Unser Haus in Kürten

Konzept

Umfulana – Reisen, die prägen.

Abseits der Touristenpfade

Reisen, die prägen.

  • Von der ausführlichen Beratung bis zur individuell gestalteten Rundreise: Wir planen die Reise gemeinsam mit Ihnen.
  • Dass wir keine Gruppenreisen mit Bus und Reiseleitung anbieten, versteht sich von selbst. Stattdessen reisen Sie unabhängig alleine oder mit lieben Menschen Ihrer Wahl: mit Partner, Familie oder Freunden.
Umfulana Team in Namibia
  • Im Reiseland sind Sie mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen auf individuellen Routen unterwegs. In jenen Ländern, die für eine Selbstfahrerreise nicht geeignet sind, werden Sie von einem lokalen Guide begleitet.
  • Wir buchen bevorzugt kleine Gästehäuser, oft inhabergeführt, in denen sich ein tieferer Eindruck von Land und Kultur gewinnen lässt als in einem klassischen „Urlaubshotel“. Besonders die persönlichen Begegnungen schaffen Momente, die lange in Erinnerung bleiben.
Langjährige Erfahrung

Persönliche Beratung

  • Eine persönliche Beratung von Umfulana zeichnet sich aus durch die langjährige Erfahrung unserer ExpertInnen, die sich qualifiziert Ihrer Reiseplanung widmen.
  • Um das Ziel einer perfekten Reise erfüllen zu können, bedienen wir uns unseren Kenntnissen von Routen, Häusern, Gastgebern und Sehenswürdigkeiten.
  • Unsere KollegInnen bereisen ihre Zielgebiete regelmäßig. Bei unseren Dienstreisen lernen wir das Land auf individuellen Routen kennen, knüpfen neue Kontakte vor Ort und vertiefen die Beziehungen zu unseren Gastgeberinnen und Gastgebern sowie Geschäftspartnern.
Wir feiern unser Jubiläum: 20 Jahre Umfulana
Landestypische Gästehäuser

Von der einfachen Olivenmühle bis zur luxuriösen Lodge in der Wildnis

  • Wir legen Wert auf besondere Unterkünfte – vom B&B in den tropischen Hügeln Hawaiis bis zum Schloss in Südtirol. Die meisten sind klein, persönlich und inhabergeführt.
  • Unsere Häuser sind mehr als nur Schlafstätten: Die GastgeberInnen sind Menschen, die mit viel Engagement ihre Gäste betreuen und für Sie „a home away from home“ sein möchten.
  • So erleben Sie das Land ganz authentisch mit all seinen Besonderheiten. Gleichzeitig wird die lokale Wirtschaft gefördert, da das Geld direkt an die Menschen vor Ort und nicht an große ausländische Konzerne fließt.
  • Durch den beständigen Austausch mit den GastgeberInnen gelingt es immer wieder, auch den ein oder anderen Geheimtipp in Erfahrung zu bringen.
Gastfreundschaft auf Reisen: hier im Carpe Diem an der Ligur
Ihr persönlicher Reiseführer

Reiseunterlagen und App

  • Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie ein eigens auf Ihre Reise zugeschnittenes Handbuch, welches ausführliche Informationen zu Ihren gebuchten Leistungen, Tipps zu Sehenswertem und allerlei Wissenswertes enthält.
Unterwegs für Umfulana: Brinka in Neuseeland
  • Wichtige Informationen werden chronologisch aufbereitet, ausführliche Karten zeigen Ihren ganz persönlichen Routenverlauf.
  • Zudem können Sie die Umfulana-App nutzen, die sämtliche Informationen – online und offline – komfortabel auf Ihrem mobilen Gerät zur Verfügung stellt.
Wir sind für Sie da

Vor, nach und während der Reise

  • Ihre Betreuung fängt bei uns mit dem ersten Anruf an und hört mit den letzten Fragen zum Kofferpacken noch nicht auf. Durch unsere Berufserfahrung und zahlreiche Kontakte haben wir auf (fast) alle Fragen eine Antwort.
  • Während der Reise stehen Ihnen die Gastgeberinnen und Gastgeber immer gerne mit Rat und Tat zur Seite. Doch auch wir sind als Reiseveranstalter nicht nur gesetzlich zu einer 24/7 Notfallhotline verpflichtet, es ist uns auch selbst ein Anliegen, immer für Sie erreichbar zu sein.
  • Wir möchten Ihnen einen sorgenfreien Urlaub ermöglichen und geben stets unser Bestes, auch für unvorhergesehene Ereignisse eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu finden.
Für Umfulana unterwegs: Christine und Claudia in Afrika
Mit Blick in die Zukunft

Nach­haltig­keits­orientiertes Unternehmen

  • Sowohl in unseren Büros als auch in den Reisedestinationen legen wir viel Wert auf sozial sowie ökologisch nachhaltiges Arbeiten. Dazu gehört für uns die direkte Zusammenarbeit mit kleinen Unterkünften zu fairen Konditionen und die Kompensation des CO2-Ausstoßes von Flugreisen. Außerdem Sport- und Gesundheitsangebote für die Mitarbeitenden, Photovoltaikanlagen auf beiden Bürogebäuden und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für den Individualtourismus, z.B. durch Reisen mit dem E-Auto oder mit der Bahn.

