Schroffes Faltengebirge: Langeberge am Cogmanskloof Pass
Der langestreckte Gebirgszug der Langeberge ist ein Abschnitt des Kap-Faltengürtels. Er erstreckt sich in westöstlicher Richtung über eine Länge von 170 Kilometern. Im Norden beginnt die Halbwüste Kleine Karoo begrenzt, im Süden liegt das Tal des Breede River, an dessen Ufer Obst und Wein angebaut werden. Wichtige Zentren sind Montagu im Norden und Robertson im Süden des Gebirges. Beide Städte sind durch den Cogmanskloof Pass miteinander verbunden.
Faltengebirge zwischen Halbwüste und fruchtbarem Land
Die Cogmanskloof ist einer der landschaftlichen Höhepunkte zwischen der fruchtbaren Zone am Kap und der Halbwüste. Das Tal ist ein Faltengebirge, das vor 200 Millionen Jahren unter gewaltigem entstanden ist. Damals haben sich sie Sandsteinplatten aus der Waagerechten verschoben. Heute stehen sie zum Teil sogar senkrecht. Ein Wanderweg führt von Montagu aus durch die eindrucksvolle Bergwildnis. (5 Stunden 13 Kilometer, auf und ab: 910 Meter)
Viktorianische Puppenhäuser und Heilquellen
Das verträumte Städtchen liegt zwischen den Langebergen im Süden und der Großen Karoo im Norden. An der Long Street im Zentrum fühlt man sich um 150 Jahre zurückversetzt. Dort stehen zahlreiche, gut gepflegte kapholländische und viktorianische Bauten. Künstler und Kunsthandwerker haben Montagu als Domizil gewählt und tragen zur besonderen Atmosphäre des Ortes bei. Das Klima im Tal ist ideal für Obst- und Weinbau: Apfel-, Birnen und Aprikosenplantagen umgeben die Stadt. Größte Attraktion ist das Thermalbad drei Kilometer vom Ortskern entfernt. Die Heilquellen wurden einst durch einen vorbeiziehenden Voortrekker entdeckt, der seine verletzte Hand in dem 45 Grad Celsius heißen, jodhaltigen Wasser badete und schon nach wenigen Tagen geheilt weiterziehen konnte. Nach einer Überflutung 1981 wurde der gesamte Badkomplex neu errichtet.
Zur Website:
www.montagu.org.za
Obst, Wein, Landschaft
Das Städtchen liegt im Tal des Breede-River vor der Kulisse der Langeberge. Schöne kapholländische Architektur prägt den Ort, aber auch die 6.000 Rosenbüsche und die unzähligen Jacarandabäume. Die Robertson-Weinroute – die älteste und längste des Landes – verbindet 32 Weingüter der Umgebung, die sich meist auf dunkle, schwere Weine und Dessertweine konzentrieren.