Die Reise konzentriert sich auf den unbekannten und touristisch weitgehend unerschlossenen Osten von Ungarn.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Die Donaumetropole gehört zu den schönsten Städten Europas. Seit ihrer Gründung im 2. Jahrhundert nach Chr.
durch die Römer haben Magyaren, Hunnen, Türken und Habsburger ihre Spuren hinterlassen. Links des Flusses erhebt sich Buda, das mittelalterliche Burgviertel mit verwinkelten Gassen, Fischerbastei, Matthiaskirche und Burgpalast. Auf der anderen Seite liegt Pest, das vitale Geschäftsviertel mit traditionellen Caféhäusern und der Váci utca, der schönsten Einkaufststraße Ungarns. Im 20. Jahrhundert schrieb die ungarische Hauptstadt zweimal Weltgeschichte: mit dem Aufstand 1956, der von den Sowjets blutig niedergeschlagen wurde, und der politischen Neuorientierung 1989, die den Fall des Eisernen Vorhangs vorbereitete.
Das historische Herrenhaus aus dem Jahre 1696 liegt am Hess-András-Platz im Schlossviertel von Budapest, wenige Hundert Meter von der Matthiaskirche entfernt.
Es wurde im Jahr 2016 zu einem kleinen Design-Hotel umgebaut, in dem Landhauskomfort und urbaner Stil miteinander kombiniert wurden. Die Gästezimmer sind alle sowohl mit originalen alten als auch modernen Möbeln eingerichtete und haben komfortable Badezimmer aus lokalem Kalkstein. Im hauseigenen Restaurant, einem der ältesten des Landes, wird liebevoll zubereitete ungarische Küche nach traditionellen Rezepten serviert. Bei schönem Wetter kann man auf der Terrasse des Café-Bistros Kaffee, ungarischen Wein und leichte Gerichte im Schatten von Kastanienbäumen und mit Blick auf den Platz genießen.
Die Stadtführung beginnt am Hotel, wo Sie von Ihrem privaten Führer abgeholt werden, der die Tour individuell nach Ihren Wünschen zusammenstellt.
Gemeinsam mit ihm geht es beispielsweise zu Fuß durch das Burgviertel Buda und und im klimatisierten Van durch Pest. Die schönsten Brücken der Stadt, das Nationalmuseum, das Judenviertel mit der größten Synagoge Europas, der Elisabethplatz und das Geschäftsviertel mit Nationalbank, ehemaligem Börsenpalast und Parlamentsgebäude – alle diese Sehenswürdigkeiten können eingebaut werden. Abschließend ist eine Fahrt in den Stadtpark mit dem größten Heilbad Europas, dem Széchenyi Bad, vorgesehen.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Budget
Fahrzeug: Ford Focus o.ä. (CDMR)
Station: Budapest (City Office)
Das Karstgebirge ist mit einer Höhe von fast 1.000 Metern das höchste Gebirge Ungarns Der Name Bükk leitet sich vom ungarischen Wort für Buche ab, der dort vorherrschenden Baumart.
Das Bükk ist Ungarns größtes zusammenhängendes Waldgebiet und umfasst ungefähr 100.000 Hektar. Der mittlere Bereich des Mittelgebirges hat seit 1977 den Status eines Nationalparks. Wo sich die Täler Szinva und Garadna treffen, liegt der Ort Lillafüred mit dem höchsten Wasserfall des Landes.
Das moderne Gästehaus liegt im historischen Kern von Eger an der Burg, wo im 16. Jahrhundert der türkische Vormarsch aufgehalten wurde.
Das Anwesen, das von Senator Hotel betrieben wird, hat einen stillen Innenhof und zwei Apartments, von denen aus man einen schönen Blick über die Dächer der Altstadt hat. Fahrräder werden ausgeliehen.
Die Kleinstadt am Zusammenfluss von Theiß und Bodrog ist Mittelpunkt eines der bekanntesten Weinbaugebiete Europas.
Geschützt von den Tokajer Bergen wachsen auf 5.000 Hektar vulkanischen Bodens die bekanntesten Weiß- und Süßweine Ungarns. In der hübschen Altstadt stehen noch ein paar historische Gebäude. Einen Besuch lohnt der Rákóczi-Keller mit seinen unterirdischen Gängen mit einer Gesamtlänge von 1,5 Kilometern. Man kann ihn in Zusammenhang mit einer Weinprobe besichtigen.
Die Pension liegt in der Weinstadt Tokaj am Zusammenfluss von Theiss und Bodrog und besteht aus zwei ca. 50 Meter auseinanderliegenden Gebäuden.
Im 1995 erbauten Haupthaus mit Turm gibt es sieben Zimmer und einen Frühstücksraum, im zweiten Haus sind weitere sechs Zimmer. Alle Zimmer sind individuell in einem gediegenen Stil eingerichtet. An das Haupthaus schließen sich ein Garten mit Pavillon und Feuerstelle sowie ein geschlossener Hof an. Morgens wird ein gutes Frühstücksbuffet angerichtet. Fahrräder und Kanus können ausgeliehen werden.
Die Strecke führt durch die Flusslandschaft der Theiß, einem der großen Vogelparadiese Europas. Westlich von Tiszafüred ist sie zu einem großen, flachen See aufgestaut, in dessen flachen Seitenarmen Seerosen blühen und Schwarzstörche und Reiher nisten.
Es lohnt sich ein Abstecher in die Hortobagy-Puszta.
Puszta nennt man jene öde, vegetationsarme Ebene zwischen Donau und Theiß, die als westlicher Ausläufer der eurasischen Steppe gilt.
Der Name leitet sich vom altslawischen Wort „pust“ ab, was so viel wie „öde“, „wüst“, „leer“ bedeutet. Der Begriff kam auf, als sich die Bevölkerung während der Türkenherrschaft in die Städte zurückzog und das Land verödete. Später wurden wieder einzelne Hofstellen gegründet, die zuerst wegen der regelmäßigen Überflutungen nur temporär bewirtschaftet wurden. Als die Theiß im 19. Jahrhundert kanalisiert wurde, hörten die Überschwemmungen auf, was zu einer Verkarstung der Böden führte. Heute wird mit Kunstdünger wieder großflächig Landwirtschaft betrieben, wovon bis zum Horizont reichende Sonnenblumenfelder zeugen. Ursprünglich ist die Puszta nur noch an wenigen Stellen, z.B. im Hortobágy Nationalpark oder in kleineren Gebieten um die Theiß.
Das 2014 eröffnete 4-Sterne-Hotel liegt in einer ruhigen Gegend in Békéscsaba, 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, am Széchenyi Park.
Das Interieur besticht durch ein elegantes, modernes Design, das sich auch in den 24 Zimmern fortsetzt. Im Haus gibt es ein Restaurant und einen Wellnessbereich mit Pool. Das Frühstück ist abwechslungsreich und gut. Aufgrund seiner Lage ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besuchen, aber auch, um einen Tagesausflug in die Puszta zu unternehmen.
Station: Budapest Ferhihegy 2 Flughafen (Desk at Airport)
Tel.: +49 (0)2268 92298-72