Große Weinvielfalt: Penedès
Die hügelige Weinregion reicht von den Stränden der Costa Dorada im Südosten bis hin zu der knapp 1000 Meter hohen Sierra Liacuna im Norden. Die landschaftliche Vielfalt bedingt auch die große Bandbreite ihrer Weine. Es werden weit über hundert Rebsorten kultiviert, zu einem beachtlichen Teil auch einheimische. Hauptort der Penedès ist Vilafranca. Dort gibt es ein Weinmuseum, das die Spuren des Weinbaus in der Region bis in 4. vorchristliche Jahrhundert zurückverfolgt.
Führungen und Verkostungen in Spaniens ältester Sektkellerei
Der weltweit größte Produzent von Sekt, der nach der traditionellen Champagner-Methode in der Flasche vergoren wird, wurde schon im Jahre 1551 gegründet. 1872 produzierte Josep Raventós zum ersten Mal in Spanien durch die Traditionelle Methode Cava und etablierte so eine völlig neue Industrie in der Region Alt Penedès. Heute werden jährlich 60 Millionen Flaschen produziert. Spanischer Schaumwein aus der Region Katalonien wird Cava genannt. Man kann die Sektkellerei besuchen und das mit einem Lunch verbinden. Führungen auf Deutsch werden angeboten.
Zur Website:
www.visitascodorniu.com
Aussichtswanderung zu einem verlassenen Weiler
Die aussichtsreiche Tour führt durch eine alte Kulturlandschaft mit Weinbergen und Wäldern. Unterwegs kommt man an verlassenen Fincas vorbei. Ziel ist der aufgegebene Weiler Selma mit seinen Einsiedlerhöfen, deren Einwohner ins weniger abgelegene El Pla de Manlleu umsiedelten. Dort beginnt die Wanderung. (hin und zurück: 13,8 Kilometer, 3:30 Stunden, auf und ab: 350 Meter)
Abwechslungsreiche Radtour durch die Weinregion Penedes
Die abwechslungsreiche Radtour führt im ersten Teil durch bewaldetes Bergland. Der zweite Abschnitt ist weniger anstrengend. Man führt durch sanft gewelltes Land, wo Weinberge und Felder einander abwechseln. Ziel der Tour ist Vilafranca del Penedès, eine Kleinstadt, die für ihren Cava, einen Schaumwein, bekannt ist. Hier gibt es mehrere Restaurants oder Bars, wo man einkehren kann. (hin und zurück: 52 Kilometer, 3:30 Stunden, auf und ab: 700 Meter)