen sie weiter. Wenn sie von ihren natürlichen Feinden, den Bären und den Wölfen, verfolgt werden, können sie mit ihren langen Beinen mühelos große Hindernisse überwinden. Als einzige Huftiere haben Elche Schwimmhäute, was sie zu erstklassigen und ausdauernden Schwimmern macht.
Die Elchsafari in den Wäldern von Tiveden beginnt mit einem Abendessen am Lagerfeuer mitten im Wald (inklusive Getränke), wo die Ranger vom „König der nordischen Wälder“ erzählen. Danach geht es ins Elchgebiet – zuerst auf der Suche nach Spuren und schließlich auf Safari, um den Tieren in freier Wildbahn zu begegnen.
Die Tour beinhaltet sowohl Fahrten mit dem Kleinbus als auch eine Wanderung in gemäßigtem Tempo.
Station: Stockholm City Centralstation (Railway Station)
Die Hauptstadt Schwedens und Residenz des Königspaares liegt in der idyllischen Schären-Landschaft von Seen, Landzungen und ca.
24.000 größeren und kleineren Inseln. Durch die Stadt fließt der Riddarfjärden, der den Mälarsee im Westen entwässert. Die Schleuse mitten in Stockholm trennt Süßwasser und Meerwasser. Die Stadt geht zurück auf eine Festung im 13. Jahrhundert, die den Mälarsee vor Piratenplünderungen schützen sollte. Obwohl sie im 16. Jahrhundert zur Königsresidenz aufstieg, begann ihre entscheidende Entwicklung erst 100 Jahre später, als Schweden zur Großmacht wurde. Aus dieser Zeit, in der sich die Bevölkerung versechsfachte, stammen viele Sehenswürdigkeiten wie das Palais des Generals Oxenstierna, der im 30-jährigen Krieg Pommern verwüstete oder der Tessiner Palast. Das Stockholmer Schloss und Oper stammen aus dem 18. Jahrhundert.
Das privat geführte Altstadthotel befindet sich in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Die knapp 30 Zimmer sind im Seemannsstil dekoriert und komfortabel ausgestattet; auf jeder Etage gibt es Getränkestationen, an denen kostenlos Tee und Kaffee bereitsteht. Zum Haus mit stilvoller Lobby gehört ein für seine innovative skandinavische Küche bekanntes Restaurant. Zudem gibt es eine Sauna mit Tauchbecken, eine Bibliothek, eine Cocktailbar und einen Tagungsraum für Geschäftsreisende. Alle Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar.
Tel.: +49 (0)2268 92298-72