
Island: Ein Umfulana-Ziel der Sonderklasse
Martin Bach, Carina Twardowski, Iris Janisch
Ende August machten wir (Martin Bach, Iris Janisch und Carina Twardowski) uns auf den Weg nach Island.

Von Düsseldorf sind wir mit einem Direktflug nach ca. 3:20 Stunden in Keflavík gelandet. Von dort ging es mit dem Mietwagen nach Reykjavík. Hier begann am nächsten Tag unsere Inselumrundung. Gegen den Uhrzeigersinn erkundeten wir die magische Insel mit ihren vielen Highlights.

Unsere Tour führte uns von Reykjavík entlang der Südküste mit den wohl namentlich bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie „Golden Circle“ der mit dem Geysir, dem Wasserfall Gullfoss und dem Thingvellir National Park gerade mal ein paar Stunden von Reykjavík entfernt liegt Richtung Osten. An der Südküste sind wir auch an dem Vulkan Eyjafjallajökull vorbeigekommen. Heute, 6 Jahre nach dem großen Ausbruch, ist auf den ersten Blick nichts mehr von dem Ausbruch zu sehen. Es gibt aber ein Museum zum Ausbruch und den Folgen, welches direkt an der N1 liegt.

Auf diesem Abschnitt haben wir unsere erste tolle Wanderung für Sie entdeckt und getestet, eine Tour ins Thorsmörk. Wenn Sie oben angekommen sind, ist der Ausblick gigantisch, schon die Fahrt zum Ausgangspunkt der Wanderung mit einem Offroad Bus ist beeindruckend. Für den Abstieg sollten Sie allerdings trittsicher sein.

Je weiter wir Richtung Osten fuhren, umso menschenleerer wurden die Straßen. Obwohl wir noch mitten in der Hochsaison unterwegs waren, hatte man wenig andere Touristen und Ruhe sobald man sich etwas von den bekannten Spots entfernte und beispielsweise eine tolle Wanderung oder einen Ausritt unternahm.

Island hat landschaftlich, sobald man das erste Stück vom Flughafen und Reykjavík hinter sich gelassen hat, sehr viel zu bieten. Ob es der kalbende Gletscher mit seiner Lagune ist, oder die rauchenden Felder im Norden der Insel. Es ist ein spannendes Zusammenspiel aus Feuer und Eis. Sehr zu empfehlen ist eine Wanderung auf und in einem Gletscher.

Ein weiteres Highlight waren die Westfjorde, auch wenn sie teilweise wegen fehlender Asphaltierung und der vielen Fjorde anstrengend zu fahren sind, erwartet Sie hinter jeder zweiten Kurve eine atemberaubende Aussicht. Sollten Sie zwischen Ende Mai und Ende Juli unterwegs sein, lohnt sich ein Ausflug nach Latrabjarg zu den Papageientauchern.

Zum Ende unserer Reise haben wir die Fähre von den Westfjorden auf die Halbinsel Sneafellsness genommen, dies ist eine empfehlenswerte Abwechslung zum Mietwagen. Sollten Sie einen späten Rückflug haben ist ein Bad in der Blauen Lagune als Abschluss ein toller Ausklang.
Wir hatten die kompletten 10 Tage super Wetter und fast durchgehend – nach morgendlichem Nebel – blauen Himmel. Auch wenn wir Ihnen dies nicht hinzu buchen können, lohnt sich eine Reise auf diese wunderschöne Insel.