
Wandern mit Umfulana
Wie funktioniert das?
In den letzten Jahren haben wir Wanderwege in vielen Ländern gesammelt – von Island bis Südafrika. Wanderungen, von denen wir denken, dass sie besonders schön und charakteristisch für eine Region sind. Touren, die wir unseren Kunden empfehlen, wenn sie abseits der touristischen Hotspots auf Entdeckungsreise gehen oder Einsamkeit und Naturstille erleben wollen.
Lange haben wir nach einer einheitlichen und verständlichen Darstellungsweise für unsere Wanderungen gesucht. Karten haben uns nicht weitergebracht. Dazu ist die Qualität des Materials in den verschiedenen Ländern zu unterschiedlich. Außerdem ist es kaum machbar, für jede empfohlene Wanderung eine eigene Karte mit eingezeichneter Route mitzuschicken.
Vor drei Jahren haben wir endlich eine Lösung gefunden. Sie heißt Komoot. Die Navigationsapp eines Berliner Startups kann sich jeder für 30 Euro auf sein Handy laden. Mit Komoot ist kein Kartenmaterial mehr erforderlich. Auch ohne Führer kann man sich nicht mehr verlaufen. Es reicht das eigene Handy. Und man muss nicht einmal online sein.
Wie kommen Sie nun an unsere Wanderempfehlungen? Ganz einfach: Umfulana hat in Komoot einen eigenen Account, unter dem weltweit viele Hundert Wanderungen gespeichert sind. Doch den müssen Sie gar nicht durchsuchen. Im Reisehandbuch, das Sie vor Ihrer Reise erhalten – und neuerdings auch in unserer App – werden Sehenswürdigkeiten vor Ort aufgeführt und kurz beschrieben. Unter manchen Beschreibungen steht ein Link, der etwa so aussieht: https://www.komoot.de/tour/97227166
Immer dann ist eine Wanderung hinterlegt. Öffnet man diesen Link, kommt man auf die Tour. Wenn man noch nicht am Ausgangspunkt der Wanderung ist, kann man sich über den Befehl „Anfahrt“ dorthin navigieren lassen. Sobald Sie aus dem Auto ausgestiegen sind, gehen Sie auf „Navigation“. Dann erscheint eine Karte, in der die Wanderroute blau markiert ist. Man kann sie bis zum Maßstab 1:15.000 vergrößern. Wenn man dann losgeht, wird die gemachte Wanderung als rote Linie aufgezeichnet. Man kann sich jederzeit anzeigen lassen, wie weit es noch ist und wie viele Höhenmeter man noch zu bewältigen hat.

Sinnvoll ist es, sich diese Wanderungen auf den eigenen Komoot-Account zu laden und offline verfügbar zu machen. Das kann man vor der Reise tun, im Hotel und überall, wo es WLAN gibt.
Die meisten unserer Wanderungen beginnen an einem Parkplatz und sind Rundwege, sodass man sich nicht um eine Rückfahrt bemühen muss. Nur in Ausnahmefällen sind Start und Ziel nicht identisch. Dann geben wir Möglichkeiten an, wie man zurückkommt. In der Regel dauern die Wanderungen zwischen zwei und fünf Stunden. Sie sind technisch nicht anspruchsvoll und mit durchschnittlicher Fitness gut zu schaffen.
Es kann sein, dass Sie an manchen Orten Ihrer Reise keine Wanderungen im Reisehandbuch finden. Wenn Sie aber gerade dort wandern wollen, sagen Sie uns Bescheid. Wir durchstöbern Wanderführer oder das Internet und werden sehr oft fündig – auf den Seiten der Touristenvereine oder auch beim Alpenverein. Gern nehmen wir neue Touren für Sie auf.