Erstes Reiseziel ist der Plattensee, Europas größtes Binnenmeer mit zahllosen Stränden, Wellnessanlagen und Weinbergen. Danach geht es zum Donauknie, einem der markantesten Landschaftpunkte Ungarns. Wo der mächtige Strom rechtwinklig nach Süden abbiegt, um in vielen Windungen Kurs auf Budapest zu nehmen, kann man Burgen und Barockstädte entdecken oder zu Aussichtspunkten wandern. Nachdem man den Mietwagen abgegeben hat, kann man in aller Ruhe Budapest besichtigen.
Als Quartiere haben wir romantische Landhotels und eine glänzende Villa in Budapest ausgesucht. Gern passen wir die Reise Ihren Bedürfnissen an.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Anbieter: Sunny Cars GmbH
Vermieter: Budget
Fahrzeug: Ford Focus o.ä. (CDMR)
Station: Budapest Ferhihegy 2 Flughafen (Desk at Airport)
Der knapp 600 Quadratkilometer große Plattensee ist der bedeutendste Steppensee Mitteleuropas.
Seine Oberfläche ist größer als die des Bodensee. Dafür beträgt die durchschnittliche Tiefe nicht mehr als 3,25 Meter, weshalb die Wassertemperatur im Sommer bis auf über 30°C steigt. Während das Südufer weitgehend flach ist, erheben sich im Norden Berge vulkanischen Ursprungs, an deren Hängen Wein angebaut wird. Die Strände, die Heilbäder und Thermalquellen um den See ziehen Badetouristen an.
Das Weingut wurde um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert von einer Adelsfamilie gebaut, die es als Sommerresidenz benutzte.
Der Ort war gut ausgesucht: Das U-förmige Gebäude liegt am Fuße des Tamas-Bergs an der alten Römischen Straße, von wo man auf den zwei Kilometer entfernten Plattensee und die Hügelgruppe im Süden blickt. Bis 2007 wurde das denkmalgeschützte Gut vollständig restauriert. Das Ergebnis ist eine stilvolle Herberge mit gutem Weinkeller und kleinem Wellnessbereich. Die netten Gastgeber stehen ihren Gästen gerne mit vielen hilfreichen Tipps zur Seite.
Rund 30 Kilometer nördlich von Budapest bahnt sich die Donau mit einem fast rechtwinklingen Knick ihren Weg durch das Gebirge von Visegrád.
Wegen seiner herrlichen Natur, seiner ausgedehnten Wälder und der historischen Städte am Ufer ist dieser Flussabschnitt besonders beliebt – nicht nur unter Naherholungsurlaubern aus der Hauptstadt. Man kann auf der Straße 11 oder 2 am Fluss entlangfahren und für den Rückweg auf der 10 durch das Pilis-Gebirge fahren.
Das im Stil eines österreichischen Berggasthofs gebaute Hotel liegt umgeben von viel Grün im Zentrum der historischen Stadt Visegrád. Gut 20 Zimmer verschiedener Kategorien verteilen sich auf drei Etagen und haben eine eher gediegene Einrichtung. Der Blick geht auf die Donau, die Burg, den Salomonturm und die umliegenden Berge. Morgens erwartet die Gäste ein reichhaltiges Buffet im Frühstücksraum. Ein Wellnessbereich mit Schwimmbad, Jacuzzi, Salzkammer, Dampfbad und Saunen kann genutzt werden, Massagen und andere Anwendungen werden gegen Gebühr angeboten.
Wir empfehlen die Strecke nördlich von Budapest an der kleinen Stadt Szentendre vorbei. Auch wenn diese zunächst sehr touristisch wirkt, lohnt sich ein Abstecher in den schön restaurierten Ortskern.
Ebenso lohnenswert ist das Freilichtmuseum von Szentendre was ebenfalls unmittelbar im Zentrum liegt.
Station: Budapest Ferhihegy 2 Flughafen (Desk at Airport)
Die Donaumetropole gehört zu den schönsten Städten Europas. Seit ihrer Gründung im 2. Jahrhundert nach Chr.
durch die Römer haben Magyaren, Hunnen, Türken und Habsburger ihre Spuren hinterlassen. Links des Flusses erhebt sich Buda, das mittelalterliche Burgviertel mit verwinkelten Gassen, Fischerbastei, Matthiaskirche und Burgpalast. Auf der anderen Seite liegt Pest, das vitale Geschäftsviertel mit traditionellen Caféhäusern und der Váci utca, der schönsten Einkaufststraße Ungarns. Im 20. Jahrhundert schrieb die ungarische Hauptstadt zweimal Weltgeschichte: mit dem Aufstand 1956, der von den Sowjets blutig niedergeschlagen wurde, und der politischen Neuorientierung 1989, die den Fall des Eisernen Vorhangs vorbereitete.
Erbaut wurde das prächtige Anwesen 1896 vom Arzt und Pionier der Heilkunst, Dr. Vilmos Tauffer, der es als Residenz, Büro und Praxis zugleich nutzte.
Das Haus überstand den Zweiten Weltkrieg und den ungarischen Aufstand, der 1956 nur wenige Häuser entfernt losbrach. 2009 wurde es von den Erwerbern unter Mithilfe ihrer künstlerisch veranlagten Freunde zu einem Hotel umgestaltet. Heute ist es eine seltene Perle unter den Hotels in Budapest. Von der Lage nahe dem Zentrum von Pest über den Stil des Hauses bis hin zum unaufgeregten und freundlichen Personal ist alles außergewöhnlich. Jedes Zimmer ist ein kleines Kunstwerk für sich.
Die Stadtführung beginnt am Hotel, wo Sie von Ihrem privaten Führer abgeholt werden, der die Tour individuell nach Ihren Wünschen zusammenstellt.
Gemeinsam mit ihm geht es beispielsweise zu Fuß durch das Burgviertel Buda und und im klimatisierten Van durch Pest. Die schönsten Brücken der Stadt, das Nationalmuseum, das Judenviertel mit der größten Synagoge Europas, der Elisabethplatz und das Geschäftsviertel mit Nationalbank, ehemaligem Börsenpalast und Parlamentsgebäude – alle diese Sehenswürdigkeiten können eingebaut werden. Abschließend ist eine Fahrt in den Stadtpark mit dem größten Heilbad Europas, dem Széchenyi Bad, vorgesehen.
Tel.: +49 (0)2268 92298-72