
Sicher buchen bei Umfulana
Stellungnahme der Geschäftsführung zur Insolvenz von Thomas Cook
Sehr geehrte Leser,
Thomas Cook, der älteste Reiseveranstalter der Welt, hat Insolvenz angemeldet, was zu Verwerfungen auf dem Reisemarkt und zu Unsicherheit bei den Kunden geführt hat. Aus diesem Grund möchten wir folgende Erklärung abgeben:
Wie sicher ist Reisen mit Umfulana?
Unsere Finanzdecke Auch wenn es in Zeiten niedriger Zinsen verlockend ist, Kredite aufzunehmen – wir haben keine! Thomas Cook ist mit 1,9 Mrd. Euro überschuldet – und das alleine bei den Banken. Umfulana hat in seiner über 20-jährigen Geschichte noch nie einen Kredit aufgenommen. Wir sind langsam gewachsen und haben nur dann investiert, wenn wir das Geld auch vorher verdient haben. Der ein oder andere mag das naiv finden. Damit können wir leben. Wir möchten aber lieber ruhig schlafen können und sicher sein, dass wir vorgesorgt haben – für unsere Mitarbeiter und unsere Kunden.
Was ist, wenn ein Leistungsträger wie die Condor insolvent ist? Zugegeben, ein Grounding der Condor wäre für uns teuer geworden. Wir hatten viele Flüge über Condor gebucht. Die meisten unserer Condor-Kunden sind jetzt aus Namibia zurück und wie es aussieht geht der Betrieb der Airline weiter. Wir haben uns auch bewusst dazu entschieden, diese weiter zu buchen und ihren Erhalt damit zu unterstützen.
Insofern sind wir der Regierung dankbar für die Aufrechterhaltung des Flugbetriebs. Wäre es zu einem Ausfall von Condor gekommen, hätten wir für Ersatz sorgen müssen. Wir haben dies sicherheitshalber durchgerechnet und festgestellt, dass eine Insolvenz von Condor zwar zu einem empfindlichen Gewinneinbruch geführt hätte, aber keineswegs zu einer Insolvenz von Umfulana. Für einen derartigen Fall hatten wir Rücklagen gebildet, aus denen wir kurzfristig Ersatzflüge hätten buchen können. Unsere Mitarbeiter haben ihre betroffenen Kunden bereits nach Dringlichkeit sortiert.
Grundsätzlich gilt: Wir haften, wenn einer unserer Leistungsträger (egal ob Hotel oder Airline) ausfällt. Bei Kunden, die bereits auf Reisen sind, kümmern wir uns dann um die Rückreise und buchen alternative Flüge. Vor dem Antritt einer gebuchten Reise müssen wir auf unsere Kosten Ersatz besorgen – übrigens auch, wenn eine Airline in den Streik tritt. Auch dann kümmern wir uns um Ihre Reise.
Was geschieht mit den Hotels? Es ist erschreckend, wie viele Existenzen von Hoteliers zurzeit bedroht sind. Hauptgrund ist neben der Insolvenz von Thomas Cook die Zahlungsmoral unserer Mitbewerber. Die meisten zahlen ein Hotel erst zwei Monate nach Abreise des Kunden. Anders Umfulana: Wir begleichen die Rechnung grundsätzlich zwei Wochen vor Ihrer Anreise. Mit dieser Zahlungsmoral haben wir uns über Jahrzehnte weltweit einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Das führt sogar so weit, dass wir mit Unterkünften arbeiten dürfen, die sich sonst allen Reiseveranstaltern aufgrund deren Zahlungsmoral verwehrt haben.
Was ist, wenn wirklich was passiert? Wer haftet dann? Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Sollte unser Unternehmen aus Gründen, die wir nicht vorhersehen können, von einer Insolvenz betroffen sein, kommt der Reisepreissicherungsschein ins Spiel. Diesen erhalten Sie von uns zusammen mit der Rechnung. Er wird von der Versicherung R+V ausgestellt und berechtigt Sie, den Reisepreis von der Versicherung zurückzufordern, wenn Umfulana Insolvenz anmelden müsste. Da wir jedoch unsere Partner immer im Voraus zahlen, könnten Sie auch davon ausgehen, dass Ihre Reise bereits bezahlt ist und somit auch im Falle einer Insolvenz des Veranstalters stattfinden kann.
Noch ein Hinweis: Gemäß der neuen Pauschalreiserichtlinie dürfen wir Sicherungsscheine nur ausgeben, wenn Sie zwei in der Art unterschiedliche Leistungen bei uns buchen. Wenn Sie also Unterkünfte und Flug, Unterkünfte und Mietwagen, oder Unterkünfte und besondere Aktivitäten buchen, erhalten Sie den Sicherungsschein. Wenn Sie bei uns dagegen nur einen Flug oder nur Unterkünfte buchen, dürfen wir nach deutschem Recht keinen Sicherungsschein aushändigen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Bach und Tobias Garstka (Geschäftsführer)