Unser Beitrag im Reiseland

  • Wir arbeiten überwiegend mit privat geführten Unterkünften zusammen. Wir zahlen direkt an unsere Unterkünfte und stellen so sicher, dass das Geld auch wirklich im Reiseland ankommt.
  • Ausflüge buchen wir, wo möglich, ebenfalls direkt bei lokalen Tourguides und Agenturen. Es ist uns wichtig mit unseren Partnern vor Ort auf Augenhöhe zu arbeiten. Aus diesem Grund legen wir viel Wert auf faire Stornobedingungen. Eine kostenfreie Stornierung bis zum letzten Tag gibt es bei uns nicht. So geben wir unseren Partnern Sicherheit und ermögliche eine bessere Planbarkeit.
  • Wir sind stets darauf bedacht, interkulturellen Austausch zu fördern und das Interesse an gemeinnützigen Projekten unserer Partner eine Plattform zu bieten.
Gabi Rabe mit Schulkindern auf Reisen

Unser Beitrag zu Hause

  • Seit 2011 arbeiten wir in einem Niedrigenergiehaus nach KFW-Norm und seit 2018 betreiben wir unsere EDV-Anlage größtenteils mit Strom aus unserer eigenen Photovoltaikanlage. Für den Teil der nicht über die Photovoltaikanlage gedeckt werden kann beziehen wir Naturstrom. Auch unser Büro in Südafrika ist seit Anfang 2022 mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Hier können aktuell ca. 80 % des gesamten Strombedarfs gedeckt werden.
  • Home Office ist ein fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. An drei Tagen pro Woche können wir regulär von zu Hause aus arbeiten. So reduzieren sich die Autofahrten zum Arbeitsplatz.
  • Auf dem büroeigenen Parkplatz sind Ladesäulen für E-Autos installiert, an denen Mitarbeitende ihre Fahrzeuge kostenfrei laden können. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit über das Unternehmen Fahrräder und E-Bikes zu leasen. Der Arbeitsweg – oder auch private Strecken – können auf diese Weise nachhaltig und aktiv gestaltet werden. Auch betrieblich geförderte Sportangebote im Büro tragen zu einem aktiven Alltag bei.
  • Um Plastikmüll zu reduzieren gibt es in der büroeigenen Küche eine Trinkwasseraufbereitungsanlage. So kann gefiltertes Wasser – je nach Präferenz still oder gesprudelt – direkt aus dem Wasserhahn in eine Karaffe oder Trinkflasche gefüllt werden. Zusätzlich wird im Büro FairTrade-Kaffee und eine pflanzliche Milchalternative bereitgestellt.
  • Rund um das Bürogebäude sind verschiedene Blumenbeete angelegt, die wir insektenfreundlich bepflanzt und mit Insektenhotels ausgestattet haben.
  • Um Dienstreisen oder unsere privaten Reisen verlängern zu können, kann 30 Tage im Jahr mobil, also von jedem beliebigen Ort der Welt aus, gearbeitet werden. Das mobile Arbeiten soll dazu beitragen, dass mit einem Langstreckenflug auch ein langer Aufenthalt vor Ort verbunden werden kann.
  • Für die Reisen unserer Kundinnen und Kunden haben wir die Umfulana-App entwickelt, die unterwegs alle erforderlichen Informationen sowie Tipps zu Sehenswertem bereitstellt und in Zukunft unsere gedruckten Reisehandbücher ersetzen soll.

Klimabeitrag

  • Die Erwärmung der Erde durch Klimagase ist für nachhaltigeres Reisen eine zentrale Herausforderung. Wer reist, produziert CO2. Aus diesem Grund berechnen wir bei unseren Reisen einen Klimabeitrag. Dieser Klimabeitrag fließt zu 100 % in Kompensationsprojekte sowie Naturschutzprojekte mit positiver Klimawirkung. Eines dieser Projekte ist der Verein Ilanga e.V.
  • „Ilanga“ ist ein Wort aus der Zulusprache. Es bedeutet: Sonne. Und genau darum geht es auch bei dem gleichnamigen Verein. Gegründet wurde Ilanga Sonnenkraft für Afrika e.V. von Menschen aus dem Umfeld von Umfulana. Die Vision: Photovoltaik-Projekte im südlichen Afrika fördern.
  • Bisher gibt es dort kaum regenerative Energien, der Strom wird fast ausschließlich aus Kohle erzeugt. Ilanga möchte private Haushalte unterstützen, die sich gegen den Strom aus Kohlekraft und stattdessen für die Energie der Sonne entscheiden. Für jede erfolgreich in Betrieb genommene Photovoltaikanlage kann durch den jeweiligen Inhaber ein Zuschuss aus dem Fördertopf des Vereins beantragt werden. Die Höhe des Zuschusses berechnet sich dabei aus der Menge des CO2, die während der ersten fünf Betriebsjahre der Anlage eingespart wird.
  • Aber auch für die Menschen vor Ort hat Photovoltaik noch weitere Vorteile: Die Energiegesellschaften können derzeit nur noch etwa 80 Prozent des Energiebedarfs decken, was häufige Stromausfälle zur Folge hat. Da Photovoltaik im südlichen Afrika konstant und verlässlich Strom produziert, macht es die Haushalte weitestgehend unabhängig von den Energieversorgern.
  • Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Vereins: www.ilanga-sun.de

Das könnte Sie auch interessieren