Florida ist mehr als Sonne, Sand und Micky Mouse. Das kann man auf dieser Rundreise erfahren. Sie führt zu den Sümpfen der Everglades bis zum Weltraumbahnhof, Cape Canaveral.
Diese Reise wird nach Ihren Wünschen individuell angepasst.
Vermieter: Alamo USA – Florida
Fahrzeug: Intermediate SUV (Group IFAR)
Tarif: Intermediate SUV – Flydrive Gold incl EP
Station: Miami International Airport
Die Großstadt im sonnenverwöhnten Florida lockt jedes Jahr 11 Millionen Besucher aus aller Welt an. In der Boom-Town zwischen dem Miami River und den Everglades finden Partygänger und Touristen zahlreiche Highlights.
Die beliebtesten Miami Sehenswürdigkeiten sind das Miami Seaquarium, Coconut Grove und Little Havana. Aber auch abseits der Touristenziele überzeugt Miami durch eine Altstadt mit einer interessanten Mischung von Wolkenkratzern und Regierungsgebäuden. Downtown Miami ist ein gigantisches Shopping Center. Zahlreiche Einkaufsstraßen führen an Geschäften, Restaurants und Boutiquen vorbei. Die größte Shopping Mall ist der Bayside Marketplace.
Das Hotel liegt unscheinbar an der viel befahrenen Collins Avenue, doch sobald sich die Tür öffnet, erkennt man, dass es etwas Besonderes unter den vielen Hotels in Miami ist. Die Zimmer sind stylisch und duften nach Kräutern.
Head Concierge Dion lässt keine Wünsche offen, hat tolle Tipps, ist immer ansprechbar, hilfsbereit und scheint seinen Job zu lieben. Es gibt elf Zimmer und das kleine, aber ausreichende Frühstück wird liebevoll serviert. Abends gibt es ein regelmäßiges „Get together“ mit Käse und Wein. Die Lage ist unschlagbar: Um die Ecke ist der Strand und der Ocean Drive mit vielen Bars, Restaurants und Boutiquen.
Key West gehört zur Inselgruppe der Florida Keys, die sich vom Festland in den Golf von Mexiko erstreckt und war ursprünglich ein Piratennest.
Hier endet der Highway 1, der die wichtigste Verkehrsanbindung der Insel ist. Kuba, das nur 90 Meilen entfernt ist, scheint näher als das Festland der USA. Die pastellfarbenen Villen in den subtropischen Gärten ähneln denen auf den Bahamas. Hühner gackern und Hunde dösen in der Sonne. Das karibische Flair hat schon früh Künstler und Schriftsteller angezogen. Ernest Hemingway lebte in den 1930iger Jahren auf Key West. Obwohl die Insel heute ein vielbesuchtes Ferienziel ist, ist der alte Charme noch zu spüren.
Das liebevoll restaurierte Key West Conch house aus dem Jahr 1902 steht in der Fleming Street im historischen Old Town district von Key West.
Sowohl die gepflegte Fassade mit ihren großen Fenstern als auch das Interieur mit Originalböden aus Pinienholz wirken einladend. Die 15 Gästezimmer verteilen sich auf drei Etagen, haben teilweise Poolblick, Balkon oder Veranda und/oder einen direkten Zugang zum Pool. Zudem gibt es noch eine Suite und ein Apartment, beide mit privatem Außenbereich. Insgesamt drei Sonnenterrassen mit Liegen, ein Pool und ein Jacuzzi laden zum Entspannen ein; an der Poolbar werden nicht nur zur Happy Hour Cocktails gemixt. Morgens wird ein leckeres Frühstück mit frischem Obst, Muffins, Müsli und Joghurt serviert, abgerundet von wechselnden warmen Speisen. Gute Restaurants befinden sich direkter Umgebung.
Die Stadt am Golf von Mexiko im Südwesten von Florida wurde 1886 von Bodenspekulanten erbaut und ist seither für eine hohe Millionärsdichte, exklusive Geschäfte und Golfplätze bekannt.
