
Saftige Marillenknödel sind immer ein Genuss! In Österreich sind sie ein saisonaler und traditioneller Klassiker, der gerne als Dessert gereicht wird. Der Teig ist rasch gemacht und harmoniert nicht nur mit Marillen, sondern auch mit anderem Obst wie Zwetschken, Äpfeln oder Beeren. Wer kann da schon widerstehen?
Zutaten für 4 Portionen
500 ml Milch mit etwas Wasser verdünnt 250 g glattes Mehl Prise Salz 50 g Butter 2 Eier 12 Marillen Butter & Semmelbrösel Zimt & Zucker
Zubereitung
-
Zuerst wird den Brandteig zubereitet. Dafür die gewässerte Milch mit Butter und Salz aufkochen. Anschließend das Mehl hinzugeben und einrühren. Sobald sich der Teig vom Kochtopf löst, Teig aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel ein paar Minuten abkühlen lassen. Die Eier hinzugeben und mit Mixer oder Hand einkneten.
-
Der Brandteig wird nun bemehlt und solange halbiert, bis 12 gleichmäßige Teigstücke entstanden sind.
-
Den Teig in der Handfläche etwas glatt drücken und jeweils eine Marille mit dem Brandteig einschließen. Nach Belieben kann zuvor der Kern entfernt werden.
-
Die Marillenknödel in köchelndes, leicht gesalzenes Wasser legen und langsam garen lassen. Sie sollen mehr ziehen als kochen. Schwimmen sie nach 8-10 Minuten an der Oberfläche, sind sie fertig.
-
Währenddessen Butter in einer Pfanne zergehen lassen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten. Mit Zimt und Zucker abschmecken.
-
Die Marillenknödel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen, bevor sie für den letzten Feinschliff in den Butterbröseln mit Zimt und Zucker gewälzt werden.