Abseits des Massentourismus überrascht Mallorca mit romantischen Schluchten, einsamen Aussichtsgipfeln und schroffen Steilküsten. Man kann die Rundreise sogar mit einem Elektroauto machen.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Die Hauptstadt von Mallorca hat eine der schönsten Altstädte im ganzen Mittelmeerraum. Innerhalb der Ringstraße, an der die alte Stadtmauer verlief, findet man ein eigentümliches Gemisch aus katalanischen und arabischen Stilelementen, was auf eine wechselvolle Geschichte hindeutet.
Hauptsehenswürdigkeit ist die gotische Kathedrale La Seu, die mit ihrer fast schwebenden Anmut fasziniert. Daneben liegt der Palast, den der spanische König als Residenz bei Besuchen auf den Balearen nutzt. Die lebendige Kneipen- und Restaurantszene hat gar nichts touristisches. Hier treffen sich tagsüber die Angestellten aus den Büros und abends die Anwohner. Über 30 Kilometer erstreckt sich die Stadt an der malerischen Bucht von Palma. Mit über 500.000 Einwohnern leben hier über die Hälfte aller Mallorciner.
Das Boutique-Hotel liegt gegenüber vom Rathaus – mitten im lebhaften Zentrum der Stadt. Es blickt über den Placa de Cort mit seinen Cafés unter jahrhundertealten Olivenbäumen.
Überall spürt man die Liebe zum Detail, bei den charmanten und engagierten Mitarbeitern ebenso wie bei der individuellen Zimmereinrichtung oder der Zubereitung des Frühstücks, das à la carte serviert wird. Aus der Vielzahl der Hotels in Palma sticht dieses Kleinod heraus.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Hertz
Fahrzeug: Renault Zoe electric drive o.ä. (MBAE)
Station: Palma de Mallorca Flughafen (Desk at Airport)
Spektakuläre Höhenzüge, wilde Berge, atemberaubende Ausblicke: Das 90 Kilometer lange Gebirge im Nordwesten von Mallorca ist weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben.
Die weitgehend intakte Vegetation und die unverbaute Landschaft bieten ideale Voraussetzungen für Wanderungen und Ausflüge mit dem Mountain Bike. Die insgesamt 54 Gipfel, die 1000 Meter überragen, locken dabei ebenso wie verträumte Ortschaften und Klöster.
Durch die Berglandschaft der Sierra de Tramuntana, entlang an Orangen- und Zitronenhainen, führen verschlungene Sträßchen zu der Unterkunft.
In den Mauern der alten Steinhäuser hat sich ein Stück Geschichte bewahrt, denn die Bausubstanz stammt noch aus maurischer Zeit. Auch die Gästezimmer erhalten den traditionellen Charme eines mallorquinischen Landhauses: So finden sich hier teils jahrhundertealte Deckenbalken, Möbel mit kunstvollen Holzschnitzereien und handgefertigte Vorhänge.
Auch der Außenbereich steht dem Interieur in keinster Weise nach: ein weitläufiger Garten mit Pool sowie einem farbenprächtigen Blumenmeer und duftenden Lavendelbeeten lädt dazu ein, in idyllischer Abgeschiedenheit reichlich Sonne zu tanken.
Der Norden von Mallorca wurde bereits in den 1930-Jahren von den Engländern entdeckt, die bis heute dort die Mehrheit der Touristen stellen.
Rund um die Bucht von Pollença gibt es viele Wassersportmöglichkeiten und Badestellen. Vom Yachthafen Port Alcudia bis Can Picafort erstreckt ist ein langer, flacher Sandstrand, der besonders für Familien geeignet ist. Die spektakulären Halbinseln Formentor und Victoria begrenzen die Bucht im Norden und im Süden. Das ländliche Hinterland ist geprägt von Fincas.
Das charmante Boutique-Hotel liegt im Zentrum von Pollensa im Nordosten Mallorcas. Es besteht aus mehreren nah beieinander liegenden Häusern aus dem 17.
Jahrhundert, die sorgsam renoviert und modernisiert sind. Jedes der Zimmer ist in einem für die Insel typischen Landhausstil mit Holz und hellen Stoffen eingerichtet. In den verschiedenen Häusern gibt es jeweils einen gemeinsamen Bereich mit Wohnzimmer und einer voll ausgestatteten Küche; im Garten des Haupthauses einen Pool. Morgens wird im Hauptgebäude ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten angeboten. Es gibt mallorquinisches Brot, Ensaimadas, hausgemachte Marmeladen, Eiergerichte und vieles mehr. Das Restaurant mit Terrasse und Garten ist auf mediterrane Küche spezialisiert.
Goldgelber Stein aus Marès der Kleinstadt im Süden Mallorcas ein freundliches Erscheinungsbild. In den Gassen der Altstadt findet man Galerien, Cafés und romantische Lokale.
Besonders bunt und lebhaft präsentiert sich Santanyi mittwochs und samstags morgens zum Wochenmarkt. Lohnenswert ist auch ein Besuch in Sant Andreu Apostol. Die Pfarrkirche stammt auch dem 14. Jahrhundert, als es noch keine Stadtmauer gab. Sie diente damals auch als Fluchtburg bei Piratenüberfällen. Treffpunkt über die Jahrhunderte war die Zisterne und ist es bis heute. Hier haben die Stadtbewohner ihr Wasser geholt, das über ein Aquädukt aus den Bergen geholt wurde.
Neben der Dorfkirche von Santanyí, einem typischen mallorquinischen Dorf im Süden der Insel, liegt das alte Gebäude.
Ursprünglich ein Privathaus, wurde es schließlich in ein stilvolles kleines Hotel umgebaut. Bei der Gestaltung der fünf Zimmer und aller anderen Räume wurde viel Wert auf eine harmonische Mischung aus Farben, Formen und Stoffen gelegt; zudem findet man im gesamten Haus zeitgenössische Kunstwerke. Auch der Innenhof, die Terrassen und der Poolbereich sind mit Natursteinen und Pflanzen so gestaltet, dass man sich rundum wohlfühlen kann. An kühleren Tagen und abends lädt der Salon mit Kamin und Bibliothek zu ein paar gemütlichen Stunden ein. Die unaufdringliche Atmosphäre wird durch das freundliche Personal unterstützt, das morgens ein gutes Frühstück serviert und auch viele nützliche Tipps für die Tagesplanung geben kann.
Station: Palma de Mallorca Flughafen (Desk at Airport)