Der Naples Pier aus Jahr 1888 ist das Wahrzeichen der Stadt und ein beliebter Ort zum Angeln und zum Beobachten von Delfinen. Er ist von kilometerlangen Stränden mit ruhigem Wasser und Puderzuckersand gesäumt, darunter die Strände im Clam Pass Park und im Delnor-Wiggins Pass State Park.
Das Boutique-Hotel liegt an der Fifth Avenue South in Naples, einem Viertel, das für seine guten Einkaufsmöglichkeiten, seine Restaurants und das gute Unterhaltungsangebot bekannt ist.
Die 119 Zimmer und Suiten des Hotels sind elegant ausgestattet. Auf der Dachterrasse mit Pool und Hot Tub stehen den Gästen Loungemöbel zur Verfügung. Zudem gibt es einen Wellness- und Fitnessbereich. Das hauseigene Restaurant serviert hochwertige Fisch- und Fleischgerichte.
Als 1875 General John C. Williams auf einer Halbinsel in der Tampa Bay am Golf von Mexiko stand, hatte er die Vision, hier eine große Stadt zu bauen.
Er kaufte 10 Quadratkilometer Land. Wirklich in Fahrt kam das Projekt allerdings erst 13 Jahre später, als ein russischer Aristokrat und Bankrotteur eine Eisenbahnlie bauen ließ. Den neuen Ort benannte er nach seinem Geburtsort, Sankt Petersburg. Heute trägt die mit 250.000 Einwohnern eher kleine Stadt den Beinamen „Sunshine City“ und zieht neben Pensionären und Millionären auch High Tec Unternehmen und Software-Spezialisten an.
Das im Jahr 1924 errichtete Gebäude im spanischen Missionsstil beherbergte ursprünglich die einzigen Apartments entlang des Beach Drives mit Blick auf die Tampa Bay.
Nach einer den Denkmalschutzauflagen des National Registry of Historic Places entsprechenden Restauration ist es nun mit zwei zugefügten Etagen ein Boutique-Hotel mit 18 Zimmern. Jedes der Zimmer ist individuell im Stil der amerikanischen 1920er Jahre gestaltet und bietet modernen Komfort. Morgens wird ein kontinentales Frühstück angeboten, im hoteleigenen Restaurant wird internationale Küche serviert. Ein Highlight ist die Rooftopbar mit Loungemöbeln, von der man weit über die Bucht und St. Petersburg blicken kann. Aufgrund der zentralen Lage im Herzen des Waterfront Districts gibt es im Umkreis zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Bars und Clubs.
Die fünftgrößte Stadt Floridas hat gut zwei Millionen Einwohner und über 60 Millionen Besucher im Jahr. Damit ist Orlando – obwohl es mitten auf der Halbinsel und nicht am Meer liegt – das meistbesuchte Touristenziel in den USA.
Gund für den Touristen-Boom ist die Micky Mouse. Als 1971 das Walt Disney Magic Kingdom eröffnet wurde, war der Ort noch ein verschlafenes Provinzstädtchen. Doch der Themenpark sprengt e alle damals bekannten Dimensionen und kurbelte die Unterhaltungsindustrie an. Hotels und Geschäftshäuser schossen aus dem Boden, weitere Parks gesellten sich hinzu. Heute gibt es mehr als 500 Hotels, die zusammen über 150.000 Betten verfügen.
Am Rande eines Sees in Celebration und eine zehnminütige Fahrt vom Walt Disney World Resort entfernt liegt das Hotel, das von außen ein wenig Südstaatenflair ausstrahlt.
Die 115 Zimmer und Suiten des Hauses sind in einem gemütlich-eleganten Stil eingerichtet, der durch Accessoires und Stoffe in warmen Tönen unterstrichen wird. In der Lobby befindet sich eine Bar mit kleinem Restaurant, welches Frühstück, Lunch, Dinner und zwischendurch auch Snacks anbietet. Die Mahlzeiten, wie auch Drinks kann man auch auf der Terrasse am See einnehmen.
Der malerische Ort im Nordosten Floridas ist älteste europäische Stadt Amerikas,die durchgehend bewohnt war.
Sie wurde 1565 von einem spanischen Admiral gegründet. Zahlreiche Gebäude aus der spanischen Kolonialzeit sind heute noch in der Stadt zu finden, darunter die zwischen 1672 und 1695 erbaute Festung Castillo de San Marcos. Wegen seiner gut erhaltenen Architektur und seinem entspannten Strandleben wird St. Augustine heute von zahlreichen Touristen besucht. Südlich der Stadt lockt der der Themenpark Marineland zahllose Besucher an. Er gehört zu den größten Freizeitparks der USA.
Das im viktorianischen Stil erbaute Gebäude stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und liegt im historischen Zentrum von St.
Augustine, der ältesten Stadt der USA. Die ruhige, von Bäumen gesäumte Straße ist nur wenige Schritte von Restaurants, Galerien und Geschäften entfernt. Die fünf Zimmer sind gemütlich und hell, einige haben Zugang zur eigenen Veranda. Die Gastgeber Mike und Robin zaubern jeden Morgen ein leckeres Frühstück und sind danach gerne bei der Tagesplanung behilflich.
Amerikas Weltraumbahnhof war während des Zweiten Weltkriegs ein Flugplatz der Air Force. In den 1950ger Jahren fanden die ersten Raketenstarts statt.
Später wurde auf dem benachbarten Merritt Island das John F. Kennedy Space Center gegründet. Dort starteten die bemannten Raumflüge im Rahmen der Gemini- und Apollo-Programme. Der KSC Visitor Complex vor den Toren des KSC dient als Informationszentrum für Touristen. Die kommerzielle Unterhaltung in Gestalt eines IMAX-3D-Kinos darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Besucherzentrum eine Fülle an interessanten Informationen zur Geschichte der Raumfahrt der USA bereithält. Im sogenannten Rocket Garden sind Raketen aller Generationen, beginnend mit dem Nachfolger der deutschen V2 sowie (im angrenzenden Museum) die benutzte Landekapsel eines Raumschiffs aus den 1960er Jahren, ausgestellt.
Das Gästehaus gehört zu den besten Adressen in Melbourne/Florida und ist auch für längere Aufenthalte gut geeignet.
Das liegt daran, dass es genügend Platz gibt und alles großzügig wirkt – vom Garten, dem Bereich um den beheizten Pool bis zum Zimmer. Wer mehr erleben möchte als Ruhe, muss nur einen kurzen Spaziergang zum Strandpark machen, wo es Bars und Restaurants gibt. Zusätzlich zum Frühstück gibt es eine Cocktail Hour – eine gute Gelegenheit, bei einem Glas Sherry mit mit anderen Gästen oder den Gastgebern ins Gespräch zu kommen. Das Personal berät bei Tagesaktivitäten und bucht Bootsausflüge.
Die Großstadt im sonnenverwöhnten Florida lockt jedes Jahr 11 Millionen Besucher aus aller Welt an. In der Boom-Town zwischen dem Miami River und den Everglades finden Partygänger und Touristen zahlreiche Highlights.
Die beliebtesten Miami Sehenswürdigkeiten sind das Miami Seaquarium, Coconut Grove und Little Havana. Aber auch abseits der Touristenziele überzeugt Miami durch eine Altstadt mit einer interessanten Mischung von Wolkenkratzern und Regierungsgebäuden. Downtown Miami ist ein gigantisches Shopping Center. Zahlreiche Einkaufsstraßen führen an Geschäften, Restaurants und Boutiquen vorbei. Die größte Shopping Mall ist der Bayside Marketplace.
Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung: die Villa im Zentrum von Miami Beach ist die reine Freude. Dafür sorgen die Gastgeber, Charly und Carlos, mit einem erstklassigen Frühstück mit frischen Früchten, Rührei nach Wunsch, Toast und Pfannkuchen.
Daneben gibt es viele Extras, etwa ein Glas Wein zur Happy Hour (oder zwei oder drei). In den hellen Zimmern, den öffentlichen Bereichen und der überdachten Terrasse spürt man die Vorliebe der Besitzer für schlichtes Design im japanischen Stil. Zum Ocean Drive oder zum Strand geht man zehn Minuten.
Station: Miami International Airport
Tel.: +49 (0)2268 92298-71